Historisches Börsenblatt Digital
Börsenblatt digital
Volltextsuche (beta)
Text- und Strukturerkennung
Weitere Quellen
Aktuelle Forschung
Über Börsenblatt digital
Hilfe
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.03.1943
Strukturtyp
Ausgabe
Band
1943-03-11
Erscheinungsdatum
11.03.1943
Sprache
Deutsch
Sammlungen
Zeitungen
Saxonica
LDP: Zeitungen
Digitalisat
SLUB Dresden
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19430311
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-194303119
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19430311
Nutzungshinweis
Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
Lizenz-/Rechtehinweis
Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
Zeitung
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
Jahr
1943
Monat
1943-03
Tag
1943-03-11
Ausgabe
Ausgabe 1943-03-11
-
Suchen nach:
...
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.03.1943
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19430311
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19430311/7
SLUB Katalog
Downloads
PDF herunterladen
Gesamtes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
5m Kmg t>er (Gegner BtsmarcFs Denkschriften und Politischer Briefwechsel Franz von Koggenbachs mit Kaiserin Augusta ;£ und Albrecht von Stosch 1865—1896 Bearbeitet und herausgegeben von Julius Heyderhoff 4$$ Seiten. Gebunden etwa KM 10.— Auch nach der Reichsgründung hatte Bismarck bis zu seinem •• Sturz mit sehr gefährlichen Gegnerschaften aus dem Lager !S des Liberalismus zu rechnen. Der übergangene Staatsmann SS der Generation Kaiser Friedrichs, der vielleicht wichtigste •; Führer dieser Liberalen, der badische Freiherr Franz von I! Roggenbach, dessen brieflicher Nachlaß hier endlich er- IZ schlossen wird, tritt nun zum erstenmal aus dem geheimnis- ;• vollen Halbdunkel der Fama hervor, die seine tatsächliche !• Bedeutung bisher nie klar erkennen ließ. Unschätzbar für IS die innere Geschichte des Bismarckschen Reiches, ist diese ;• wichtige Quelle, die in Julius Heyderhoff einen hervor- S! ragenden Sachkenner als Herausgeber gefunden hat, zu ll gleich eine ungewöhnlich interessante Lektüre, weil Stil ;• und Temperament Roggenbachs Seite für Seite auch dann J! den Leser fesselt, wenn er sich zum Widerspruch heraus gefordert fühlt. •• Die niedrige Auflage gestattet nur Lieferung von einzelnen Exempl. Bestellverfahren | &oeljler & &melang • Xetpjtg THEODOR STEINKOPFF DRESDEN UND LEIPZIG In Kürze erscheint: Kriegschirurgie im Reservelazarett Erfahrungen aus ostpreußischen Reservelazaretten Unter Mitwirkung zahlreicher Sanitätsoffiziere herausgegeben von Dr. W. Zillmer Generalstabsarzt und Wehrkreisarzt I XVI, etwa 500 Seiten. Mit 120 Abbildungen / Ganzleinen RM 16.— Dieses Buch von Zillmer erscheint gewissermaßen als Fort setzung zu Käfer ,,Feldchirurgie“. Während letzteres mehr für die vorderen Sanitäts-Einheiten und für die Sanitäts-Offiziere an der Front bestimmt ist, soll das Buch von Zillmer in der Haupt sache der Spätbehandlung in den Heimatlazaretten dienen. In Zusammenarbeit mit einer Anzahl namhafter Chirurgen der ost preußischen Reservelazarette hat der Herausgeber die früher oft auseinandergehenden Anschauungen über die weitere Wund versorgung in der Heimat zu einheitlichen Richtlinien ent wickelt. Die reichen Erfahrungen und Erfolge haben den Heraus geber bewogen, diese der Allgemeinheit zugänglich zu machen, um hierdurch allen Ärzten in den Reservelazaretten Rat und Auskunft zu erteilen und damit letzten Endes den Verwundeten zu dienen. Lieferungsmöglichkeit und Auftragskürzung Vorbehalten! Phan tasiebestellungen werden nicht berücksichtigt. DRESDEN, 4. März 1943 THEODOR STEINKOPFF lif ü KLEINE tg FELOPOSTREillE 1 Jeder Band RM —.60. Gewicht etwa 60 g l m JOSEPH VON eiCHBNDORff m 1 Äti8 Dem Leben 1 fl eines Tougenicbts ff Diele romantttdje Geldjidjte Ut fo uröeutldj, mie mit lie une nur münldjen Können. Geraöe l untere Solbaten roetben eine tolcbe Liebes- ii getebiebte, ton bet eine telttnme 6cgrtffenbeit ii auegebt, gern leten. i§| 1 Zute ilung sv er fahren I C. BERTELSMANN GÜTERSLOH 1 Ü © Neuerscheinung GRETE COELLEN WILMA ZWISCHEN DEN MÜTTERN Roman • 352 Seiten • Pappband 5.80 RM Q3uct) gebürt in feiner flaren überlegenen ©eformtbeit ju ben fetfenen Romanen, bie auf geifftoUe ‘Weife unterhalten. Sä febilbert in bramatifeber Steigerung, rote bie junge xOMerin Wilma Qjertolb, Bor einen febidfat-- baften Wenbepunft ibteä £ebenä gefteUt, }u einem roertpoüen rÜJenfcben beranreift. Bestellverfahren ZEITGESCHICHTE-VERLAG BERLIN W 35 Börseabl. f. d. Dt. Buchh. Nr. 58/59, Donnerstag, den 11. März 1943 333
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - -
[2] - -
[3] - 329
[4] - 330
[5] - 331
[6] - 332
[7] - 333
[8] - 334
[9] - 335
[10] - 336
[11] - -
[12] - -
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite