Es ist wieder lieferbar: [z~| HEINRICH SOHNREY Wegweiser für das Land zur Gestaltung und Bereicherung des dörflichen Bebens Bearbeitet von Artur von Machui Groß-Oktav / 380 Seiten / Halbleinen RM 8.— Der „Wegweiser für das Land“ wird in der NS.-Bibliographie geführt! . . . /Bir Anschaffung empfohlen . . . Der Reichsbauernführer in den „Dienstnachrichten“: In einer Gesamtschau behandelt das Buch die ländliche Gestaltung in Arbeitsverfassung, Genossenschaftswesen, Gemeindeordnung, Einsatz der technischen Mittel, handwerkliches Schaffen, neues Bauen, Landschaftsgestaltung usw. Das Werk wird den Landes und Kreisbauernschaften zur Anschaffung empfohlen. . . . aufbauende Kultur . . . NS.-I andpost: Der „Wegweiser für das Land“ ist gleichsam eine heutige Bauernlehre, dem Aussehen nach ein Handbuch, und steckt doch wie alles, was Sohnrey herausgab, voller Geschichten aus dem Bauernleben, für jedermann, ob Land mann oder Städter, gut und nützlich kennenzulernen . . . Sohnrey hat aller Verneinung und Zerstörung des Dorfes das neue Dorf und seine aufbauende Kultur entgegengesetzt. . . . eine Fülle von Anregungen . . . „Neues Bauerntum“: Die in den Vordergrund getretene Be handlung der künftigen Gemeinschaftsform des deutschen Dorfes gibt Veranlassung, auf dieses Werk nachdrücklich hin zuweisen. Das Bucli wird beim ländlichen Auf bau im Osten wie beim Landumbau im Altreich eine Fülle von Anregungen geben. Deutsche Landbuchhandlung, Berlin SW 11 In Kiir^e erscheint R. A. STEMMLE AUS HEITERM HIMMEL THEATER- UND FILM AN EKDOTEN MIT ZEICHNUNGEN VON E. O. PLAUEN 10} Seiten • Gebunden RM 2.jo Textprobe NUR FÜR ERWACHSENE VOR einem Gymnasium in C. wurde folgender Zettel gefunden, den wahrscheinlich ein Pri maner verlor: Lieber Robbi. Mutti geht heute abend ins Kino und nimmt mich nicht mit. Der Film ist für Jugendliche verboten. Ich bin allein. Komm also um 8 Uhr. Ich lasse das Gartenfenster auf. Ahoi! Deine Lissy Der Versand erfolgt innerhalb des großdeutschen Gebietes auf Grund meiner Zuteilungsliste • Von Bestellungen bitte ich daher Abstand •gu nehmen • Trotzdem eingehende Bestellungen können nicht ausgeführt werden F-A-HERBIG VERLAGSBUCHHANDLUNG BERLIN-GRUNEWALD ^'rtvvw^wvvTvvvv^fWvvwv^vfWWWW > «fl «fl 21.-40. Tausend Dr. A.l Petmecky Jugend im Sowjetstaat! Hier erleben wir sie in Karikaturen ihrer eigenen Zeichner: verroht und verwahrlost, ebenso unfähig zu ernster Arbeit wie zu fröhlichem Spiel. Ein erschreckendes Beispiel für das völlige Versagen des bolschewistischen Systems. 88 Seiten, als Pappband gebunden 2.70 RM Junge Generation Verlag • Berlin-Lichlerfelde < ■«fl < < << «fl < < «11 ◄ ◄ ◄ < < < < < < < < < < < lA^AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA Oktober 1912 WESTERMANNS MONATS HEFT E Aus dem Inhalt Der Geist, der Helfer der Seele. V'on Georg Halbe Richard Scheibe. I on Hcnny Weber. Mit sechs schwarz-weißen Abbildungen Heimat Berlin. Von Rudolf Paulsen Das alte Segelschiff. Von Artur Tiller. Mit neun schwarz- weißen Textabbildungen Gerupfte Bilder. Von Wilhelm Köhler. Mit fünf farbigen Ab bildungen Das neue Gesicht. \'ovelle von Alfred Güntzel. Nürnberg. Holzschnitt von Alfred Finsterer Regensburg. Gemälde von Karl Leißold Erzählungen von Hans Bayer, Hans Bannert, A nton Dörfler und Karl Friedrich Kurz Gedichte von Ernst Behrends und Arthur Jaenicke Das Buch / Zeitschau j Kunstblätter und Einschaltbilder. Verlag Georg Westermann / Braunschweig Die Zeitschrift für anspruchsvolle Leser Nr. 218/219, Dienstag, den 29. September 1942 1121