irec»än, i.eipr»s Zu Wann Straaß' lüü. Sebnrlslag 1* 25. Oktober 1825) Reclams Aniversal-Bibliothek Nr. 5462: Johann Strauß Biographie von Fritz Lange Mit einem Bildnis Johannes Strauß' Geheftet 46 Pf., gebunden 86 Pf. Den vielen Verehrern des Walzerkönigs empfehlen Sie ferner Reclams Aniversal-Bibliothek Nr. 6455: Robert Hohlbaum: Von ewiger Kunst VierNovellen. Miteinem Nachwort v. vr. Erich A.Mayer Geheftet 46 Pf., gebunden 86 Pf., Lalbleder Mk. 2.- Dle zweite von den vier Novellen handelt von Johann Strauß. Wie kaum ein anderer vor ihm. vermochte Robert Lohlbaum sich in die Psyche des genialen Meisters vinetnzuversetzen und ihn unserem Verständnis nahezurückcn. Mstker Vlographien in Reclams ilniversal dibliothek Z.S.Bach. Von R. Balka. Nr. 3076. Geh. 46 Pf., geb. 86 Pf. H. Berlioz. Von Br. Schräder. Nr. 5043. Geh.40 Pf. G. Btzet. Von P. Voß. Nr. 3925. Geh. 46 Pf. I. BrahmS. Von Rich.v.Perger. Nr.5666. Geh.40 Pf. A. Bruckner. Von R. Wetz. Nr. 6372/73. Geh. 86 Pf., geb. Mk. 1.26. Fr. Chopin. Von E.Redenbacher. Nr.5327. Geh.46Pf. P. Cornelius. Von E. Istel. Nr. 4766/66a. Geh. 80 Pf., geb. Mk. 1.20. R. Franz. Von R. Freiherrn Prochäzka. Nr. 3273/74. Geh. 86 Pf. H> Goetz. Von G. R. Kruse. Nr. 6090. Geh. 40 Pf. G. Fr. Händel. Von Br. Schräder. Nr.3497. Geh. 46 Pf* geb. 86 Pf. Fr.Lts-t.VonR.Wetz. 2098/99. Geh.86Pf.,geb.Mk.1.20. G. Mahler. Von A. Neißer. Nr. 5985/86. Geh. 80 Pf. H. Marschner. Von M.E. Wittmann. 3677. Geh. 46 Pf. Giae. Meyerbeer. Von G. R. Kruse. Nr. 2734. Geh. 46 Pf., geb. 86 Pf. W.A. Mozart. Von Ludwig Rohl. Nr. 1126/21. Geh. 80 Pf., geb. Mk. 120. Fr. Schubert. Von A. Rigg«. Nr. 2521. Geh. 40 Pf., geb. 86 Pf. R. Schumann. Von Rich.Batka. Nr.2882. Geh.40Pf., geb. 80 Pf. R.Vottmann. Von L. Volkmann. Nr.5753. Geh.46Pf. C. M. v. Weber. Von Ludwig Nohl. Nr. 1746. Geh. 40 Pf., geb. 86 Pf. H. Wolf. Von E. Schmitz. Nr. 4853. Geh. 46 Pf. iZ anbeil Blaue Sonderfenster: Vielleicht zuerst, -jedenfall« mit zuerst an den „Blauen Büchern" wurde vor jetzt etwa l? Jahren der Sonder« senster-Gedank« «vprobt und erfolg versprechend befunden. Der mora lisch« Kredit, welche» die Sammlung beim Publikum genießt, di« ruhig«, gediegen« und doch zugleich auf Fenster- Wirkung abgestimmt« äußer« Erschei nung der Bände bewährten sich seit dem in Verbindung mit andere» inneren und äußeren Gründen de« Er folge« an erfreulich vielen Blauen- Sonderfenstern. Ein große« Repräsen- tationsplakat von Künstlerhand, kleine Textplakat« für di« Scheib«, vor allem aber die jetzt neu hergestellten Probe-Bild-Tafeln ausdenKunst- bänden erleichtern di« Lösung des Pro bleme, das heute in dieser Sache da» Wichtigste ist: Erzielung eines starken Eindruck« schon mit verhältnismäßig geringen Bücherbeständen, also ohne in kapitalknapper Zeit da« Lager sonderlich erhöhen zu müssen. Nach jeder normalen Lagerergänzung, wie sie von Zeit zu Zeit bei den Freunden der Sammlung ja sowieso nötig und üblich ist, läßt sich jetzt «in« eindrucks voll« Wirkung erzielen. Da« ange deutete Ausstattungsmaterial wird vom Königsteiner Büro «»berechnet abgegeben. Für sehr groß« Fenster auf Wunsch in doppelter Zusammenstellung. Karl Robert. Langewiesche / Königstein im Taunus 2667*