Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.08.1943
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1943-08-31
- Erscheinungsdatum
- 31.08.1943
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19430831
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-194308318
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19430831
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1943
- Monat1943-08
- Tag1943-08-31
- Monat1943-08
- Jahr1943
-
-
-
-
-
151
-
152
-
919
-
920
-
921
-
922
-
923
-
924
-
-
-
-
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Akademische Nachrichten Pcrsonalnachriditen (Todesfälle, Ernennungen, Berufungen, Auszeich nungen) Aachen: Der Dipl.-Kaufmann Dr. Georg Hertel wurde beauftragt, an der T. H. die Betriebswirtschaftslehre in Vorlesungen und Übungen zu vertreten. Berlin: Der Erdölforscher Dr. Ing. habil. Maximilian Marder, starb S9j&hrig. — Der Lehrbeauftragte Dipl.-Kaufmann Dr. rer. nat. Wilhelm Eich wurde zum Honorarprofessor an der T. H. für das Fachgebiet: Revi sion-, Treuhand- und Kontrollwesen ernannt. — Zum Dozenten an der T. H. für das Fach Technische Mechanik und Höhere Festigkeitslehre wurde Dr.-Ing. habil. Walter Ernst ernannt. — Der Dr. phil. habil. Gerhard Krause wurde zum Dozenten für das Fach Zoologie ernannt. — Der Oberfoldapotheker Dr. Gemein h a r d t wurde beauftragt, die Wehrpharmazie in Vorlesungen und Übungen zu vertreten. — Prof. Dr. Hans Kaufmann, Münster, wurde auf den ord. Lehrstuhl für Pharma zeutische Chemie berufen. — Der wissenschaftl. Assistent Dr. med. habil. Günther W i 1 k e wurde zum Dozenten für das Fach Psychiatrie und Neurologie ernannt. Bornburg: Dr. Hermann Römer, Prof. a. d. Versuchsstation, starb 87jährig. Bonn: Gestorben ist der Eichendorff-Forscher Dr. Adolf D y r o f f. Braunschweig: Dem wissenschaftl. Assistenten Walter Bangert, Berlin- Zehlendorf, ist unter Ernennung zum ao. Prof, an der T. H. der Lehr stuhl für Raumordnung, Siedlungswesen und Stadtgestaltung über tragen worden. Breslau: Der apl. Prof. Dr. med. Hans K i 1 1 i a n, Freiburg/B., wurde be auftragt, für den ausgeschiedenen Prof. Dr. K. H. Bauer den Lehrstuhl für Chirurgie und die Leitung der Chirurgischen Univ.- Klinilc vertretungsweise wahrzunehraen. Clausthal: Der Dr. rer. nat. habil. Karl-Eugen S 1 e v o g t wurde zum Do zenten für das Fach Experimentalphysik an der Bergakademie ernannt. Darmstadt: Der Dr.-Ing. habil. Hans Kling elhöffer wurde zum Do zenten für das Fach technische Physik an der T. H. ernannt. Dresden: Der Dr.-Ing. habil. Hermann Mintrop wurde zum Dozenten für das Fach Prüfung und Eichung von Maschinen an der T. H ernannt. Erlangen: Der wiSBenschaftl. Assistent Dr. med. habil. Albrecht Engel hardt wurde zum Dozenten für das Fach Physiologie ernannt. — Der o. Prof. Dr. Theodor Süss, Berlin, wurde in gleicher Dienst eigenschaft für das Lehrgebiet: Deutsches und Bürgerliches Recht, sowie Handels-, Wechsel- und Arbeitsrecht, berufen. Frankfurt a. M.: Der Dr. phil. habil. Hermann Sutter wurde zum Dozen ten für das Fach Biochemie und organische Chemie ernannt. — Zum Dozenten für das Fach Strafrecht, Strafverfahrensrecht und Rechts philosophie wurde der Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. habil. Alfons Vogt ernannt. Gießen: Der Gerichtsreferendar Dr. Wolfram Müller-Freienfels, Kö- nigsberg/Pr., wurde beauftragt, vom 1. 8. 48 ab das Bürgerliche Recht und das Arbeitsrecht in Vorlesungen und Übungen zu vertreten. Heidelberg: Prof. Dr. Walter Le Coulre, Berlin, wurde beauftragt, die Betriebswirtschaftslehre unter besonderer Betonung des Rechnungs wesens in Vorlesungen und Übungen zu vertreten. — Der Honorar professor an der Universität Münster, Dr. Otto Most, wurde beauf tragt, die Verkehrswirtschaft und die Kommunalwissenschaft in Vor lesungen und Übungen zu vertreten. Hohenheim: Der apl. Prof. Dr. Edgar Irmscher wurde unter Über tragung des Lehrstuhls für Botanik zum o. Prof, an der Landwirt schaft!. Hochschule ernannt. Jena: Gestorben ist der Historiker Prof. Dr. Georg Mentz, 74jährig. — Der ao. Prof. Dr. phil. Heinrich Siedentopf wurde beauftragt, die Meteorologie in Vorlesungen und Übungen zu vertreten. Innsbruck: Der Hauptobservator Dr. Hans E r t e 1 wurde zum o. Prof, er nannt unter Übertragung des Lehrstuhls für Kosmische Physik und Meteorologie. — Dem Dozenten Dr. Hellmut Merzdorf wurde unter Ernennung zum ao. Prof, der Lehrstuhl für öffentliches Recht über tragen. — Der wissenschaftl. Assistent Dr. med. habil. Hans F ranke wurde zum Dozenten für das Fach Innere Medizin ernannt. ,— Der Dozent Dr. jur. habil. Hans Helmut D i e t z e wurde beauftragt, das öffentliche Recht in Vorlesungen und Übungen zu vertreten. Karlsruhe: Lehraufträge an der T. H. erhielten: der Oberingenieur Eugon Homolatsch für das Fach Installationstechnik; der wissenschaftl. Assistent Dr. Bock für das Fach Analytische Chemie. Kiel: Der apl. Prof. Dr. Joachim Ritter, Hamburg, wurde unter Über tragung des Lehrstuhls für Philosophie zum o. Prof, ernannt. Köln: Der Dr. rer nat. habil. Hermann Kober wurde zom Dozenten für das Fach Physik ernannt. Königsberg: Der Dozent Dr. Wilhelm W i s s m a n n wurde zum ao. Prof, unter Übertragung des Lehrstuhls für vergleichende Indogermanische Sprachwissenschaft ernannt. Leipzig: Die wissenschaftl. Assistenten Dr. med. ^habil. Hans-Joachim Hartenstein und Dr. med. habil. Hartmunt Dost wurden zu Dozenten für das Fach Kinderheilkunde ernannt. — Der Lektor Dr. Christian Winkler wurde zum ao. Prof, ernannt unter Übertragung des Lehrstuhls für Sprechkunde und Sprachpflege. — Der Leiter der Abteilung Betriebswirtschaft und Statistik der Wirtschaftsgruppe Druck in Berlin, Henning Krüger, wurde beauftragt, an der Handelshoch schule das Rechnungswesen und die Betriebsführung graphischer Be triebe in Vorlesungen und Übungen zu vertreten. Marburg: Zu Dozenten wurden ernannt: der wissenschaftl. Assistent Dr. med. habil. Karl-Heinrich B ü s i n g für das Fach Hygiene und Bakterio logie; der wissenschaftl. Assistent Dr. med. habil. Heinrich Wiebe 1 für das Fach Innere Medizin. — Der Dozent Dr. med. habil. Heinz F e i n e i s , Kiel, wurde verpflichtet, die Anatomie in Vorlesungen und Übungen zu vertreten. München: Gestorben ist im 53. Lebensjahr Prof. Dr.-Ing. Albert Wolfgang Schmidt, der Vorstand des Instituts für chemische Technologie. — Der Präsident des Reicbsfinanzhofes Ludwig M i r re wurde zum Ho norarprofessor ernannt. Münster: Lehraufträge erhielten: der Oberschulrat Dr. Marcus Ites für die Klassische Philologie; der ao. Prof, für Deutsches und Bürgerliches Recht, Dr. Hermann E i c h 1 e r , Heidelberg für Einführungsvorlesun gen; der Universitätsrat Landgerichtsdirektor Dr. Hans Seiler für das Straf- und Prozeßrecht. Posen: Der ao. Prof. Dr. Karl Schmalfuß wurde zum o. Prof, ernannt unter Übertragung des Lehrstuhls für Pflanzonernährung und Boden biologie. — Der Dr. rer. nat. Georg B a u m a n n wurde zum Dozenten für das Fach Meteorologie und Klimatologie ernannt. Prng: Der apl. Prof. Dr. phil. Otto Krause, z. Z. im Wehrdienst, wurde unter Übertragung des Lehrstuhls für Silikatchemie zum p. Prof, er nannt. — Der Dozent Dr. med. habil. Walter Zörkendörfer wurde unter Übertragung des Lehrstuhls für Bäder- und Kliraalieilkunde zum ao. Prof, ernannt. — Der wissenschaftl. Assistent Dr. med. habil. Hans Sachs wurde zum Dozenten für das Fach allgemeine Patho logie und Pathologische Anatomie ernannt. Rostock: Der ao. Prof. Dr. phil. habil. Günther Rienäcker, Göttingen, wurde zum o. Prof, 'unter Übertragung des o. Lehrstuhls für Anorga nische Chemie ernannt. Straßburg: Dem ao. Prof. Dr. Eduard W i 1 1 e k o , Gießen, wurde unter Ernennung zum o. Prof, der Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre über tragen. — Zu Dozenten wurden ernannt die wissenschaftl. Assistenten: Dr. med. habil. Karl Wimmer für das Fach Anatomie; Dr. med. habil. Karl Brecht für das Fach Physiologie; Dr. phil. habil. Hans Goorg F e r n i s für das Fach Mittlere und Neuere Geschichte. Stuttgart: Der Lehrbeauftragte Landgerichtsdirektor Dr. jur. Albert K a 1 1 e e wurde zum Honorarprof. an der T. II. ernannt für das Fachgebiet Ar beitsrecht. Tübingen: Gestorben ist der Rechtsgelehrte Prof. Dr. Philipp von Heck, 85jährig. — Der o. Prof, in der Katholisch-Theologischen Fakultät Dr. Joseph Löhr ist von d^p amtlichen Verpflichtungen entbunden worden. Wien: Der ao. Prof. Dr. Max Stadler, Agram, wurde für das Fachgebiet Botriebswirtschaftlehre an die Hochschule für Welthandel berufen. — Zu Dozenten wurden ernannt: Der Dr. raod. habil. Elemor J e n t s für das Fach Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten; der Dr. med. habil. Hugo W o i s s für das Fach Röntgenologie; der städtische Chefarzt Dr. n,od. habil. Egon Fenz für das Fach Innere Medizin; die wissenschaftl. Assistenten Dr. med. habil. Heribert Konzet für das Fach Pharma kologie, Toxikologie und Rezeptierkunde, Dr. med. habil. Harald Meller für das Fach Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, Dr. med. habil. Josef Tappoiner für das Fach Haut- und Geschlechtskrank heiten. — Der Oberregierungs- und Baurat Prof. Dr. techn. Leopold Huber wurde zum ao. Prof, an der T. H. ernannt unter Über tragung des Lehrstuhls für Schalter- und Apparatebau. — Der Dipl.-Ing. Dr. techn. habil. Alfred Eitel wurde zum Dozenten an der T. H. für das Fach Organische Chemie ernannt. — Der Dr. techn. habil. Vinzenz P r e y wurde zum Dozenten an der T. H. für das Fach Organische Chemie und technische Chemie ernannt. — Lehraufträge an der T. H. erhielten: Der Obering. Richard Weiße für das Fach Bauwirtschaft; der Dozent Dr. Ludwig T s c h i r f für das Fach Werkstattsmeß technik und Austauschbau. — Lehraufträge an der Hochschule für Bodenkultur erhielten Dr. habil. Kurt von Risch k a und Ministe rialrat Dr. Eberhard W i g 1 i t z k y. Würzburg: Zu Dozenten wurden ernannt: Der Dr. phil. habil Bernhard Rosenkranz in Uedem, Kreis Kleve, für das Fach Vergleichende Sprachwissenschaft, der wissenschaftl. Assistent Dr. med. habil. Rolf Schmiemann für das Fach Geburtshilfe und Frauenheilkunde. Verschiedenes Gießen: Die Univ. stiftete einen Justus-von-Liebig-Preis für be sondere wissenschaftl. Leistungen auf dem Gebiet der reinen und ange wandten Chemie mit Einschluß der Agrikultur. Leipzig: Die Naturforschende Gesellschaft konnte am 9. Juni auf ein 125jähri- ges Bestehen zurückblicken. Madrid: Der Nestor der spanischen Literaturwissenschaft Francisco Rodriguez Marin ist, 86jährig, gestorben. Firmen-Jubiläum Der Verlag Köscl-Pustet K.G. in München feiert im September 1943 sein dreihundertfünfzigjähriges Bestehen. Die Urgründung der Firma erfolgte 1593 zu Kempten. Personalnachrichten Am 4. September kann Herr Bernhard Ausner, der Vorbesi^er der Buch- und Kunsthandlung Müller & Seiffert in Breslau, in körperlicher und geistiger Frische seinen achtzigsten Geburtstag feiern. Herr Ausner war auch viele Jahre Vorsi^ender des ehemaligen Provinzialvereins der Schlesischen Buchhändler. ‘Todesfälle: Am 16. August verschied nach schwerem Leiden im Alter von ein undsechzig Jahren Herr Theodor Riffarth. Inhaber der Firma A. Rif farth, Verlag, Großbuchhandlung und Kunstanstalt in M.Gladbach. Am 19. August entschlief nach einem arbeitsreichen Leben im drei undsiebzigsten Lebensjahr Herr Ernst Opitj, Inhaber der Morchcl’schen Buchhandlung in Dresden. tlunpiscliriftleiier: Dr. Hellmuth L n n ge n b u c he r, Schömberg. — Stellvertr. d. Hauptschriftlelters: G eo rg v. K o m m e rs t öd t, Le i p * • ?. — v «rantw. Anzeigen- leiler: Walter Horfurtli, Leipzig. — Verlag: Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. — Anschrift der Schriftleitung und Expedition: Leipzig C 1, Gerichtsweg 26, Postschließfach 274/75. — Druck B ra nüs t et te r, Le i pz i g C 1, Dresdner Straße n •) Zur Zeit ist Preisliste Nr. 11 gültig! 152 Börsenbl. f. d. Dt. Buchh. Nr. 137, Dienstag, den 31. August 1943
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht