Historisches Börsenblatt Digital
Börsenblatt digital
Volltextsuche (beta)
Text- und Strukturerkennung
Weitere Quellen
Aktuelle Forschung
Über Börsenblatt digital
Hilfe
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.09.1942
Strukturtyp
Ausgabe
Band
1942-09-26
Erscheinungsdatum
26.09.1942
Sprache
Deutsch
Sammlungen
Zeitungen
Saxonica
LDP: Zeitungen
Digitalisat
SLUB Dresden
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19420926
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-194209260
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19420926
Nutzungshinweis
Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
Lizenz-/Rechtehinweis
Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
Zeitung
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
Jahr
1942
Monat
1942-09
Tag
1942-09-26
Ausgabe
Ausgabe 1942-09-26
-
Suchen nach:
...
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.09.1942
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19420926
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19420926/10
SLUB Katalog
Downloads
PDF herunterladen
Gesamtes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
üorausßdjfüclj £nde September erfolgt die Sluolieferung öcr jcljntcn, jetjt im Drucf befmölid)en Auflage oon tteutftylands Ttaffcnpolttif? 1933-1941 oon Bxel Jrelbcrrn eon Sceyta0b»£orin0l)Ot>en Preuß. ©taatsrat, }R. 6. ft., profeffot öec fted)te 311 Breolau tDie fefjr die Slußenpolitif fjeute ©ad)e öes gangen Üolfcs gc- toorben tft, becoeirt die überaus ftarfe Ftad)frago ber fjeimat un6 öer $ront nad) öiefem tDcrfc. Um 6er großen 3af)l ber lefer geregt 311 toerben, ßaben totr nunmehr bas 131. BIS 158. TAUSEND aufgelegt. Onfjaltlid) entfpridjt btc seßnte Auflage bcs Buches bem Drucf ber oorangebenben, begreift alfo ben gegcmoärttgen frampf gegen ben Bolfdjetoismus mit ein. Onfolge ber fricgstoirtfcbaßlidien notroenbigfeit erfdjeint bas tttetf im Pappbanb 3um bebeutenb berabgefebten Preife oon RM 5.30 Der Umfang beträgt 348 ©eiten, .bas Format 13,5X20,5 cm. Die 10. Auflage ift burd) Dorbeftellungen oergriffen; eine 11. Auflage ift in Dorberettung. Perlagaan/Tolt ©Ito Stollberg / ßeclin 10 9 V erlagsübernahme Aus dem Verlag Franz Borgmeyer, Hildesheim habe ich über nommen*) : Beyse, Otto, St. Michael zu Hildesheim Ein kunstgeschichtlicher Führer mit 32 Aufnahmen. 1928. 48 Seiten, kart. RM 1.80 Beyse, Otto, St. Godehard zu Hildesheim Ein kunstgeschichtlicher Führer mit 30 Aufnahmen. 1924. 47 Seiten, kart. RM 1.— Schütte, Hermann, Hildesheimer Hausinschriften und der figürliche Schmuck Hildesheimer Fachwerkhäuser mit 60 Abbildungen. 1920. 88 Seiten, kart. RM 1.— Lachner, Carl, Die Holzarchitektur Hildesheims. Mit 219 Abbildungen, 142 Seiten. Brosch. RM 6.50. Die Werke von Beyse und Schütte sind für jeden Einheimi schen wertvolle Ratgeber für die Kenntnis seiner Heimat stadt, für den Fremdeu zuverlässige Führer und geeignete Erinnerungsgaben. Das Werk von Lachner gilt auch heute noch als das grundlegende Buch über die Holzarchitektur Hildesheims und die niedersächsische Holzbauweise im speziellen. Ich bitte auf beiliegendem Zettel 1 Z | zu bestellen. Buchhandlung Helmke, Hildesheim *) Wird bestätigt: Franz Borgmeyer, Hildesheim. Wir lieferten ausi MARIA STVART 31d) flehe, 31 d) fotöcte, 31 d) bekenne Der Königin Briefe Ausgewählt und erstmalig übersetzt aus dem Englischen Französischen und Italienischen von H. H. von Voigt- AI a sta i r. Eingeleitet von Wern e r Picht, mit 4 Blldtafen. 409 Seiten • 10.-15. Tsd. • Gebunden 8.50 Diese Briefe der Königin entrollen an einer Frau von unge wöhnlichem Adel, Anmut und Noblesse eine menschliche Tragödie, der man mit umso stärkerer Ergriffenheit folgt, als im Hintergrund dieser Zeilen (sie beginnen mit den Briefen der Achtjährigen) und durch die beigefügten Daten immer wieder der politische Hintergrund aufleuchtet, vor dem das Einzelschicksal nur das Gewicht einer Feder hat. Im Mensch lichen jedoch liegt der eigentliche Wert des Buches. Werner Picht hat eine kluge Einleitung geschrieben. Meisterhaft und vorbildlich in der Sprache ist die schöne Übertragung von Hans Henning von Voigt-Alastair. (Die neue Linie) Bestellungen auf dieses Werk können nicht mehr entgegen genommen werden. VERLAGSANSTALT HUTHIG&CO. Heidelberg • Berlin • Leipzig Noch lieferbar! Aus dem Universitäts-Institut und der Poliklinik für Konstitutionsmedizin an der Charite in Berlin Leiter: Prof. Dr. W. Jaensch Konstitutionsmedizinischer Beitrag zur Frage des Kryptorchismus beim Menschen von Dr. Otto-Ernst Rosinsky 1940. 74 Seiten mit 14 Kunstdrucktafeln, brosch. RM4.50 Konstitutionsmedizin und Erbbiologie ergänzen einander notwendig und gehören daher zusammen. Wenn dieErb- biologiedie unveränderlichen Bausteine des Seins in den Genen erforscht, so die Konstitutionsmedizin die Dynamik des Zusammenwachsens der aus diesen Bausteinen im Laufe der Entwicklung jedes Einzelwesens sich entfalten den Konstitution. Wie weit hierbei Gen und Peristase (Erbanlage und Umwelt), ferner Konstitution und Rasse Zusammenwirken, ist eine der brennendsten Fragen der gegenwärtigen Forschung. Vorliegende Arbeit dient dieser Erörterung. Gesellschafts-Buchdruckerei Brüder Holllnek Wien 40 1108 Nr. 217, Sonnabend, den 2G. September 1942
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - -
[2] - -
[3] - 1101
[4] - 1102
[5] - 1103
[6] - 1104
[7] - 1105
[8] - 1106
[9] - 1107
[10] - 1108
[11] - 1109
[12] - 1110
[13] - 1111
[14] - 1112
[15] - 1113
[16] - 1114
[17] - 1115
[18] - 1116
[19] - -
[20] - -
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite