Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel Nr. 136 (R. 42) Leipzig, Sonnabend den 28. August 1943 110. Jahrgang Bekannt nia chungeu Börsen verein: Betr.: Verkauf von Kinder- und Jugendschriften in der Seestadt Rostock Auf Grund der zweiten Durchführungsbestimmung^ des Börsenvereins zur Anordnung über den Verkauf von Kinder- und Jugendschriften hebe ich die Anordnung vom 12. April 194$ für die Seestadt Rostock in vollem Umfange auf. Schwerin, den 13. August 1943 Alliers, Landesobmann * Betr.: Verkauf von Kinder- und Jugendschriften im Gau Westfalen- Süd Auf Grund der zweiten Durchführungsbestimmung des Börsenvereins zur Anordnung über den Verkauf von Kinder- und Jugendschriften hebe ich die Anordnung vom 12. April 1943 für den Gau Westfalen-Süd in vollem Umfang auf. Hagen-Bochum, den 19. August 1943. Beckmann, Landesobmann Mitteilungen Reichsschrifttumskammer — Gruppe Buchhandel: Betr.: Gau Hessen-Nassau — Arbeitstagung für Lehrlinge Wir setjen unsere Schulungstagungen für Lehrlinge des Buchhandels und für buchhändlerische Hilfskräfte fort und laden ein zu einer am Sonntag, dem 5. September 1943, stattfindenden Arbeitstagung. Die Tagung findet statt im Manskopfsehen Mu seum für Musik und Theatergeschichte, Frankfurt a. M., Her- mann-Göring-Ufer 14, und beginnt vormittags 10 Uhr (pünkt lich). Es sprechen: Bibliotheks-Direktor Dr. Friedrich Knorr über die Schälung der deutschen Klassik; Direktor der Städtischen Volksbüchereien Frankfurt a. M., Dr. Johannes Beer über deutsche Dichtungen des 19. Jahr hunderts. Ende der Tagung gegen 16 Uhr. Die Teilnahme an der ganzen Arbeitsgemeinschaft wird allen buchhändlerischen Lehrlingen und Hilfskräften zur Pflicht gemacht. Gäste können nur mit Zu stimmung des Unterzeichneten Landesleiters zugelassen werden. Hans Köster Landesleiter der Reidisschrifttumskammer Börsenverein — Geschäftsstelle: Betr.: Hauptschulbücher Unter Bezugnahme auf unsere Notiz im Börsenblatt Nr. 118 vom 17. Juli d. J., in der wir weitere Mitteilungen in Aussicht stellten, bringen wir zur Kepntnis, daß im Schuljahr 1943/44 für die 1. und 2. Klasse der Hauptschule in allen Fächern neue Lernbücher herauskommen werden, außer in Lebenskunde, Musik und Stenographie. Im Deutschunterricht sind die bisher benu^ten Lesebücher für Mittelschulen zu verwenden, aber neue Sprachbücher. * * Betr.: Firma K. Breiter in Warschau, Postschließfach 752 Obwohl die Firma K. Breiter in Warschau, Postschließ fach 752 (Polska Agencja Ksiezek Zagranicznych) schon vor zwei Jahren geschlossen wurde, ist sie noch vom Reich her be liefert worden. Es wird mit Nachdruck darauf hingewiesen, daß die Bekanntmachung betr. Einfuhr von Schrifttum in das Ge neralgouvernement, veröffentlicht im Börsenblatt Nr. 122 vom 27. Juli 1943, genauestens zu beachten ist. FÜR DES REICHES FREIHEIT UND ZUKUNFT GABEN IHR LEBEN Anton Aul BuchhäncUeriscfie Hilfskraft im Walter Dorn Verlas in Bremen Franz Georg Becker=Krapp Aiitarbcitcr der Gilde-Buchhandlung H. Gonski in Köln Johann Bruckmüller Aiitarbcitcr der J. G. Calve’schcn Universitäts-Buchh. in Präs Helmut Füllkrug Gehilfe d. Universitäts-Buchhandlung Blazck Sc Bergmann in Frankfurt a. M. Anton Graf Alitarbeiter des Karl H. Bischoff Verlages in Wien Claus=Erich Hagedorn Lehrling der Firma Julius Weises Holbuchhandlung in Stuttgart Georg Heene Aiitarbcitcr der Firma Grossohaus Wcgncr Sc Co. in Hamburg Werner }aeck Alitarbeiter der Firma Bonneß Sc Hachfcld in Potsdam Hanns Lipsius Alitinhabcr der Firma Lipsius Sc Tischer in Kiel Dieter Schade Lehrling der Buchhandlung Otto Fischer in Bielefeld Heinz Schilling Leiter der Buchauslicfcrung im Zcntralverlag der NSDAP. Franz Eher Nachf. G. m.b. H. in Berlin Georg Schirmer Alitarbeiter des Lühe-Verlages Dr. Sccligcr Sc Co. - in Leipzig DER DEUTSCHE BUCHHANDEL WIRD IHRER IMMER MIT STOLZ GEDENKEN 117 Börsenbl. f. d. Dt. Buohb. Nr. 136, Sonnabend, den 28. August 1943 140