Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.10.1942
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1942-10-15
- Erscheinungsdatum
- 15.10.1942
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19421015
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-194210155
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19421015
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1942
- Monat1942-10
- Tag1942-10-15
- Monat1942-10
- Jahr1942
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Schulter Mann der Presse sein. Das Studium der von Dr. Leuchs bedienten Zeitungen erbrachte den unumstößlichen Beweis, daß der Verfasser der Palmschrift den Stoff zu seinem Buch aus seinen zahlreichen Zeitungsaufsäfyen und sonstigen literarischen Arbeiten in aller Eile zusammengetragen hat. Alle richtigen und schiefen Ansichten über Kaiser und Reich im Palmbuch finden sich auch hier vor. Da wie dort stoßen wir auf die gleichen stili stischen Eigentümlichkeiten. Ja sogar alle Kraftausdrücke der Palmschrift, die man sonst bei keinem zeitgenössischen Schrift steller antrifft, sind in den Zeitungen und sonstigen literarischen Arbeiten unseres Justizrates enthalten. Wir greifen nur folgende heraus: „Napoleon der Alexander unserer Zeit — Altäre des Bacchus — bei Bier und Wein angeschwollene Tapferkeit — Tempel der Cypria — Gaskonnaden — die Schwermut einiger Milzsüchtigen — unstichhaltige Spinnengewebe — noch dampft der Fraß aus dem gespannten Wanste“. Die erforderlichen Be legstellen hierzu bringt die nach dem Krieg im Buchhandel er scheinende wissenschaftliche Palmbiographie. In demselben Buch werden auch die Quellenschriften des Justizrates eingehend be sprochen. Endlich wird darin auch Stellung genommen zu den Beanstandungen verschiedener Kritiker gegen die Palmschrift. Sie übersehen nämlich samt und sonders, daß die Palmschrift von ihrem Verfasser nicht als wissenschaftliches Werk von ewi gem Werte gedacht ist, sondern nur als eine Gelegenheits- oder Flugschrift. Derartige Erzeugnisse wollen grundsätjlich nur ein vorübergehendes Interesse beanspruchen. Wenn sie ihre Auf gabe erfüllt haben, mag man sie ruhig beiseitelegen. Indes hat die Palmschrift, wie der Führer wiederholt betonte, auch uns noch vieles zu sagen, da auch wir ein Deutschland in seiner tief sten Erniedrigung erleben mußten. (Schluß folgt.) Akademische Nachrichten Personalnadirichten (Todesfälle, Berufungen, Ernennungen, Auszeich nungen) Berlin: Geheimer Regierungtrat, Verwaltungsdirektor der Berliner Charitd, Ernst Ptltter, 79jährig gestorben. — Prof. Dr.-Ing. e. h. Max B o - d e n s t e i n , einer der bedeutendsten Physiko-Chemiker Deutsch lands, 72jährig gestorben. — Zu Dozenten wurden ernannt Dr. med. habil. Gerd Beyer und Dr. rer. nat. habil. Joseph Straub. Bonn: Von den amtlichen Verpflichtungen wurde entbunden Prof. Dr. Paul S a m e 1. Braunschweig: Zum o. Prof, wurde ernannt Dozent Dr. phil. habil. Georg Richard Schultz e. — Mit Vorlesungen wurde beauftragt der wis senschaftliche Assistent Dipl.-Ing. Werner Jacobs. Breslau: Zum außerplanmäßigen Prof, wurde ernannt Dozent Dr. phil. habil. Anton Koch. Brünn: Zum o. Prof, wurde ernannt Prof. Dr. Erwin Lohr. Düsseldorf: Zum o. Prof, wurde ernannt der Wissenschaftliche Rat Prof. Dr. med. Otfried Ehrismann, Hamburg. — Zum außerplanmäßigen Prof, wurde ernannt Oberarzt und Dozent Dr. med. habil. Ludolf Herold und zum Dozenten der Chefarzt des Evang. Krankenhauses in Hattingen-Kuhr, Dr. med. habil. Walter H a u m a n n. Frankfurt a. M.: Oberstudiendirektor Dr. phil. Otto Liermann 76jährig gestorben Freiburg i. Br.: Zum o. Prof, wurde ernannt der außerplanmäßige Prof. Dr. Ernst Merker; zum a. o. Prof, der Dozent Dr. phil. habil. Hermann G u n d e r t. Gießen: Zum außerplanmäßigen Prof, wurde ernannt Dozent Dr. Siegfried Rösch. Göttingen: Zum Dozenten wurde ernannt Dr. med. habil. Hans Loeschke. Greifswald: Zum o. Prof, wurde ernannt der a. o. Prof, und Erste Staats anwalt Dr. Karl Peters. — Mit Vorlesungen und Übungen wurde beauftragt Dr. F»anz K r b e k, Berlin. — Zum a. o. Prof, wurde er nannt Dozent Dr. Gerrit Bol, Freiburg i. Br. — Mit Vorlesungen und Übungen wurde beauftragt Dr. med. habil. Walter Gross. — An das Prüfungsamt für höhere Schulen wurde berufen die Assistentin, Sport- und Gymnastiklehrerin Frl. Griebeno w. Halle: Zu außerplanmäßigen Prof, wurden ernannt die Dozenten Dr. phil. habil. Heinrich Roth und Dr. sc. nat. habil. W'dfgang H e r r e. Hamburg: Der eliem. Direktor der Gelehrtenschule des Johanneums, Prof. Dr. Edmund Kelter, 75jährig gestorben. Hannover: Zum Dozenten wurde ernannt Dr. med. vet. habil. Gustav Rosenberger. Heidelberg: Geheirarat Dr. h. c. W a 1 d k i r c h, bedeutender Zeitungs wissenschaftler, 72jährig gestorben. — Zum Dozenten wurde ernannt Dr.-Ing. Ernst Wiesenberger. Innsbruck: Zum o. Prof, wurde ernannt der außerplanmäßige Prof. Dr. K. Kindlor, Kiel: Zum Honornrprof. wurde ernannt Dr. sc. pol. Wilhelm G ü 1 i c h; zum Dozenien Dr. med. habil. Heinz Feneis und zum wissenschaft lichen Assistenten an der Psychiatrischen und Nervenklinik Dr. med. Armin Knolle. Leipzig: Zum außerplanmäßigen Prof, wurde ernannt Dozent Dr. med. habil. Heinz Kirchhof f. Marburg/Lahn: Geheimer Justizrat Dr. iur. Alfred M a n i g k 6fijährig ge- storbeu. — Zum o. Prof, wurde ernannt der außerplanmäßige Prof. Dr. Hans Möbius; zum Dozenten Dr. med. habil. Gerhart M a 1 1. Marienburg: Zum Honorarprof. an der Universität Königsberg/Pr. wurde ernannt der Leiter der Schloßbauverwaltung, Oberbaurat Dr. h. c. Bernhard Schmi'd. München: Zu außerplanmäßigen Prof, wurden ernannt die Dozenten Dr. med. habil. Gerhard Weber und Dr. med. habil. Johann Kreutz. Münster: Zum außerplanmäßigen Prof, wurde ernannt Dozent Dr. phil. habil. Friedrich Krüger. Posen: Zu o. Prof, wurden ernannt der außerplanmäßige Prof. Dr. Ludwig Mackensen und der Dozent Dr. Theodor Förster. Straßburg: Der o. Prof. Dr. med. A. Bostroem, Leipzig, ist an die Uni versität berufen worden. — Zum o. Prof, wurde ernannt der a. o. Prof. Dr. Karl Strubecker und zum Dozenten Dr. med. habil. Rudolf Klar. Stuttgart: Mit Vorlesungen und Übungen wurde beauftragt Dr. phil. habil. Walter Droste. — Zum Dozenten wurde ernannt Dr.-Ing. habil. Ludwig Graf. Tctschon-Liebwerd: Zum außerplanmäßigen Prof, wurde ernannt Dozent Dr.-Ing. Kurt Regnier Edler von Helenkow. Wien: Zuin o. Prof, wurde ernannt Dozent Dr.-Ing. Wilhelm Liebscher; zum Dozenten Dr. phil. habil. Hans B ö r s c h. Würzburg: Zum Dozenten wurde ernannt Dr. phil. habil. Adalb. Junker. Verschiedenes Krems: Trotz den gegenwärtigen Schwierigkeiten wird ln Krems-Weinzierl eine Staatsbauschule errichtet, die bereits am 1. Oktober ihre Hochbau-Abteilung eröffnete. Leipzig: Aus Anlaß des 100jährigen Bestehens des Leipziger Tierschutzver eins teilte Bürgermeister Haake mit, daß in Zusammenarbeit mit der Universität im Leipziger Zoologischen Garten ein Tierpsychologisches Institut geplant werde, zu dem der Direktor des Zoo, Dr. Schneider, die Vorarbeiten bereits in Angriff genommen hat. Prag: An den Prager Hochschulen ist eine „Reinhard-Heydrich- Stiftung“ ins Leben gerufen. Rostock: Im Wintersemester 1942/43 wird der Unterrichtsbetrieb an der Universität in vollem Umfange durchgeführt werden, so daß das Studium in allen Fachrichtungen betrieben werden kann. Personalnachrichten Am 9. Oktober wurden in einer Betriebsfeier der Firma F. Soen- necken in Bonn zwei Jubilare, Prokurist Karl Freisburger und Werkmei ster Michael Hammerschlag, mit dem vom Führer verliehenen Treu dienst-Ehrenzeichen für fünfzigjährige Tätigkeit im gleichen Betrieb ausgezeichnet. Am 4. Oktober feierte Fräulein Thea Mügge den Tag der fünf undzwanzigsten Wiederkehr ihres Eintritts in die Buchhandlung Rudolf Petermann in Bremerhaven. Am 15. Oktober kann Fräulein Erika Niemann auf eine fünfund zwanzig] ähr ige Tätigkeit in der Verlagsbuchhandlung Franz Deutidee in Wien zurückblicken. Für die Fachbücherei des Buchhändlers Anzeige, Die. 18. Jg. H. 8: Italien-Sonderheft. Reutlingen. Aus dem In halt: Deutsche und italienische Anzeigen. — W. E. Schmidt: Deutsche Anzeigenwerbung im Kriege. — E. Dovifat: Das Anzeigenwesen und die deutsche Zeitungswissenschaft. Archiv für Buchgewerbe und Gebrauchsgraphik. 79. Jahrg., Heft 9. Leipzig. Aus dem Inhalt: K. Schottenloher: Die Umgestaltung der Welt durch den Buchdruck. — Ultima Ratio: Rationalisierung! — W. Eule: Zur Ausstattung wissenschaftlicher Bücher im 18. Jahr hundert. Barth, Johann Ambrosius, Leipzig: Medizinische Novitäten. 51. Jg. Nr. 10. 12 S. — Polytechnische Bibliothek. 70. Jg. Nr. 10. 12 S. Brinkmah’s Cumulatieve Catalogus van Boeken. Juli—August 1942. Leiden: A. W. Sijthoff’s Uitgeversmij N. V. 8° 101 S. Bücher, Neue, aus dem Reich. Für die Deutschen im Ausland zu sammengestellt im Deutschen Ausland-Institut Stuttgart. 17. Jg. Nr. 8/9. Druck und Werbekunst. Jg. 1942, H. 8. Leipzig. Aus dem Inhalt: K. Schöpflin: Gesetjte Zeitschriftenköpfe, Überschriften und Rubri ken. — H. Rehse: Die Zurichtung im Illustrationsdruck. Drucker, Deutscher. 48. Jg. H. 12. Berlin. Aus dem Inhalt: Fr. Genzmer: Deutsche Kulturarbeit im Ostgebiet. — K. Franke: Typographische Schönheit., Klimschs Drucker ei-Anzeiger. 69. Jg. Nr. 29. Frankfurt a. M. Aus dem Inhalt: Die niederländische Graphik der Gegenwart. — Fr, Hansen: Wem gehören die Platten? Kunsthandel, Der. 34. Jg. Nr. 19/20. Heidelberg. Aus dem Inhalt: H. W. May: Bild und Krieg. — Aus einem Jahrhundert des Holz schnitts. Monatsbericht, Hofmeisters Mitsikalisdi-literarischer. 114. Jg. Nr. 7/8. Leipzig: Friedrich Hofmeister. 4° Jährl. RM 20.—. Munksgaard, Ejnar, Kopenhagen: Nye Boger — Neue Bücher. 1942, Nr.'4. 28 S. Hauptschriftleiter: Dr. Hellmuth Langenbucher, Schömberg.— Stellvertr. d. Hauptschriftleiters: Georg v.Kommerstädt, Leipzig. — Verantw. Anzeigen leiter: Walter Herfurth, Leipzig. — Verlag: Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. — Anschrift der Schriftleitung und Expedition: Leipzig C 1, Gerichtsweg 26, Postschließfach 274/75. — Druck Brandstetter, Leipzig C 1, Dresdner Straße n *) Zur Zeit ist Preisliste Nr. 10 gültig! 216 Nr. 232/233, Donnerstag, den 15. Oktober 1942
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder