Historisches Börsenblatt Digital
Börsenblatt digital
Volltextsuche (beta)
Text- und Strukturerkennung
Weitere Quellen
Aktuelle Forschung
Über Börsenblatt digital
Hilfe
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.09.1942
Strukturtyp
Ausgabe
Band
1942-09-22
Erscheinungsdatum
22.09.1942
Sprache
Deutsch
Sammlungen
Zeitungen
Saxonica
LDP: Zeitungen
Digitalisat
SLUB Dresden
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19420922
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-194209223
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19420922
Nutzungshinweis
Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
Lizenz-/Rechtehinweis
Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
Zeitung
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
Jahr
1942
Monat
1942-09
Tag
1942-09-22
Ausgabe
Ausgabe 1942-09-22
-
Suchen nach:
...
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.09.1942
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19420922
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19420922/3
SLUB Katalog
Downloads
PDF herunterladen
Gesamtes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel Nummer 212/213 vom 22. September 1942 Demnächst erscheint« HUGO PAUL UHLENBUSCH Ipatiö tft eine flQelft inert! Roman • 576 Selteh • Gebunden RM 12.- In mitreißenden Bildern gestaltet Uhlenbusch das Leben Heinrichs von Navarra und das Schicksal Frankreichs im 16. und 17. Jahrhundert. Europa stand in einem politischen und religiö sen Gärungsprozeß, der auch Frankreich die Schrecken des Bürgerkrieges und dazu seinen tiefsten völkischen Niedergang brachte. Es war die Zeit der leßten Könige aus dem Geschlecht der Valois und ihrer Mutter Katharina Medici, der Hugenotten kriege, der religiösen und politischen Machtkämpfe, aus denen Heinrich von Navarra hervorging, der als junge, urwüchsige Kraft das morsche und verfaulte französische Machfgebilde wieder mit neuem Leben erfüllte und dem französischen Volke seinen Lebensstil gab. Hugo Paul Uhlenbusch erweist sich mit diesem großangelegten Werk als ein Epiker von hohem Rang. Für die crsle Aullage können wir nur Bestellungen in ganz beschränktem Umlang ausiahren. VERLAGSANSTALT HUTHIG & CO. Heidelberg • Berlin • Leipzig Aus geliefert wurden: Neuerscheinungen GEORG SCHULZE Dölfenootylftanö unö tDelttoirifc^aft 324 Seiten Großoktav. Gebunden M. 9.60 PETER RICHARD ROHDEN Seema<f?t und Canömadjt Bücherreihe »Weltgeschehen« 188 Seiten Oktav. Gebunden M. 3. JO Neuauflagen ROBERT BAUER 3elln>one liegt 200 Seiten Großoktav mit 22 Bildern und 3 graphischen Darstellungen. Gebunden M 6.— ERNST HERING Die $ugger 324 Seiten Großoktav mit 16 Bildern. Gebunden M. 8.30 ERICH REIMERS Der Kampf um Öen öeutj^en ©ften 272 Seiten Großoktav mit 16 Bildern und 1 Karte. Geb. M. 8.30 KARLROBERT RINGEL $ranfreicfys tDirt|<^äft im Umbrud? 240 Seiten Großoktav. Gebunden M. 6. JO (Z) Bitte beachten! | Z | Bestellungen auf diese Anzeige werden nur von Firmen angenom men, die keine Zusendung erhielten. Alle anderen Bestellungen werden nicht ausgeführt. WILHELM GOLDMANN VERLAG IN LEIPZIG 152 Börsenblatt f. d. Deutschen Buchhandel. 109. Jahrgang. Nr. 212/213 ZENTRALVERLAG DER NSDAP. FRANZ EHER NACHF. MÜNCHEN Unser Autor MAX DREYER feiert am 25. September seinen 80. Geburtstag. In Kurse erscheint sein neuer, im Preisausschreiben des „Völkischen Beobachters" 1942 ausgezeichneter Roman ERDKRAFT Frei und stolz trägt dieses Buch sein nordisches Antliß, es verzichtet auf jegliche Pose und lehrreiche Anmaßung und kann in seiner kernigen, gänzlich unsentimentalen Sprache als klarer Spiegel einer hochgemuten Menschen art gewertet werden. Zeitnahe Probleme wie der Ge meinschaftsgedanke und die Schaffung lebensfähiger Bauernstellen werden hier einer Lösung zugeführt. 372 Seiten. Gebunden RM 4.80 Aur beschränkt lieferbar! Auslieferung in München Für Berlin durch unser dortiges Haus, außerdem auch in Leipzig durch Lühe &Z Co. BIIRIHIRIRIRIHIRIHIRIfllfllRIHIRIRIRIHIfllHIRIRIRIRIHIRIfllHIRIRIBIHIHIRiRIRIBIHIRUIIRIfllRIHIRIR Demnächst erscheint Band z / Rudolf Huch KILIAN UND DIE KOBOLDE Eine kuriose Geschichte 112 S. mit Zeichnungen von Willy Thomsen. Pappbd. RM i.So Kilian, ein begüterter, lebensfroher Bauer und Amtsvorsteher eines niederdeutschen Dorfes, befindet sich in arger Bedräng nis: Obwohl nicht mehr der Jüngste, hat er eine stattliche Witwe samt ihrer anmutigen Tochter geheiratet. Doch beide Frauen eignen sich herzlich wenig für das arbeitsame Leben auf einem Hof. Ihren Listen und Ränken ist Kilian nicht gewachsen, und fast gelingt es den Frauen, ihn zum Verkauf seines Anwesens zu bringen. Da erscheinen Kilian im Traum gute Hilfsgeister, die Kobolde, und geben ihm manchen guten Rat und auch einen Zauber mit. Er kann nun mit niemandem reden, ohne nicht die unverblümte Wahrheit über sich zu er fahren. Durch soviel Offenheit kommt der Bauer zur Besinnung; er jagt die Frauen zum Teufel, der Hof bleibt dem Sohn. — Es ist eine köstliche Geschichte, die aber bei allem Humor anregt, sich Gedanken über Mensch und Welt zu machen. Bestellungen nur auf [z] über Leipzig erbeten GAUVERLAG 1 BAYREUTH BiaianiiiiniiiiiinininiaiDiniBiniiiiiiiiiBiHiaiiiiiaiaiiiDiiiaiiiiBiiiaiiiiBiiiaiHiiiRiaiiiiiiiDiaiiiiniiiiBiuiaiiiiBimiiiDiiiHiuiiiaiiinii
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - -
[2] - -
[3] - 1077
[4] - 1078
[5] - 1079
[6] - 1080
[7] - 1081
[8] - 1082
[9] - 1083
[10] - 1084
[11] - -
[12] - -
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite