Historisches Börsenblatt Digital
Börsenblatt digital
Volltextsuche (beta)
Text- und Strukturerkennung
Weitere Quellen
Aktuelle Forschung
Über Börsenblatt digital
Hilfe
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.08.1942
Strukturtyp
Ausgabe
Band
1942-08-25
Erscheinungsdatum
25.08.1942
Sprache
Deutsch
Sammlungen
Zeitungen
Saxonica
LDP: Zeitungen
Digitalisat
SLUB Dresden
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19420825
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-194208252
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19420825
Nutzungshinweis
Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
Lizenz-/Rechtehinweis
Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
Zeitung
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
Jahr
1942
Monat
1942-08
Tag
1942-08-25
Ausgabe
Ausgabe 1942-08-25
-
Suchen nach:
...
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.08.1942
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19420825
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19420825/5
SLUB Katalog
Downloads
PDF herunterladen
Gesamtes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
II In Kürze beginnt zu erscheinen: Bruckmanns Deutsche Kunstgeschichte Band I: Eberhard Hempel, Die Architektur Band II: Adolf Feulner, Die Plastik Band III: Otto Fischer, Die Malerei Als erster Band wird in einigen Wochen ausgeliefert: Otto Fischer Geschichte der Deutschen Malerei Gr. 8°, 496 Seiten mit 16 Farbtafeln und 410 Abbild. Halbleinen RM 20.— « Bestellungen können zunächst nur auf Band in an genommen werden. In Anbetracht der Verhältnisse ist die Auflage nur beschränkt, wir bitten deshalb mäßig zu bestellen, Kürzungen müssen wir uns auf jeden Fall Vorbehalten! Für die Bände I und II, die wahrscheinlich 1943 erscheinen, bitten wir Fortsetzungslisten anzulegen. Mi F. BRUCKMANN VERLAG . MÜNCHEN ImAueu T-oMädtec füc MaiAimmltCM umL £leldcotechuik Dampfturbinen Von Baurat Prof. Dr.-Ing. Ernst Oehler 2. verb.Aufl.1942. VII,129S. mit 114 Abb. Kart. RM 3.80 (Bestell-Nr. 9437) Das Buch bietet einen Überblick über Theo rie und Bau von Dampfturbinen. Die beiden Grundvorgänge: Dampfströmung in der Düse und Arbeitsabgabe des Dampfes an das Lauf rad werden aus den Gesetzen der Wärme lehre und Hydraulik abgeleitet. An Hand von übersichtlichen Lösungsgängen zeigt der Ver fasser Berechnungen von Turbinen. Der 2.Teil des Buches befaßt sich mit Kondensation und Versuchen an Dampfturbinen. Die wichtigsten neuzeitlichen Ausführungsformen der Dampf turbinen sind eingehend besprochen. Das Buch, das sich durch einfache und klare Darstel lung auszeichnet, Interessiert besonders: Studenten der Hoch- und Ingenieurschulen« Anfänger im Turbinenbau« Ingenieure. Leipzig • B. G.Teubner • Berlin ^ © Wichtige Mitteilung! Die Neuordnung auf dem Gebiete des Generatoreneinsatzes macht es notwendig, das bereits zum Teil ausgebundene GENEMTORJAHRBUCH durch Veränderungen und Hinzunahme neuer Artikel auf den jüngsten Stand der Entwicklung zu bringen. Obwohl dadurch im Erscheinungstennin abermals eine Verzögerung eintritt, so wird das Werk gerade durch seine Neufassung das erste au thentische und umfassende Nachschlagewerk über sämtliche Fragen des Generatorenwesens darstellen. Dies findet seinen besonderen Ausdruck auch durch die Mit wirkung der neu gegründeten „Zentralstelle für Generatoren“ beim Generalbevollmächtigten für Rüstungsaufgaben. Das Buch erscheint nunmehr mit einem Geleitwort von Staats« rat Dr. Walther Schieber, dem Leiter der „Zentralstelle für Generatoren“ und Chef des Rüstungslieferungsamtes beim Reichsministerium für Bewaffnung und Munition. Herausgeber ist Wehrwirtschaftsführer C. F. W. Borgward, Stellvertretender Leiter der Zentralstelle für Generatoren. Schriftwalter: Wa. Ostwald und Hasso Preis, Pressereferent der Zentralstelle für Generatoren. Das „Generator-Jahrbuch“ ist von entscheidender Wichtigkeit für alle Kreise, die sich in Wissenschaft, Technik und Wirtschaft mit der Frage der Umstellung auf heimische Kraftstoffe zu befassen haben. Der genaue Zeitpunkt des Erscheinens wird durch eine neue ^ Anzeige bekanntgegeben. jflliwT Joh. Kasper & Co., Berlin W 9 Verlag für Kultur, Politik und Wirtschaft Neuerscheinung! VDaltcr (Scielcr Der öeutfdie Often als fcbcneraum für alle ßcrufoftänöe £cr «Herausgeber 6er Treibe „Die mirtfcbaftlicbcn Ent* midlungemöglicbtcitfn in 6en eingeglieDerten 0flgebieten 6es Deutfdjen Keines* bat aus feinen Erfahrungen heraus 6en norliegenöen 23anb gefialtet, ber über Öen (Dften unb feine 23er>ölterung fomic über bie einseinen (ßebiete, bie für ben Tlufbau im (Dflen in betracht tommen, berichtet. Es meröen öieTlufgaben bärgeflellt, bie ben beutfeben Sieöler im <D|ten ermarten, es toirb aber auch gezeigt, welche Sörberung ihm gemährt mirö. So ift bas TDänbcben oon Jntereffe für jeöen, ber fleh für bie beutfebe Sache im <D|ten einfeQen will. B5 Seiten, fartaniert 2Utt —.ho © VOLK UND REICH VERLAG GMBH. BERLIN - PRAG - WIEN 136* Nr. 188/189, Dienstag, den 25. August 1942 951
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - -
[2] - -
[3] - -
[4] - 950
[5] - 951
[6] - 952
[7] - 953
[8] - 954
[9] - 955
[10] - 956
[11] - -
[12] - -
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite