Historisches Börsenblatt Digital
Börsenblatt digital
Volltextsuche (beta)
Text- und Strukturerkennung
Weitere Quellen
Aktuelle Forschung
Über Börsenblatt digital
Hilfe
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.09.1942
Strukturtyp
Ausgabe
Band
1942-09-19
Erscheinungsdatum
19.09.1942
Sprache
Deutsch
Sammlungen
Zeitungen
Saxonica
LDP: Zeitungen
Digitalisat
SLUB Dresden
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19420919
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-194209191
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19420919
Nutzungshinweis
Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
Lizenz-/Rechtehinweis
Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
Zeitung
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
Jahr
1942
Monat
1942-09
Tag
1942-09-19
Ausgabe
Ausgabe 1942-09-19
-
Suchen nach:
...
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.09.1942
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19420919
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19420919/6
SLUB Katalog
Downloads
PDF herunterladen
Gesamtes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
£ In neuer Auflage erschien: KARL BERG Wie bilanziert der Kaufmann? Einführung in die Technik der Jahresab schlüsse, Sonderbilanzen und Bilanzkritik nach dem neuen Handels- und Steuerrecht. 5. Auflage. 158 Seiten. Kartoniert RM 2.80 „Eine einfache, leichtverständliche Arbeits anleitung für das Aufstellen von Bilanzen. Da hierbei auch die neuen handeis- und steuerrechtlichen Bestimmungen berücksich tigt werden, wird nicht nur der Anfänger, sondern auch der erfahrene Praktiker man chen Aufschluß aus diesem zuverlässigen Lehrbuch gewinnen können.“ (Deutsche Handelsschulwarte) / „Leichtfaßliche Dar stellung und praktische Beispiele fördern das Verständnis. Alle, die sich weiter bilden wollen, werden dazu einen Weg weiser in dem angegebenen Schrift tum finden.“ (Die Betriebswirtschaft) HANSEATISCHE VERLAGSANSTALT HAMBURG @ Herausgeber: Die Deutsche Arbeitsfront NSG. Kraft durch Freude Reichsamt Deutsches Volksbildungswerk THEODOR STORM Der Schimmelreiter Umfang 128 Seiten • Preis broschiert RM 1.- erscheint in neuer Ausstattung mit zweifarbigem Umschlag als Nr. 226 der Wiesbadener Volksbücher Die Auflage ist durch Vorausbestellungen vergriffen Verlag Deutsche Volksbücher GmbH. Stuttgart Auslieferung in Leipzig durch Carl Fr. Fleischer 3m Oftober erfdjctnt: ERNST ZAHN Quintett günf Gfrjäfifungen. 289 ©eiten. ©ebunben 231 5-25 25er fief) ein ©efüf)l für i>fe einfachen unb großen ©inge be$ Sebent bewahrt f)at, audj wenn fie ficf> fftil unb un= bemerft im ©afein ber 27tenfcf)en ooftstefien, ber tofrb t>on ber leifen, ju ^erjen gef>enben 27!eiobie ergriffen werben, bie fiter erftingt. 2ßooon eg in beg ©ießferg ©ecle mufisiert, bewon flingt cg in ben fünf Srjcifüungcn btefeg ©ueßeg wieber: oott ©efjnfudit, Siebe, ftiitem £eib, ©cfcfictbung, Sinfamfcit. 2lug ber uncrftfwpflitfjcn ftülle feiner 'J3f>antafie f>at tmg fiter (Srnft 3<tf>n wieber ein neueg ©efcfyenf gemacht, bog ung burcf) feine Keife unb 2Därme tief beglüefen wirb. Cieferung erfolgt nur auf tgrunb ber mij Me üinjeige qeqe. benen SSeftellungen midi OTabgobe ber pcrfnqiiaren 33eftänt>e © DEUTSCHE VERLAGS-ANSTALT STUTTGART Zur Ausgabe liegt bereit: Die zugelassenen deutschen Kartoflfelsorten ihre Erkennung, Unterscheidung und wirtschaftliche Bewertung von Br. Karl Sneli Oberregiernngsrat, Biologische Reichsanstalt für Land- and Forstwirtschaft und Hans Geyer Landwirtschaftsrat, Reichsnährstand, Rcichshauptabtlg. II Siebente, nenbearbeltete Auflage Mit 35 Textabbildungen / 91 Seiten / Gr.-8° / 125 g j Leicht hart. RM 1.90 (Partiepreiee: Ab 25 Stück je RM 1.65; ab 100 Stück je RM 1.35) Auf Grundlage der amtlichen Zulassungsliste bringt die Schrift für die Anerkennungsbesichtigung und Vermehrung nicht nur eine Beschreibung der Knollen- und Staudenmerkmale der zu gelassenen deutschen Kartoffelsorten, sondern für den Anbau zugleich auch die notwendigen Angaben über den jeweiligen Anbauwert und die Verwertungsmöglichkeit jeder Sorte. In immer neuen Auflagen ist dieses Buch ein grundwichtiges Orientierungsmittel geworden. Interessenten: Landwirte, Saalgutwirtschaften, Saatenanerkenner, Landwirtschaftsschulen und Wirtschaflsberatungsslellen, Landes- bauernschaflen, Kartoffelhändler sowie die gesamte Spiritusindustrie. TESLA« PAUL PABET /BERLIN 1070 Nr. 211, Sonnabend, den 19. September 1942
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - -
[2] - -
[3] - 193
[4] - 194
[5] - 1069
[6] - 1070
[7] - 1071
[8] - 1072
[9] - 1073
[10] - 1074
[11] - 1075
[12] - 1076
[13] - 195
[14] - 196
[15] - -
[16] - -
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite