Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.08.1943
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1943-08-31
- Erscheinungsdatum
- 31.08.1943
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19430831
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-194308318
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19430831
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1943
- Monat1943-08
- Tag1943-08-31
- Monat1943-08
- Jahr1943
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Nummer 137 vom 31. August 1943 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel Technologie der Mosch inen Baustoffe Von Prof. Dr.-Ing. Paul Schimpke Direktor der Staatl. Akademie für Technik, Chemnitz 8. ERWEITERTE AUFLAGE XII,323Seiten. 222 Abbildungen. 3 Tafeln. Gr.-8°. Geb. RM 11.80* Ergänzt wurden u. a. die Abschnitte: Eigenschaften des Stahls, Aluminium und Magnesiumlegierungen, Gummi, Kunststoffe, Schmierstoffe, Kaltformgebung, Schweißen, Oberflächenschutz der Metalle und Legierungen. * Ermäßigt, da nicht mehr Ganzleinen BesteIIverfahren VERLAG S.HIRZEL / LEIPZIG CI 3n £ür3e nnrö ausgettefert: £uife «fffig " 6ouerin 104 Seiten mit 28 Abbildungen auf fiunpdruefpapier Kartoniert Rill 2.80 3iel ölefee gut ausgertntteten 23ud)co ift, <£ltern, £el)rern, lef)re* rinnen, 23ö5Tt=Süf)rcrinnen auf dem lanö, 3ugcnöbcruf0u?artmncn deo Keid)0nä5rftande3 und den anderen an der <£rjiefyung der ianö» jugend interefperten Stellen eine flare Dorlagc über dao IDunfd)- büd der öeut|cben Bäuerin und die IDcgc 31a defjen Dertmrf lidjung in die i)and gu geben. Beftell» (z) Derfafjren üeriag Jllorifc Diefkrweg, JranPfurt a. SH. Millionen von Ruii<li‘uiik-Ilörern haben Sonnabends die spannenden Hörszenen von Rudolf Stäche gehört, die sich um die Gestalt des sowjetischen Taß-Vertreters und Börsenspekulanten Samuel Itoilistein gruppieren, der inzwischen zum Vorsitzenden des Verbandes der Auslands- Journalisten in England gewählt wurde. Diese Rundfunksendungen waren überaus anschauliche und zugleich psycho logisch meisterhafte Studien zur Erkenntnis des Welt-Judentums. Jeder Hörszene ist ein Tatsachen-Bericht vorausgeschickt, auf den sich jede Satire aufbaut. Die interessantesten Szenen sind festgehalten in der demnächst erscheinen den Broschüre: „Rothstein u. Co. (Filiale London)“ Von Regierungsrat Rudolf Stäche Brosch. 1.50 RM © Bestellverlahren / Kürzungen Vorbehalten U. Bodung-Verlag, Erfurt, Kl. Arche 1 Noch lieferbar: ALFRED ZANDER Ei&genoffenfthaft unö Reith 3. überarbeitete Auflage • 140 Seiten • Gebunden RM 3.80 ,, . . . Dem Schweizer Alfred Zander geht es darum, das wahre Wesen der schweizerischen Eidgenossenschaft io seinen Grundzügen klarzulegen und es aus späteren Übermalungen, die seinen Ursinn zu fälschen drohen, herauszulösen, um daraus das tiefinnere Verhältnis der Eidgenossen schaft zum Reiche zu entwickeln ... Das Kernstück des Buches liegt in der besonderen Sinndeutung der Eidgenossenschaft als einem dem ger manischen Wesen entspringenden Mythos . . . Nachdem das alte, von def Volksweisheit geformte Bild nicht mehr genügen kann, bringt dieses Buch einen Beitrag neuer Volksforschung auf völkischer Grundlage.“ Bibliographie des Deutschtums im Ausland Kürzungen | Z | Vorbehalten Oerlag Greife und Ausland G.m.b.lf.,Berlin 118 Börsenbl. f. d. Dt. Buchh. Nr. 137, Diendtag, den 31. Augjiet 1943 £entralverlag der NSDAP. Frans Eher Nchf. München In Kurse erscheint: ANDREAS WEINBERQER LEITEN HAM ER GESCHICHTEN Fünfzehn vergnüglich-heitere, doch keineswegs oberflächliche Erzäh lungen voll köstlichen Humors, die sehr an Ludwig Thoma erinnern und mit ganz eigenartiger Fertigkeit gewissen mittelalterlichen Erscheinungen auf politisch = weltanschaulichem Gebiet zu Eeibe rücken. Alle die hier gezeichneten Ecitenhamer Originale stehen un gekünstelt und lebensecht auf dem Boden ihrer Heimat. — 191 Seiten. Gebunden RM 3.— © AUSEIEFERL1NG IN MÜNCHEN © Für Berlin durch unser dortiges Haus, außerdem auch in Leipzig durch Lühe &■ Co. Demnächst erscheint: PAUL SCHMITTHENNER Das sanfte Gesetz in der Kunst in Sonderheit in der Baukunst 35 Seiten. Kartoniert mit Umschlag RM 1.80 Schmitthennergehtesum diegeistigeRückbesinnung aufdie Elementeder Baukunst, auf die Betonung der artechten Bauweise, daraus das deutsche Volk ein Lebensgefühl gewinnt, das es als führendes Volk Europas für seine zukünftigen Aufgaben in der Welt braucht. Bestell- (z) Verfahren Hünenburg-Verlag • Straßburg im Elsaß KRIEGS-BÜCHEREI Hefi 145 ist erschienen. Erster Veikaufslag Donnerstag, der 2. Sept 1943 Küchenchef, Kompanieschuster nnd Kolonnenhund Von den Männern, die nirgends in Erscheinung treten, von deren Lei stung aber ein großer Teil der Einsatzfähigkeit der Truppe abhängt, wird hier in heiterer Form erzählt, überall tun sie schweigend ihre Pilicht — diese unbekannten Kameraden t der rollenden Kompanien. Jedes Heft 20 Pfennig STEINIOER-VERLAGE BERLIN J NEUERSCHEINUNGEN Anwendung des Glüheisens in der Wundbehandlung. Experimentelle und klinische Untersuchungen. Von Dr. med. habil. Gerd Beyer, Assistent der Chirurgischen üniv.-Klinik Berlin, z. Zt. Oberarzt des Heeres VII, 66 Seiten mit 60 Abb. im Text und 22 Tabellen. 1943. gr. 8°. Kart. RM 6.—. Leiliaden der Kielerbruchbehandlung, von Dr. med. Dr. med. dent. Erwin Reichenbach, ord. Prof, an der Univ. Leipzig. Dir. d. Klinik f. Zahn- und Kiefer krankheiten an d. Univ. Leipzig, Abt. für Kieferorthopädie und Prothetik. 4., neubearb. Auflage. VIII, 173 S. mit 326 Abb. im Text. 1943. gr. 8°. RM 12.—; Hlw. 13.—. Die heterogenen Schmelzgleichgewichte silikatischer Mehrstoff Systeme. Eine elementare Anleitung zum Verständnis der Zwei- und Mehrstoff-Zustandsdiagramme. Von Prof. Dr. Wilhelm^itel, Direktor des Kaiser- Wilhelm-lnst. für Silikatforschung, Berlin-Dahlem. VI, 108 Seiten mit 184 Abbildungen im Text und 2 Tafeln. 1943. gr. 8°. Kart. RM 6.—. Bestellverfahren Johann Ambrosius Barth / Verlag / Leipzig 919
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder