Historisches Börsenblatt Digital
Börsenblatt digital
Volltextsuche (beta)
Text- und Strukturerkennung
Weitere Quellen
Aktuelle Forschung
Über Börsenblatt digital
Hilfe
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.08.1942
Strukturtyp
Ausgabe
Band
1942-08-13
Erscheinungsdatum
13.08.1942
Sprache
Deutsch
Sammlungen
Zeitungen
Saxonica
LDP: Zeitungen
Digitalisat
SLUB Dresden
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19420813
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-194208133
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19420813
Nutzungshinweis
Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
Lizenz-/Rechtehinweis
Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
Zeitung
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
Jahr
1942
Monat
1942-08
Tag
1942-08-13
Ausgabe
Ausgabe 1942-08-13
-
Suchen nach:
...
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.08.1942
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19420813
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19420813/7
SLUB Katalog
Downloads
PDF herunterladen
Gesamtes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
In der Reibe SCHRIFTEN ZUR KUNSTGESCHICHTE SÜDOSTEUROPAS Herausgegeben im Aufträge des Archäologischen Instituts des Deutschen Reiches von Friedrich Gerke wird als Band I erscheinen: Nändor Fettich DIE ALTUNGARISCHE KUNST 56 Seiten Text mit 122 Abbildungen auf öoTafeln und einer Karte Preis Ganzleinen RM 10.— Im frühen Altertum, etwa parallel mit dem Aufsteigen der griechischen und römischen Kultur, bildete sich in den nördlichen ausgedehnten Räumen Europas, auf den asiatischen Steppen und den benachbarten Gebieten die Steppcnkultur aus, die in der Zeit der großen Völker wanderungen einen starkenAufschwung nahm. Die Kunst produktion dieser Zeit, vor allem in Gräbern auf uns ge kommen, ist ein imposantes Denkmal der Nomadenkultur. Ein neuer, für uns unbekannter Geist, der des freien Step penmenschen, offenbart sich in diesen Kunstformen. Vorausbestellungen kann ich leider nicht vor merken. Der Erscheinungstermin wird an dieser Stelle bekanntgegeben. FLORIAN KUPFERBERG VERLAG.BERLIN Oh. I acLtänktet cd-nja.lti noch lie^etlat: RICHARD EURINGER ®ie @ebtd)fe 8°, 176 Seiten. In Ganzleinen 4.50 RM Was Euringer in das gehämmerte Erz seiner Sprache schlägt, ist Ergebnis eines Manneslebens, das zu seinem reinsten Kern und Keim hindurch* gefunden und sich in Gott, im All, im eigenen Lebensraum und in Volk und Zeit verwirklicht. Wir können kein zweites Spruchbuch aus unserer Zeit neben diese Gedichte Euringers stellen. Hanns Martin Elster in „Reclams Universum“, 29. VII. 1937 G.GROTE VERLAG BERLIN Im Monat August bringen wir als wichtige Neuerscheinung: Die deutschen Geiiicfndegesetze von Max Schattenfroh Ministerialdirigent im Reichsministerim des Innern XVI, 776 Seiten. Halbleinen gebunden RM 6.50 Das Buch enthält die Texte der Deutschen Gemeinde ordnung und sämtlicher kommunalen Gesetze und Verordnungen für das Großdeutsche Reich, dazu die Sondervorschriften für die eingegliederten Randgebiete und für das Elsaß, für Lothringen und Luxemburg. Die Zusammenstellung des umfangreichen Gesetzes materials ist durch einen hervorragenden Sachver ständigen in mustergültiger Weise erfolgt. Ein aus führliches Sachregister erleichtert die Benützung des Buches außerordentlich. Werbemittel: Prospekt ® Kommunalschriften-Verlag J. Jehle, München-Berlin Im September erscheint: KURT HEYNICKE Rosen blühen auch im Herbst Homan. 450 Seiten. Gebunden M 6.50 Kurt Heynicke, einer jener seltenen Dichter, denen eine lebensbejahende Heiterkeit, erwachsen aus echt empfundenem Lebensernst, eignet, schenkt uns hier eine neue köstliche und liebenswürdig verwickelte Geschichte. Eine märkische Kleinstadt und ein Weindorf am Kaiserstuhl sind die Schau plätze des spannenden Geschehens, das um die Erlebnisse zweier schon im Spätsommer ihres Lebens stehemfen Menschen einen bunten Kranz von Liebespaaren rankt. Lieferung erfolgt nur auf Grund der auf dem © gegebenen Bestellung nach Maßgabe der verfügbaren Bestände. DEUTSCHE VERLAGS-ANSTALT STUTTGART Nr. 178/179, Donnerstag, den 13. August 1942 913
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - -
[2] - -
[3] - 909
[4] - 910
[5] - 911
[6] - 912
[7] - 913
[8] - 914
[9] - 915
[10] - 916
[11] - -
[12] - -
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite