Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1943-10-28
- Erscheinungsdatum
- 28.10.1943
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19431028
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-194310280
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19431028
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1943
- Monat1943-10
- Tag1943-10-28
- Monat1943-10
- Jahr1943
- Titel
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Autor
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
0 DIE KLEINEN KANTATEN Hans Lang „Der Puppentag“ Kantate für Kinderchor, Sprecher, zwei Melodieinstrumente und Klavier oder Streichquartett. Verbindender Text und Spieldialoge von Ludwig Schuster. Komplettes Aufführungsmaterial RM 4.— Für Mädchen der Unterstufe schrieb Hans Lang diese ent zückende kleine Musik, die auch szenisch ausgestaltet werden kann.- Sie eignet sich besonders f&r Elternabende, zur Aufnahme der Schulanfänger, für KLV.-Lager und kann auch von Dorf schulen aufgeführt werden. Früher erschienen: Walter Rein „Abendfeier“/Hans Gebhard „Lichtfeier“ Adolf Pfänner „Winter ade!“ Bestellverfahren DEUTSCHER VOLKSVERLAG MÜNCHEN 15 Aus der Reihe unserer Bildbände vom männlichen Reichsarbeitsdlenst sind in beschränkter Anzahl noch lieferbar: 1. Wir vom Arbeitsgau IV (Pommern-Ost) 2. Wir vom Arbeitsgau V (Pommern-West) 3. Wir vom Arbeitsgau IX (Brandenburg-West) 4. Wir vom Arbeitsgau X (Niederschlesien) 5. Wir vom Arbeitsgau XII (Oberschlesien) 6. Wir vom Arbeitsgau XIII (Magdeburg-Anhalt) 7. Arbeitsmann in Sachsen (Gau XV) 8. Wir vom Arbeitsgau XXII (Hessen-Nord) Jeder einzelne Band Preis Halbleinen RM 3.20 Im-Interesse einer gerechten Verteilung bitten wir, nur die dem eigenen Bezirk bezw. Gau zugehörenden Bildbände zu bestellen. VERLAG ERICH KLINGHAMMER 7n befdirfinftem 'fflnge rofeber lieferbar: HÄNNS SYLVeSTER STURGKH OefdjenFaimgabe auf f?un|t6cucFpapjec 175 ©eiten mit cielen 2?ili>ern lf>albleinen RW 2.85 .öas feljr gut ausgeftattete 2Sudj jefgt in Tlert unb 2Mlb ber jungen Wtuttee, roas ju tun i|t, tuenn ii)r fiinb erFranPt i(t, uiie Me erften 3injeict)en ber l)äufigften f?mberPranft)eiten ju erfennen pnb unb in toeittjen Stillen ber 2irjt gerufen roerben mug. © W. KohlhQnxmec Verlag Stuttgart / Berlin üanfeaten=jfacpücljer IBA KARL BERG Wie bilanziert die Aktiengesellschaft? Jahresabschluß, Geschäftsbericht und Sonderabschlüsse in ihrer praktischen Handhabung, j. Auflage. 1943. 120 S. Kart. RM 2.80 Wie bilanziert der Kaufmann? Einführung in die Technik der Jahresabschlüsse, Sonderbilanzen und Bilanz- kritik nach dem neuen Handels- u. Steuerrecht. 6.Aufl. 1942.160 S. Kart. RM 2.80 Betriebsbuchführung Die Technik der innerbetrieblichen Rechnungslegung auf Grund der neuen Grund sätze für Buchhaltung und Kostenrechnung. 3.Aufl. 1943. 119S. Kart. RM 3.80 Wie wird geprüft? Praktische Anleitung zur Durchführung kaufmännischer Buch-, Betriebs- und Bilanzprüfungen. 5. Auflage. 1943. 164 S. Kart. RM 3.80 Zinsen und Abschreibungen in der Selbstkostenberechnung 2. Auflage. 1942. 56 S. Kart. RM 2.80 Neuauflagen werden z u gegebener Zeit im Börsenblatt angezeigt Hanfeatifdfje"FerIag0anftalt pamburg Demnächst erscheinen HERBERT TJADENS / JAPANISCHE LEGENDE 244 Seiten mit 14 altjapanischen Bildtafeln Gebd. RM 6.80 MAX RENfi HESSE / JUGEND OHNE STERN Roman. 476 Seiten. Brosch. RM 7.30, Gebd. RM 9.80 BASTIAN MÜLLER / CHRISTINE Roman. 288 Seiten. Brosch. RM 4.30, Gebd. RM 5.80 DIE JAHRESZEITEN 25 farbige Wiedergaben alter Miniaturen Mit Erläuterungen von F. E. Hellwag und dichterischen Beiträgen von Imma von Bodmershof, Muska Nagel, Kurt Rose, Friedrich Podszus, Hermann Stahl 112 Seiten Quart. Gebd. RM 6.80 Nicht bestellen ! Zuteilungsverfahren ! WOLFGANG KRÜGER VERLAG / BERLIN Lehrbuch Der Geburtshilfe Von Prof. Dr. meb. HEINRICH MÄRTIUS, Dlrehtor ber Unlo.=Frauenhlinih Göt tingen, unter Mitarbeit oon Prof. Dr. meb. Wernerßlchenbach unb Dozent Dr. meb. habil. Kurt Norbmeyer unb Käthe Droyfen ale Zeichnerin Erfter Teil: Phyfiologie — Zroelter Teil: Pathologie öer Schroangerfchaft, öer Geburt, Oes Wochenbettee unö öee Neugeborenen Lejf.=8°. Etroa 1092 Selten. Mit etroa 1000, zum Teil farbigen Äbbllbungen 48.— RM., gebunben 51.— RM. Der Prei» oon 48.— RM. gilt für belbe Telle unb rolrb bei Abgabe beo erften Telle» berechnet. Nachlieferung be» zroclten Teile», ber einen neuen Yitelbogen unb ba» Sachoerzelchnl» für ba» Gefamtroerh enthalten roirb, erfolgt nach fcrfchelnen, oorauofichtlich Enbe 1943 Nach Vorllegen beiber Teile hann oom Verlag eine Ganzleinenbeche für ba» oolirtänblge Werh zum Prelfe oon 3.—UM. portofrei bezogen roerben; eo (ft oorgefehen, baß belbe Telle beo Buche» In einen ßanb gebunben roerben Lieferung nur an ba» meblzlnifche Fachfortlment möglich GEORG THIEME / VERLAG / LEIPZIG 143* BörsenbL f. d. Dt. Buchh. Nr. 102, Donnerstag, den 28. Oktober 1943 1087
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder