MMII8IMI vornan von VL»Ä«I» Von Berliner VvkalanLeiger sobrsibt über diesss Ouob (11. 10. 1928 : Atlantis, dissss Aärobsnland dsr LrxäklunA Viatons, ist jst^t in Nods. Ob diesss anUsblisb ^swalti^s Insslland rwisobsn dsr altsn Welt und ^nrsrika wirklisb existiert bat oder nisbt, ist seit ländern eins 8trsittra^s. Xaobdsnr die Vrürtsiun^sn viele dabrs Assoblurnrnert kabsn, ist nnn in der Iststsn /eit das Interesse tür Atlantis wieder erwarbt, und die Insel tsiert nunrnsbr, besonders in der Lsllstristik, ibre lkutsrsts> ung . . . Xnn lio^t wieder sin Ltlantis- roinan vor, und dieser ^sbt von vornbersin von der Voraussotüun^ aus, dass dis Inssl in ibrer altsn bsdsutsndsn Orüsso aus dein »legre bsrsits autgsstis^sn ssi, sieb rnit Vrds und Vüanxsn bodeskt babo und nunrnsbr sin 8trsitob.jskt xwisobsn Europa und ^.insrika bilds. ^rinsrika bat bereits ssino srosse Hand aut das nsuerstandsns band ^sls^t, wäkrsnd dis suro- päissksn 8t»atsn ibrs Vaud nosb aus^estreekt baltsn. Voob da kornint sin Vrittsr, närnliob der uineiiksnisobo Osnsral^ouvsrnour der Insel, der nisbt nur dsn Ituropäsrn, sondern seinsin si^snen I.ands ^insrika disss nsussts >V«It ws^sobnappsn und ibr Kaiser worden will. Vosb da srsitsn einige Vsutsoks sin, dis rnit einsrn Vntsrsssboot naob Atlantis iiskornrnsn sind, worsuk sicli eine böck8t in1er«88ante und eekr unterbauende Handlung ent8pinnt, die etw»8 jäk dadurcb ibr Rnde erreickl, d»88 rV1Isnti8 eben8o plüt^Iick wieder in8 Idleer ver8inkt, wie e8 plötLlick wieder aukgetauckt war. RIotl, unterbauend, mit 8tsrker ?kanta8ie und anregenden terbni8cken Xukunkt8- träumen ge8ckriebe», dürlte die8er Roman dankbare Ve8er kinden. In Halbleinen gsbondsn kl. 3.50 / 2.10 netto, kksiexpl. 7/6 O / DOKN/lOtt <8ct,weir> 8 o e t) e n ersoliienen: OK. KUOOKO 8^IMK OK. OKU^OOLOLdML8 lür eine Erweiterung 6er na6i gel'8teswi8sen8<6i3ttli6ien ^rlrenntni'88en kursier teil Olw6. Ivl. 7.— Vorruxssnxebot suk Leslellrettel Tkuslieterunx für den deutselren kuebbandel: ^.l»II-IK0PO50?IllSciI^ o. kt. 8.«. 88kri>i V7 zy / r»orLLrkL88e 17