Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.10.1942
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1942-10-23
- Erscheinungsdatum
- 23.10.1942
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19421023
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-194210236
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19421023
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1942
- Monat1942-10
- Tag1942-10-23
- Monat1942-10
- Jahr1942
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Auf der Internationalen Wassertechnischen Ausstellung Lüttich 1939 wurde das „ Jahrbuch Jur Wasserchemie und Wasserreinigungstechnik*‘ mit dem Großen Preis ausgezeichnet Auslieferungsbereit ist: Vom Wasser Ein Jahrbuch für Wasserchemie und Wasserreinigungstechnik XV. Band 1941/1942 Herausgegeben von der Arbeitsgruppe Wasserchemie einschließlich Abfallstoff- und Korrosionsfragen des Vereins Deutscher Chemiker (verantwortlich für den Textteil Dr.-Ing. Wilhelm Husmann) VIII u. 312 Seiten mit 53 Abbildungen und 18 Zahlentafeln. 1942 Geb. M 24,— (für Mitglieder der Arbeitsgruppe Wasserchemie gemäß § 11 der Verkaujs-Ordnung RM 18.-) Inhaltsübersicht siehe Anzeige im Bbl. Nr. 238/239 Interessenten: Alle Wasserjachleute; Wasserbauämter; Tiefbau ämter; städt. Behörden; Gas- und Wasserwerke; Gesundheitsingenieure; hydrobiologische, bakteriologische, hygienische Institute und Anstalten; Fischmeistereien; Wasserwirtschaftsstellen; groß industrielle und gewerb liche Betriebe (namentlich auch die chemische Industrie, Brauereien, die Zellstoff- und Textilindustrie, die Metallwarenindustriej; Zechen; Koke reien; Hüttenwerke usw. Bitte die Fortsetzungslisten beachten! Bestell verfahren VERLAG CHEMIE - BERLIN W 35 Soeben erschien die (q) 5. Auflage ® Der Fernsprecher - und Funker Hilfsbuch für den Fernsprecher und Funker der Nachriclitentruppe und der Truppennacliriclitenverbände von Hasso v. Wedel Oberst im Generalstabe und Karl-Albert Mügge Major und Kommandeur einer Panzer-Nachrichtenabteilung 254 Seiten. Broschiert RM 1.50 Die Auflage ist unter Berücksichtigung aller neuen Vorschriften und inzwischen eingetretenen Änderungen neu bearbeitet worden. Dabei sind überflüssige Angaben, die das Gedächtnis des jungen Soldaten unnötig belasten würden, so wie ausführliche Angaben über Ausmaße von Geräten und Bezeichnungen von Geräteteilen fortgelassen worden, soweit sie nicht für das Ver ständnis unbedingt erforderlich sind. Bestellverfahren RICHARD SCHRÖDER VERLAG (vorm. Ed. Dörings Erben) Berlin W 62 Sie 6euffd)ß Sidjfung unfßtcc |ßlt Von Professor Dr. Arno Mulot Im Laufe des November geben wir aus: Teil III un6 «Solffdjou In öcc öeutfdjcn Ultftfung unftttt Gr.-8°. 192 Seiten. Geheftet RM 5.40 Mit der Ausgabe des III. Teiles hat die großangelegte Arbeit Mulots ihren Abschluß gefunden. „Die große Fülle der deutschen Gegenwartsdichtung“, die in ihm zusammengefaßt ist, „gliedert sich auf natürliche Weise um einige wenige führende Themen: Sie sucht nach dem Sinn des Werdens und Wachsens im menschlichen Leben, sie ringt um Bild und Gestalt der Frau und Mutter, sie kreist um das Ge heimnis der Natur und um die Sendung der Kunst, sie fragt nach der Art, in der der deutsche Mensch Gott schaut und in sich verwirklicht. Sie mißt — vom frühesten Ahnen des Kindes bis zum höchsten Aufschwung des gotterschütterten Menschen — das weite Feld deutscher Lebensform aus. Sie umspannt — von der demütigen Hingabe an die Schöpfung Gottes bis zu der stolzen, menschlichen Schöpfertat der Kunst — den ganzen Reichtum deutscher Weltanschauung.“ Bestellverfahren © © % 25. 2HtßIecfd)t 2Jccla00hutf)fian6Iung Inh. Dr. Alfred Druckenmüller In den nächsten Wochen erscheint: Ergebnisse der Mathematik und ihrer Grenzgebiete Herausgegeben von F. K. Schmidt, Jena, und E. Sperner, Königsberg i.Pr. Fünfter Band / Fünftes Heft Spektraldarstellung linearer Transforma tionen des ttilbertschen Raumes Von Professor Dr. R61a v. Sz. IVagy, Szeged IV, 80 Seiten Gr.-8°. Etwa RM 9.80 Die Theorie des Hilbertschen Raumes ist aus Hilberts Untersuchungen über Integralgleichungen hervorgegan gen. Die moderne Entwicklung der Theorie verdankt man in erster Linie J. v. Neumann, F. Riesz und M. H. Stone. Diese Entwicklung war in großem Maße durch die Physik gefördert. In der Tat gelang es erst durch die Anwendung der Theorie des Hilbertschen Raumes und ihrer linearen Transformationen, eine strenge mathematische Begrün dung der Quantenmechanik zu geben. Auch das Ergoden- problem der klassischen Mechanik erhielt seine erste Lö sung mit Hilfe dieser Theorie. Das zentrale Problem der Theorie ist die Übertragung der Hauptachsen- und Eigen wertsätze der Algebra auf lineare Transformationen des Hilbertschen Raumes, d. h. das Problem der Spektraldar stellung und des Transformationskalküls. Der historischen Entwicklung entsprechend, werden zu nächst nur beschränkte Transformationen betrachtet, und der allgemeine Begriff einer linearen Transformation wird erst in Kapitel V eingeführt. Bitte die Fortsetzungslisten zu beachten! V. Bd./4. Heft: Skolem, Diophantische Gleichungen, erschien am 17. Mai 1938. Interessenten : Mathematiker und Physiker. w SPRINGER-VERLAG. BERLIN 1246 Nr. 240, Freitag, den 23. Oktober 1942
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder