LKN81' LOW0HI.1' VLLL^6 LLLLIN W ZA Wir ksbsn «skr wirkunAsvoils — dsi 6sr k'. kruckmslln ^.-6., iVIünckeri, in Lupksrl-iek- äruck sugAskalirt — kür unsere VerlgASwer^e L1VLII. I.I7OWI6 WH.HLI.1Vl DLL LWLI1L * N^kOLLON kertiAZsstellr. 8is Steden unseren (Zescdskts- kreunäen kostenlos rur VerkÜAunA. Wir bilden ru ver- I»NA6N. (Z) 8oodsn orsodisv: OarZleUun^en eineg 1or8cker8 voll Rudolf >Vezkr KI.-8". 96 Zeiten, km. 1.30 Rabatt 40°/o LaofllllllZSll mit okkultistisob illtsisssisrtoll Hoväsll, illskssoll6sis mit ^.obllnosrll Lo ^ill Ra's vvä ksr^t Lbou's vsrstoll mit äissvr xlLorvoci xssotuiodsllvll LrosokLro grosssn ^dsatr sirislso. HsrvorrgAsocio Liitilrell maakoll adsr auok fsäsa Oostbotleullü, vor stiem jsäsll kaastkorsobvr rum siobsivll ^dllsbmsr. 8lern im 08len Verlax -^nckr. pick! Wien VI, linke >Vienreile 8. Dieterich'scheVerlagsbuchhandlung m Leipzig Willibald Franke Die Wallfahrt nach Weimar Besuche bei Goethe in Schilderungen bedeut. Männer In Ganzleinen gebunden mit Futteral M. 6.— Über dieses reizend ausgestattete und inhaltlich durchaus eigenartige Goethebuch urteilen die ersten Stimmen der Kritik: Der Herausgeber hat die interessanteste» Berichte über Be suche bei Goethe mit großem Geschick hcrvorgesucht, jedem ein knappes Wort der Einleitung vorangeschickt und vieles, waS bisher selbst dem Kundigen nur schwer zugänglich war, der Verborgenheit entrissen. Eine Vollständigkeit der Berichte zn erzielen, schien Franke mit Recht ermüdend; größeren Wert legte er darum auf die Mannigfaltigkeit der Darstellung, und hauptsächlich kam cs ihm darauf an, außer den persönlichen Leben Goethes auch daS seiner Umgebung vor dem Leser er stehen zu lasten. Daß sich in dem Buche neben den Dichtern Heine, Hölderlin und Grillparzer Männer wie StcffcnS, Ochlen- schlägcr, Cckermann und Holtei mit Berichten finden, spricht für seinen reichen Inhalt, der an Lebendigkeit und Bedeutung gewinnt, weil der Herausgeber stets die Besucher selbst über ihre unmittelbaren Eindrücke reden läßt, ohne sie durch kri tische Anmerkungen oder überflüssige Zusätze zu unterbrechen. Professor Dr. Karl Heinemann. Willibald Franke hat hier ein erlesenes Haue- und Ge- schcnkbuch geschaffen, das nicht nur im engeren Kreise der Gocthcfreunde, sondern auch wett darüber hinaus bet allen Gebildeten einmütige Anerkennung finden wird. Görlitzer Nachrichten. . . . Der geschmackvolle Einband und di« geschickte Aus wahl der Berichte ist geeignet, das Buch zu einem Goethcbuch des deutschen Hauses werden zu lassen. Quedlinburger Tageblatt. Verabsäumen Sie es nicht, dieses vom ersten Augenblick an so warm aufgenommene deutsche Haus- und Familienbuch auf Lager zu nehmen. Zwei Probestücke liefere ich Ihnen mit 40A,. Verlangzettel anbei.