Historisches Börsenblatt Digital
Börsenblatt digital
Volltextsuche (beta)
Text- und Strukturerkennung
Weitere Quellen
Aktuelle Forschung
Über Börsenblatt digital
Hilfe
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.10.1942
Strukturtyp
Ausgabe
Band
1942-10-30
Erscheinungsdatum
30.10.1942
Sprache
Deutsch
Sammlungen
Zeitungen
Saxonica
LDP: Zeitungen
Digitalisat
SLUB Dresden
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19421030
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-194210300
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19421030
Nutzungshinweis
Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
Lizenz-/Rechtehinweis
Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
Zeitung
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
Jahr
1942
Monat
1942-10
Tag
1942-10-30
Ausgabe
Ausgabe 1942-10-30
-
Suchen nach:
...
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.10.1942
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19421030
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19421030/6
SLUB Katalog
Downloads
PDF herunterladen
Gesamtes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
SBesondecs wichtig- füc die 'IDechstoffumstelluMg! In 3., ergänzter Auflage liegt vor: Die Werkstoffe der chemischen Apparate Von Dr.-Ing. HELMUTH FREYTAG Technischer Beirat der Berufsgenouenschaft der Chemischen Industrie 3. Auflage bearbeitet von Dr. Harald Müller 1939. 69 Seiten, Din A 5 karton. RM 2.80 Betriebstechnisch, unfalltechnisch und für das Laborato rium von größter Bedeutung ist die Wahl des richtigen Werk stoffs für die chemische Apparatur. Die Durchführung neuer tech nischer Verfahren und die Anwendung neuer Werkstoffe erfordern oft langwierige Versuche in bezug auf die Widerstandsfähigkeit des Mate rials; andererseits bleiben nicht selten offensichtliche Unfallgefahren in der Apparatur bestehen, nur weil Werkstoffe für eine geeignetere Ge staltung der Apparatur fehlen. Hier soll die vorliegende Schrift dem Betriebsobmann in der Praxis rasch Ratschläge geben, in welcher Richtung eine Verbesserung oder Neuplanung in der Apparatur er folgversprechend wäre. Von den neuen Werkstoffen sind solche mit aufgenommen worden, die sich bereits in der Praxis bewährt haben. Ein praktischer, tabellenartig abgefaßter Ratgeber für den Apparatebauer, Chemiker und Ingenieur VERLAG CHEMIE, BERLIN W35 Demnächst erscheint: MARIA LANG-REITSTÄTTER LACHENDES TIROL aia Seiten. Gebunden RM 4.50 -Lin. 5 € Hier wird prachtvoll und heiter von den Bergbauern und Klein städtern, von Handwerkern und Wirtsleuten, von Knechten und Mägden erzählt. Sonderbare Käuze, lustige Männer- und Weiberleut, unvergessen im Volk, zwinkern uns lustig zu. Diese fröhlichen Ge schichten sind nicht erfunden, nein, sic entstammen der heute noch wachen Volksüberlieferung. Ihre sprachliche Gestaltung wirkt wie echte Bauernkunst. Ein Buch, in dem sonniger Humor, reifste Er zählerkunst und tiefe Volkstumforschung sich vereinigen, um uns frohe Stunden der Erholung zu verschaffen. Bestellverfahren Zinnen-Verlag • München . r Wir bitten, die Bestellungen ln mäßigen Grenzen za halten /»»?»»»»»^»)?))))X««(«««««(««(««<© Sofort lieferbar &uf iSNdjerns oon jFrfe&r. Will). Bucfesfelt» VIII, 272 0eftcn unD 1 SftelbflD Pref# ge1>. *21 2.75, in Seinen geh. *21 3.50 <£(n 23udj t>oll ipfngabe unD Dnnerlfcßfeft. Df« föarfe 23eobadj* tungögabe Deö ^crfajferö laßt unö efnen 23lfcf tun fn Den ©efft einer ‘Jlrbeftcrfamflfe an Der *ul>r. 23fr rocrDen 3eugen, tofe Dfe großen ©tDanfcn 3oßann Jpefnrfd) 23fd)ernö ftdj fm JQerjen efneö 3ünglfngö auöwfrfen unD ©eftalt gewinnen. Im Preise ermäßigt: ©e tocflfölffdjc ©oarfpape von ftrfeDr. 2)fllj. 23ucfeöfelD. 1913. 211 ©eften. S3rofd>. *21 -.50, gcb. *21 1.- ©cr armeleutpaftor t>on 3<>f>* Ärufe. 1909. 395 ©eften. Q3rof<f>fert *21 —.50 ©er Sdjüfccnfömg t>on *f<barD 23laffuö. Oberlauf. 2IunD* art. 1925. 75 ©eften. 23rof<b. *21 —.40 23eftellperfaljren [z] ©tto lenj, Xetpjtg Kleintier^achtbiicherei Herausgegeben vom Reichsverband Deutscher Kleintierzüchter In letzter Zeit sind folgende Bände in neuen Auflagen er schienen, bezw. gelangen in Kürze zur Ausgabe: Band 3: Die Fleisch- und Fellkaninchenzucht. 3. Auflage. 88 Seiten mit 39 Abbildungen „ 4: Ertragreiche Angorakaninchenzucht. 5. Auflage. 96 S. mit 35 Abbildungen ,, 5: Zeitgemäße Geflügelfütterung unter Berücksichtigung d. wirtschaftseig. Futters. 3. Aufl. 80 S. mit 30 Abb. „ 6: Leitfaden der natürlichen und künstlichen Kükenauf zucht. 3. Auflage. 84 Seiten mit 52 Abbildungen ,, 11: Die zeitgemäße Kaninchenfütterung. 2. Auflage. 96 S. mit 28 Abbildungen ,, 13: Ertragreichere Bienenwirtschaft. 2. Aufl. 88 S. m. 62 Abb. Preis je Band RM -.75 llaiiliffle des Kleintiergifichter» Herausgegeben vom Reichsverband Deutscher Kleintierzüchter Band 2: Der Neubau und Umbau von Geflügelstallungen in landw. Betrieben. 3. Auflage. 36 Seiten mit 54 Abb. und 7 Plänen „ 3: Der zeitgemäße Kaninchenstal]. 4. Auflage. 52 Seiten mit 24 ganzseitigen Plänen „ 4: Richtige Kleintierstallungen für Siedlungen und Klein gärten. 3. Auflage. 40 Seiten mit 12 ganzseitigen Plänen und 25 Abbildungen Preis je Band RM 1.— Ferner erschien: Das Recht der Kleintierzucht. Sonderdruck Geflügel zucht. Herausgegeben von Ministerialrat Fr. Küthe. 128 Seiten. Kartoniert RM —.85. Wegen der beschränkten Auflagen können nur wenige Exem plare abgegeben werden. Bestellverfahren Verlag Fritz Pfenningstorff / Berlin W 35 1288 Nr. 246, Freitag, den 30. Oktober 1942
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - -
[2] - -
[3] - 1285
[4] - 1286
[5] - 1287
[6] - 1288
[7] - 1289
[8] - 1290
[9] - 1291
[10] - 1292
[11] - -
[12] - -
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite