Hilanz am 31. Mai 1942 Aktiva I. Anlagevermögen RM 1. Geschäftsgrundstücke 200 000.— 2. Inventar 3 545.— 3. Kraftwagen 2 175.— II. Beteiligungen 5 200.— III. Uinlaufsvcrniögen 1. Warenbestände 89 265.— 2. Materialbestände 6 811.55 3. Warenforderungen — darunter RM 65 376.22 For derungen gemäß § 33 Abschnitt IV des Genossen- schaftsgesetjes — 753 118.18 4. Vorauszahlungen an Verleger 41 366.14 5. Bare Bestände: a) Kassenbestand 11 660.12 b) Postscheckguthaben 77 890.01 89 550.13 6. Bankguthaben a) Dresdner Bank, Leipzig 232 238.17 b) Stadt- und Girobank, Leipzig . . 142 802.99 c) Volksbank, Leipzig . . 42 654.41 417 695.57 7. Hinterlegungen 850.30 8. Vermögenswerte der Altersfürsorge (Bctriebs- rücklage) a) Bankguthaben 91 363.06 b) Wertpapiere 772 268.75 863 631.81 IV. Rcchnungsabgrenzungsposten 1. Erwachsene, aber noch nicht fällige Zinsenforderungen der Altersfürsorge (Betriebsrücklage) usw 7 342.66 2^ Vorauszahlungen von Steuern . 3 787.71 11 130.37 2 493 339.05 Passiva I. Geschäftsguthaben RM 1. Der am Schluß des Geschäftsjahres aus geschiedenen Mitglieder 3 600.— 2. Der verbleibenden Mitglieder .... 223 000.— 226 600.— II. Reservefonds 1. Gese^liche Rücklage 331 650.— 2. Sonderrücklage 355 000.— 3. Freie Rücklage der Altersfürsorge zur Verfügung von Vorstand und Auf sichtsrat 126 765.14 4. Rücklage für Ersatjbeschaffung 16 860.91 830 276.05 III. Wertberichtigungsposten I. Delkredere für zweifelhafte Außenstände . . 8 084.— IV. Verbindlichkeiten 1. Warenschulden 378 378.61 2. Vorauszahlungen von Kunden 75 924.42 3. Sonstige Schulden (unerledigte BAG-Verpflich- tungen sowie rückständige Betriebs- und Ge schäftsunkosten) 182 807.— 4. Verpflichtungen der Altersfürsorge (Betriebsrück lage) — Guthaben der Mitglieder — 720 777.11 V. Rechnungsabgrenzungsposten 39 170.60 VI. Gewinn Reingewinn im Geschäftsjahre 24 921.60 Gewinnvortrag aus 1940/41 6 399.66 31 321.26 2 493 339.05 Gewinn- mul Verlustrecliming vom 1. Juni 1941 bis 31. IIai 1942 Lasten Allgemeine Unkosten RM Gehälter und Löhne 395 277.47 Sozialversicherung 26 711.61 Steuern (Besity- und Verkehrssteuern) . . 166 401.91 Sonstige Unkosten 185 512.85 773 903.84 Zinsen für die Altersfürsorge-Rücklage 25 033.74 Abschreibungen Inventar 624.50 Kraftwagen 725.— 1 349.50 Grundstücksaufwand 6 853.21 Reingewinn im Geschäftsjahre 24 921.60 Vortrag aus 1940/41 . 6 399.66 31 321.26 838 461.55 Erträgnisse Gew innvortrag aus 1940/41 6 399.66 Bruttogewinn an Waren 768 358.18 Zinsenertrag 42 315.12 Grundstücksertrag 21243.28 Eingänge auf früher abgeschriebene Forderungen . . 145.31 838 461.55 Mitglieder-Bew egung Mitglieder am 1. Juni 1941 = 685 mit 1040 Anteilen Zugang 38 Mitglieder ,, 112 Abgang 34 Mitglieder ,. 37 Stand am 31. Mai 1942 = 689 Mitglieder ... ,.1115 Je Anteil RM 200.— = RM 223 000.— Geschäftsguthaben. RM Die Haftsumme beträgt 223 000.— Geschäftsguthaben und Haftsumme haben sich vermehrt um 15 000.— Leipzig, am 10. August 1942. Konimissioiishaiis deutscher Buch- und Zeitschriftenhändler eGmbll. zu Leipzig Dr. Niewöhner Mary Knüppel Carl Morgenstern Satjungsgemäß hielt das Kommissionshaus deutscher Buch- und Zeitschriftenhändler e. G. m. b. H zu Leipzig am 30. August 1942 seine 37. ordent liche Hauptversammlung im Gesellschaftshaus „Tunnel“ zu Leipzig ab. Die nachstehende Jahresrechnung wurde genehmigt, der Reingewinn wie folgt verteilt: 5 % Dividende auf die vollen Geschäftsanteile gemäß § 51 der Satjungen RM 12 000.—; Vergütung an die Angestellten RM 14 000.—; Vortrag auf neue Rechnung RM 5321.26. Das ausscheidende Aufsichtsratsmitglied, Herr Ludwig Hartkopf, Magdeburg, wurde einstimmig wieder gewählt. Die stellvertretenden Aufsichtsratsmitglieder, Herr Reinhold Winkler, Chemnity und Herr Hans Langewiesche, Eberswalde, wurden gleichfalls einstimmig wiedergewählt. Nr. 200/201, Dienstag, den 8. September 1942