116. 23. Mai 1913. Künftig erscheinende Bücher. Demnächst gelangt zur Ausgabe: E. G. Kolbenheher ° Ahalibama Geheftet M. 4.—- Drei Erzählungen Gebunden M. 5.50 drei Erzählungen schildern Einzelschicksale, die besonders in den beiden letzten Erzählungen eigentlich nur auf Wiener Boden möglich sind, so daß der gesamte Band eigentlich Wiener Erzählungen genannt w-rdm könnt-. „Ahalibama wendet sich gegen die Aebertriebenheiten der modernen Psycho-Analytiker. Sie führt uns das Schicksal und den Untergang eines Mannes aus dem Volke vor Augen, der durch eine feinere Veranlagung gänzlich dem angestammten Lebcnskreise entrückt ist, das tragische Geschick eines Schwachen, der Persönlichkeit sein muß. „Die Wiedergeburt des alten Daringer" bringt in den Gestalten zweier alten Wiener zwei Grundtypen des Wienertums zum Ausdruck. Die Erzählung führt uns in die freundliche Vorstadt. Eine neue Zeitströmung, die Christentum zur Politik gemacht hat Der alte Daringer kann nicht mehr mit. Die Gewissenskämpfe seiner gläubigen Natur werden dadurch verliest, daß er noch in späten Tagen eine innige Freundschaft zu dem freimütigen Äofrat Pertoneder erlebt, der einer jener freisinnigen Wiener ist, deren Weltanschauung keine Konzession vor der Politik zu machen braucht. Nach einer schweren Krisis gewinnt der alte Daringer eigene Lebens sicherheit der veränderten Zeit gegenüber. Die letzte Erzählung „Münchhausen über uns" enthüllt den Kunstbau eines Lebens, den ein junger Student über seiner Lebenslüge errichtet hat. Die Begegnung mit einem wahrhaften Menschen bringen die guten Seelenkräste des jungen Mannes zur lange verhaltenen Wirksamkeit. Mehr noch als in seinen bisher erschienenen Werken, ganz besonders in seinem lehterschienenen Roman „Montsalvasch", der gleichzeitig in 3. Auflage erscheint sgeheftet M. 4.—, gebunden M. 5.50), zeigt sich hier Kolbenheyer als einer von den seltenen Dichtern, die es verstehen, die Kämpfe unserer Zeit dichterisch zu verklären und doch einen Weg zu weisen, der aus diesen Kämpfen herausführt, und deshalb sind seine Werke nicht nur dichterische Erzeugnisse höchster Potenz, sondern auch Kulturdokumente, die in späteren Zeiten wirksame Streiflichter auf das Wesen unserer Kultur werfen werden. Eine intensive Verwendung für das Schaffen Kolbenheyers liegt deshalb auch im Interesse jedes Sortimenters, der es sich angelegen sein läßt, emsthaste Literatur zu fördern Vor Erscheinen liefere ich mitHoL u.