D Oiv Lsbsttkmgabo kür Uslbleäsr suk äem Zettel von» 14. io. dernlir »rrk einem Orrlctcksiiisr. k^nr üio kenüx» i»1 ßülügi Hin wslrrlrrrkl monnmenliils» Wsrlrl (Lignsls kür üis moriluüiseliv Welt.) ovioo H^VKD6K OLK KH78IKOL86KIOmL 8er»n»gegei,en nnier ^kitrrrbeit von ksek^enossen aller Helionen, ^lit vielen Notenbeisxivien nnü Lbbilärmgs». noo Leiten «tark. Lroscbiert 46 Lksrlr, in kleinen geknnäen 55 LffarL, in Nalblsäer gebnnäen 70 K4arlc. Ois im Vorwort alisAesproekeiie ^.ksiekt, „Kenner und Oiekkaker" 211 kekrie- diAen, dark als wirkkek erküllt gelten. Oer Oeser erleki eine in Kokern Wake okjekiive knkrunA dnrek das 8ioikAekiei der IVlusikAesekiekte. (kanl Lekker ln der ^eiisekriki „Oie klusik") VLLl.LOS-Li-iLi'Ll.r ^.-o. / rk^K,Lrvk.r L. lVl sttetzä^ klür^en.OiMvNA ü 2. «'s»', ^,«1 Preis in schönem Halbleinenband m.Titelbild 3 M. Umfang: sr Seiten. Format: rr:rg cm Gewicht: »so g Studiendirektor Vr. von Lopf schreibt über das Buch: Der Verfasser ist ein Schulmann, der einen tiefen Blick in di« Seele des Lindes getan hat und damit die selten« Gabe verbindet, den kindlichen Ton zu treffen. Mit köstlichem Humor erzählt er von dem komischen alten Ehepaar Herrn Aausebart und Frau Zottelschopf, vom Storch, Frosch und Schmetterling. Der Reiz der Dichtung wird noch erhöht durch die Illustrationen von der geschickten Hand des Lünstlers. Auch die Ausstattung des Märchenbuches ist vorzüglich. Diese schöne lveihnachtsgabe wird daher nicht verfehlen, den Lindern eine hohe Freud« zu bereiten. Bezugsbedingungen: bar mit 4«A, Probeexemplare, wenn bis s». zz. r» bestellt, bar mit so"/«, r Expl. in Lom- mission mit Abrechnung bis je.rd. verlangzettel anbei! Stuttgart HI Karl Daser Verlag lV-irs Sik«-ks Ooetkes 5prü<2,e in Versen / Ooelke, I_vriii 6er Zpskeit / I_ensu, Oe6id6e. 5ckiUers kvrik / v. Zetiolr, fskrten Dar O^iei/.- „L/«e -/-cko/r/i// a«- «r«ie«cke S«eM«rer^e. Oie Lanckeffe« siirck Fa/rr e«/räeLe«ck Fecke«/^/ «/ick Feöurrcke«" i^/M a«M ö« cke« «e«e« Oa«ckcffs« Ecker- r«. Lie veecke« ck«2« öeckeaFS«, ckie /.ieöe ckes O«ö//- L««r§ Me „Oie seffo/re /?er^e" r« i'eei/e/e« ««ck ckie /(a«/7«s/ immee «er/ a«r«eeFS«. Vorruxsaoxedvt mll llea Mein Sex trüber ereekleaeoea viialle »uk llem vertellrettel. X^slier fisdecke Verlsg / Ztuttgsrt Vdrsesblatt f, de» Deutsche» vuchtzaurek, SA. Aa-rgmig. »117