Historisches Börsenblatt Digital
Börsenblatt digital
Volltextsuche (beta)
Text- und Strukturerkennung
Weitere Quellen
Aktuelle Forschung
Über Börsenblatt digital
Hilfe
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.09.1942
Strukturtyp
Ausgabe
Band
1942-09-18
Erscheinungsdatum
18.09.1942
Sprache
Deutsch
Sammlungen
Zeitungen
Saxonica
LDP: Zeitungen
Digitalisat
SLUB Dresden
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19420918
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-194209189
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19420918
Nutzungshinweis
Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
Lizenz-/Rechtehinweis
Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
Zeitung
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
Jahr
1942
Monat
1942-09
Tag
1942-09-18
Ausgabe
Ausgabe 1942-09-18
-
Suchen nach:
...
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.09.1942
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19420918
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19420918/9
SLUB Katalog
Downloads
PDF herunterladen
Gesamtes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
DAS BILDERBUCH DER ALTEN SCHNEELÄUFER Die Geschichte des Schneelaufs von der Urzeit bis zum 20.Jahrh. in Bilddokumenten und historischer Darstellung von CARL J. LUTHER Format 17,5 X 19 cm, 112 Seiten, zweifarbiger Druck In Halbleinen gebunden RM 4.50 Zum erstenmal wird hier in wissenschaftlich genauer, quellenmäßig erarbeiteter und zugleich lebendig-an schaulicher Darstellung die Geschichte des Schis und des Schneelaufs in ihren vielen Variationen und Zweck bestimmungen von der mythischen Steinzeit und dem nordischen Altertum herauf bis an die Schwelle der Gegenwart geschildert. Dabei zeigt sich, daß der Schi als Gebrauchsgegenstand und als Verkehrsmittel von früh an schon sehr wichtig war und daß die Geschichte seiner Entwicklung ein bedeutender Beitrag zur all gemeinen Kulturhistorie ist. Die kleine Erstauflage ist völlig vergriffen, die Aufgabe von Einzel- und Sammelbestellungen ist daher leider zwecklos. Gebr. Richters Verlagsanstalt / Erfurt ERIC LIN KL ATER: JUAN IN AMERIKA Wiederholt geben wir bekannt: Die Auslieferung dieses Buches kann nicht vor Mitte Oktober beginnen! Die in der Faktur zum 1. Herbst- Typen-Versand berechneten Stücke sind Rest geschrieben, wie aus der Ergänzungsfaktur (Wittek, Männer, und Froembgen, Wissmann) deutlich hervorgeht. Bei der endgültigen Zuteilung werden die bis 10. 9. 1942 eingegangenen Bestellungen nach bester Möglichkeit zusätzlich berücksichtigt. Weitere Bestellungen können bis auf weiteres nicht an genommen oder vorgemerkt werden! Neuauflage in Vor bereitung. Liefermöglichkeit wird rechtzeitig bekannt gegeben. Wer reklamiert, weil er unsere Nachrichten im Börsenblatt und in der Ergänzungsfaktur vom 29. 8. 42 nicht beachtet, kann auf keine Antwort rechnen! Franckh’sche Verlagshandlung, Stuttgart JCatC WinklvtA. 3ieimat6üchex: [z] ßeimatfpracfjfunde des 7UtboyeriJd)--<Dberpfcil3iJdjen 253 ©eiten, ©an3loincnband 2UR 6.- . .. offenbart daa fernige ©pradjgut unfereo Dolfea, ©d)ön- fjeit, (5emüt0reid)tum und Sjumor . . . £itcraturgcfcf)i<f)fe dee oberpfäljifd^egerländifcfyen Stammes Band 1. literaturgef<bid)to. 711 ©eiton. Band 2. Hord* gau = lefcbucf). 371 ©eiter.. ©an3leinen H5R 18.— Sari tflinflcr, der feine Arbeiten gan3 der Dolfefunde und oor allem dem ©prad)leben feiner oberpfäl3i'fd)en i)eimat widmet, legt una eine umfaffende litcraturgefd)id)to diefea geiftfgen ftaumcauor. <£inerficrDerfud),iffn in feinerSiille und©onderart gut Oarftellung 311 bringen. 21ud) dem Senner wird tDtnflore ernft forfd)ende Arbeit neue <Tatfad)en fot»of)l ftammeefund» lieber wie liieraturfjiftorifcber^lrt 3U bringen oermogen. Die Dor« güge fold) ftammcofundlid)er literaturgc f diid)tcn, in denen ein begren3tcr Bereich ernftlid) bia in die fleinfte (ftngelbcit durch- forfcht und der durchfd)nittltd)en leiftung liebeooll Bedeutung oom l)eimatlid)en leben aua gegeben roird, fo daß ein Bild oon diditcr ©egenftändlichfeit entfteben fann — diefe Do^üge finden fld) aud) hier. i)in3u fommt, daß ßarl tDinfler, durd) die relatioe lücite und Bcdeutfamfeit der £ulturlandfd)aft be- günftigt, den Blicf für daa ©an3e nid)t ocrlicren will und daa heimatliche leben im leben dee Keichea befd)loffen roeiff. Bcgtiibcneroert für die gtoccfe, denen daa fad)treuc und fleißige töerf dienen will, ift der 21usroal)lband oon litcrarifd)en Proben, der als groeiter Band der literaturgefd)id)tc beigegeben ift. (Paul Hankamer im Literaturblatt d. I’runkf. Ztg. v. 24. 11. 41) ßilder aus dem ftor&gau. 6 ®rig(nal-litl)ograpl)ien oon Prof. Gilbert Beid) +. Bildgr. 25X33 cm. 2PR 2.- VERLAG MICHAEL LASSLEBEN, KALLMÜNZ NEOMARIO NIEMEYER, THEODOR GESCHICHTE DER STADT ROM XXXVIII, 1438 Seiten mit 7 Tafel - Beigaben 1931. 2 oder 3 Bände. Gebunden RM 45.— Im November lieferbar Für das Ausland stehen einige Exemplare sofort zur Verfügung ★ Es wird gebeten, den friedensmäßigen Bedarf direkt anfor dern zu wollen * Lieferung auch über Leipzig W. KEIPER NETTELBEGKSTR. 12 BERLIN W 62 Nr. 210, Freitag, den 18. September 1942 1067 S5aä2ES5H535S535aH3SasaäBH5mäSsa3SSaS3E^aSSäSrasaSSEBJ
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - -
[2] - -
[3] - 1061
[4] - 1062
[5] - 1063
[6] - 1064
[7] - 1065
[8] - 1066
[9] - 1067
[10] - 1068
[11] - -
[12] - -
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite