tut Weck och kulUichistccischec IBedeutuHq Soeben erschien: Robert Mayer und das Energieprinzip 1842-1942 Gedenksdtrift zur 100. Wiederkehr der Entdeckung des Energieprinzips. Heraus gegeben im Aufträge des REICHSFORSCHUNGSRATES durch den Verein deutscher Ingenieure im NSBDT. Schriftwaltung: Erich Pietsch VDCH und Hans Schimank VDI. Mit einem Geleitwort des Reichsministers für Wissenschaft, Erziehung u. Volksbildung. DIN B 5, 395 Seiten mit 17 Bildern, 9 Bildtafeln sowie einer Faksimile-Wieder gabe eines Briefes von Mayer. Geb. 12.— RM, für VDI-Mitglieder 10.80 RM Das Werk wendet sich an Ingenieure, Naturwissenschaftler, Mediziner, Chemiker, Physiker, Meteorologen, Astronomen, Physiologen, Forscher der philosophischen Richtung und Historiker im allgemeinen. Bezugsbedingungen siehe Bestellverfahren. Auffragsküfzung Vorbehalten. VDI-VERLAG GMBH, BERLIN NW 7 SCHILLERSWERKE NATIONALAUSGABE Im Auftrag des Goethe- und Schiller-Archivs, des Schiller-Nationalmuseums und der Deutschen Akademie hcrausgegeben von JULIUS PETERSENf und GERHARD FRICKE Erster Band GEDICHTE in der Reihenfolge des Erscheinens Herausgegeben von Julius Petersen f und Friedrich Beißner Soeben erschienen! In Halbleinen gebunden RM 9.80/ Broschiert RM 8.— Subskriptionspreis bei Verpflichtung zur Abnahme des ganzen Werkes geb. RM 7.80, brosch. RM 6.— / Schulbezug geb. RM 6.90, brosch. RM j .10 Vorgesehener Gesamtumfang der Ausgabe 33 Bände. Es können nur noch wenige besonders gekennzeichnete Ein^elbestellungen für wissenschaftliche Zwecke angenommen werden. Die vorliegenden Subskriptions bestellungen werden entsprechend den Ablieferungsquoten unserer Buchbinderei ausgeliefert, größere Aufträge können nur in Teillieferungen, eventuell gekürzt, erledigt werden. Ein^elbände sind vorerst nicht lieferbar. VERLAG BÖHLAU /WEIMAR Im August erscheint mein neues Kinderbuch im Zweifarbendruck: DIE M0RC,ENREISE Ein Sonntagsbilderbuch Text und Scherenschnitte von Barbara Luders 40 Seiten. Kartoniert RM 1.20 Bestell- (z) Verfahren Bitte Bestellungen nur im Rahmen der früheren Bezüge aufgeben Auftragskürzungen Vorbehalten 1 ALFRED METZNER VERLAG BERLIN SW61 Auslieferung für die Alpen- und Donaugaue: O. Höfels, Wien I Walther Gottfried Klucke Die Reise nach Rastatt 104 Seiten. Gebunden EM 3.— In schöner, klarer Sprache, meisterhaft im Aufbau und reich an Span nung erzählt dieseNovelle ein ergreifendes Einzelschicksal im großen Spiel der Politik und Weltgeschichte. Die Junge Schwäbin Dorothee 8chäufele fährt mit der Postkutsche zu ihrer Patin nach Rastatt. Aber es ist keine behaglich romantische Fahrt. Das Land ist voller Unruhe in diesem August 1849. Dorothee erwischt einen französischen Spion. Sie begegnet einem gefangenen Heidelberger Studenten, der für den groß deutschen Gedanken gekämpft hat und nun als Freischärler vor das Kriegsgericht gestellt werden soll. Die aufwühlende Begegnung führt die beiden Jungen Menschen zueinander. Aber es bedarf erst der äußer sten Bewährung ihrer Liebe wie ihrer tapferen Gesinnung, bevor sie sich vereinen können. — . Zuteilungsverfobren Vier Tannen-Verlag Schneider & Co. # Berlin-Grunewald Goldene Reihe Otto Leppin Ri-ra-rutsch io Seiten Verse, io farbige Vollbilder von Elfriede Prasse Gebunden i.jo RM Eine Versgeschichte von fröhlicher Ferienfahrt des Stadtkindes zu Verwandten auf das Land. Früh geht es mit der Straßenbahn zum Bahnhof. Die Reisenden steigen eilig und drängend in den Zug, und schon verläßt er die Stadt. Viel gibt cs unterwegs zu sehen. Am Ziel aber wartet der Onkel mit seinem Wagen. Vetter und Base empfangen den Feriengast. Er lernt den Hof kenne^ mit seinen Hühnern, Enten und Gänsen, mit Schweinen und Schafen, Pferden, Kühen und Kälbern. Bei lustigem Turnen an der Deichsel und ungebundenem Spiel im Freien, beim Tollen im Grase und bei ersten Reitversuchen auf der braven Liese vergehen die Tage. Dann heißt es Abschied nehmen. Die Eisenbahn bringt den Ferienjungen rasch heim. Die schlichten Verse werden von vielen heiteren Bildern in buntetn Reigen begleitet. Zu t ei lungs Verfahren Franz Schneider Verlag • Berlin - Grunewald 7«2 Börsenbl. f. d. Dt. Buchh. Nr. 116, Dienstag, den 13. Juli 1943