4708 X! 138, 18. Juni 1930. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. -.Dtschn.Buchhandel. Carl Heymanns Äerlag in Merlin Ä) 8 In den nächsten Tagen erscheint ein Nachtrag zu Suckow-Renzis Kommentar für Die Erhebung einer vorläufigen Steuer vom Grundvermögen Von Max Renzi, Oberregierungs- und -Steuerrat im Preußischen Finanzministerium Etwa 6 Bogen / Preis etwa 3,60 RM Der Nachtrag behandelt die am 1. Juni 1930 in Kraft getretene Erhöhung der staatlichen Grundvermögensteuer, besonders die gesetzlich vorgesehenen Ermäßigungen, die auf Antrag des Hausbesitzers gewährt werden können, die Fragen der Veranlagung, Stundung, Niederschlagung, des Erlasses der Zwangsbeitreibung usw. Interessenten sind alle HauS- und Grundbesitzer und deren Interessenvertretungen, alle Magistrate, Gemeindevorstände, Landräte, die Mitglieder der Städte und Gemeindevertretungen, Steueranwälte usw- Die Katasterämter erhalten das Buch auf Grund vertraglicher Abmachungen vom Preuß. Finanzministerium geliefert. Mit diesem Nachtrag wird auf die Höhe der Gesetzgebung und Rechtsprechung gebracht: F. Suckow, Die Erhebung einer vorläufigen Steuer vom Grundvermögen Zweite, neubearbeitete Auflage von Max Nenzl, Oberregierungs- und -Steuerrat im Preußischen Finanzministerium Preis in Leinwand gebunden 10 RM Kartellpolitik Von Dr. S. Tschierschky, ReichswirtschastsgerichtSrat Umfang 10 Bogen / Preis etwa 9 NM, gebunden etwa 10,50 RM Als Gründer und langjähriger Herausgeber der „Kartellrundschau" ist der Verfasser besonders berufen zur Abfassung dieses Buches. Als bester Kenner der Geschichte und Entwicklung der Kartelle gibt er eine wissenschaftlich-objektive Darstellung der Bedeutung der Kartelle für die Volkswirtschaft wie für die Privatwirschaft. Das Buch wird nicht nur von den Leitern, Syndizi und Mitglieder« der Kartelle und Wirtschaftsverbände gekauft werden, sondern starkes Interesse auch bei Industrie- und Handelskammern, VolkS- wirtschaftlern, Statistikern und Politikern finden. Die Fortschritte des Zivilrechts im 19. Jahrhundert Ein Überblick über die Entfaltung des Privatrechts in Deutschland, Österreich, Frankreich und der Schweiz Von Dr. Justus Wilhelm Lebemann, o. Professor an der Universität Jena Zweiter Teil Die Entwicklung des Bodenrechts von der französischen Revolution bis zur Gegenwart 1. Äälfte: Das materielle Bodenrecht vmfang etwa 25 Bogen / Preis etwa 25 RM Der Krieg mit seinen Folgen hat das Weitererscheinen des Wertes, dessen erster Band im Jahre 1910 erschien, bisher verhindert. Es besteht aber nunmehr Sicherheit, daß der jetzt angekündigten ersten Hälfte des zweiten Teiles die zweite in etwa Jahresfrist folgen lann. Ich bitte den nunmehr erscheinenden Teil zunächst allen Abnehmern des ersten Teiles zur Fortsetzung zu liesern, und seiner an alle größeren Bibliotheken, die juristischen Seminare und alle wisscnschastlich arbeitenden Juristen zu versenden. Interessenten sür diesen Teil sind sodann auch BodcnvoMiker, Voltswirtschaftler und Rechtsphilosophca. Soweit noch nicht geschehen, empsehle ich Fortsetzungslisten anzulegen. Soeben erschienen: Die rechtliche Natur des Deutschen Evangelischen Kirchenbundes Von V. Berner, Vizepräsident des Preußischen Oberverwaltungsgerichts i. R. 71 Seiten 8° / Preis 6 RM Die vorliegende Schrift ist nicht nur für die zahlreichen Mitglieder des evangelischen Kirchenbundes von Interesse, sondern wird auch Käufer finden bei den höheren Kirchenbehörden der einzelnen Länder, sowie bei den Dozenten für Theologie u. Kirchenrecht. Die Ausgaben von Reich, Ländern und Gemeinden Von Dr. Arnold Brecht, Ministerialdirektor u. Generalberichterstatter des Reichsrats für den Reichshaushalt 27 Seiten Quart / Preis 1,20 RM Die vorliegende, dem Finanzüberblick zum Reichshaushaltsplan für 1939 entnommene Zusammenstellung, wird dauernden Wert behalten, gibt sie doch vergleichende Zahlen sür die Jahre 192«—»«, und lann daher auch sür spätere Etats-Jahre immer wieder zum Vergleich herangezogen werden. Käufer sind neben den Fiuanzministerie» und Aiuunzbehör»«», Bolkswirtschastler» Wirtschaft«, verbände, Handels- uu» Jnduftriekammer», Statistiker. T>