55S4 X-132,10. Juni 1926. Fertige Bücher. f. d. Dtlchn. Buch«-»d-I. »Das Erscheinen dieser Blätter ist zu begrüßen. Sie erleichtern dem Geistlichen die Arbeit." Pfälzische« Pfarrnblatt * Soeben erschien Liturgische Blätter - S-st s - Preis M. 1.60 Inha lt Trinitatis-Frühgebet * Festgottesdienst zum 250 jäh rigen Todestag Paul Gerhardts 1676—1926 l6. Juni) Mittsommerfeier (Abendandacht) * B ergmannsgottcs- öicnft im Kohlenrevier (Abendfeier) * Arbeitersonn tag * Jugendfeier am Bundesfeuer * Ehorgebete » Zur liturgischen Haltung * Die gottesdienstliche Ge staltung der Trinitatiszeit * Die Pfingstzeit * Die Dreifaltigteitszeit. Prospekt über die Liturgischen Blätter Leopold Klotz Verlag > Gotha . tÄ Loobon orsobisnon: ««mlsntlii AsMsMII M« Me« i« ster liiiM (iViemoiren) in rusrircksr Lprseke Das Work 6öS bsrübmton Lobauspislsrs un6 Doitors 6ss Lloskauor Künstlsr- tbsators umlasst mobr als 25 ^sabrs russisobor (Dbsatsrgssobicbto un6 ist sin Dokument von grossem gssebiobtliobon un6 litorarisobon Wort. Orossoktavbanä, 541 Leiten stark ^lit Luebsobmuek von Titow kreis brosobiort ^l. 15.— Lar T 30°/o »nbntt pölriWlkVörlsgL 6., körlin kßsusrrcksinung klektrovssärmevrirtSLksf» in cier Industrie. 6r.-8°. 1926. Lrosck. iVI. 12.—, Oanrlemen IV1. 15.—. (Lan6 V von krot. Dr.-Ing. L. h. lp'. Inbalt: Linleitung: Die Lntwicklungsstuken 6er Llektroteck- nik. — Lrster allgemeiner Teil: Das Viesen 6er Llektro- wärme un6 6ie Grun6prin^ipien 6e» LIektrowärmegeräte. Praxis. Leispiel: Die LIektro-Lsse. b) Die Verwertung von Überschu6energie: Leispiele kür eine speicherfähige un6 eine nichtspeicherfähige Wasserkraft. Die Lelastungskurve 6er LI ektriritäts werke. c) Die Wärmespeicherung. 6) Die Wärme erzeugung 6urch Winttkrakt. e) Tarittragen. — 2. >16§c6^/tt.' Die versckie6enen Lrreugungsarten 6er LIektrowärme. Le- rectmung 6es Le6arfs an Wärmemengen un6 Kilowattstuntten bei 6en versckie6enen Llektrowärmeproressen. a) Die Wi6er- sl3n6skeirung. b) Die Liclitbogenheirung. — Zweiter Teil: Die Verwendung 6er LIektrowärme in 6en einreinen In6u- strien. 7. >46§c/r/r/tt.- Die Deckung 6es Wärmebettürknisses 6er in 6en metallerreugentten un6 chemischen ln6ustrien. — >16- Die Llektrowärmegeräte in 6en metallverarbeiten6en In6ustrien. — 5. >16sc6/r/tt.- Leispiele in weiteren ln6ustrien — Lchluttwort: Zusammenfassung 6er Vorbe6ingung kür eine umfassende Lintükrung 6er Llektrowärmewirtschakt. -^n I6an6 6er Praxis entnommener Leispiele weist 6er Verk. nach, in wie raklreicken Lällen trotr 6er theoretisch ungünstigen Ver hältnisse 6ie Llektrowärmegeräte an6eren Wärme erreugen6en Vorrichtungen wirtschaftlich überlegen sin6, weil sie es ermög lichen, 6ie ganre erzeugte Wärme auf 6en Punkt, an welchem sie benötigt wir6, wirken ru lassen, weil sie eine so keinstukige Regelung 6er Wärmerukukr un6 eine so gleichmäbige Tempe- raturhaltung, wie es kein an6eres Gerät auch nur annäliern6 vermag, gewährleisten; weil sie 6as Lrreugnis vor je6er Ver unreinigung bewahren, 6ie bei Lenutmng von irgen6welchen Lrennstokken nickt ru vermei6en ist. Daru tritt 6er geringe Raumbe6ark 6er Llektrowärmegeräte, ikre stete Letriebsbereit- schakt, ikre Lauberkeit un6 Leuer-Ungekährlickkeit un6 6er Lortkall je6er öelästigung 6er Leäienung un6 Umgebung 6urcb Rauch un6 Ru6. Interessenten: LIektririiätswerke, Kommunal- provinrial- un6 ähnliche Lekör6en, LIektroteckniker, Llektroingenieure, Llektro- in6ustrie, Installateure, alle Llektrowärmeabnetimer in In6ustrie un6 Gewerbe, Wärmewirtsekaktler, Lachscliulen usw. Werbemittel: Vierseitiger Prospekt. Luchkarte. D/e üb^/^e/7 «//«§«/' Se^/s s/'LcL/eoe/re/r §/e/»e zSe§tv//rette/. //, Lose/k/'SsL- iteF' /roLte«/o§. S> (D ^ Verlag L. Firrel, ^eiprig öerliner ^usliekerun§: V bb, !,eipr>Zer Str. II5/IS