Historisches Börsenblatt Digital
Börsenblatt digital
Volltextsuche (beta)
Text- und Strukturerkennung
Weitere Quellen
Aktuelle Forschung
Über Börsenblatt digital
Hilfe
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.08.1942
Strukturtyp
Ausgabe
Band
1942-08-13
Erscheinungsdatum
13.08.1942
Sprache
Deutsch
Sammlungen
Zeitungen
Saxonica
LDP: Zeitungen
Digitalisat
SLUB Dresden
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19420813
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-194208133
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19420813
Nutzungshinweis
Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
Lizenz-/Rechtehinweis
Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
Zeitung
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
Jahr
1942
Monat
1942-08
Tag
1942-08-13
Ausgabe
Ausgabe 1942-08-13
-
Suchen nach:
...
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.08.1942
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19420813
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19420813/5
SLUB Katalog
Downloads
PDF herunterladen
Gesamtes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
fiana Wlnchelmann Der Opcrnfpielcr ßrofdiüre — 64 Selten unö Umfchlag Rift 1.50 Von öem Oeöanhcnrelchtum öee ßuehee rolrö öer £cler öaueroö ln Spannung gehalten, um fo mehr, ale ee anregenö unö unterhaltcnö gelchrlebcn Ift, aue welchem örunöe ce nicht nur Öen Opcrnfplelcrn, fonöern auch Öen Opernfreunöen eine angenehme unö jugletch belehrenöe tehtüre bietet. Dr. Walter Lange Der fiönigliche Führer kartoniert — 91 Selten unö Umfchlag RIR 2.— Schaufplel In 3 flufjügen Durch öle ungemein hlare unö hnappe Sprache unö öle plaftifche Darftellung rolrö öae Werh Jeöcn er» fchüttern unö pachen. Die Volleoöung kartoniert — 103 Selten unö Umfchlag RIR 2.— Schaufplel um Richarö Wagner in 4 Ruflügen Wie ein fpannenöer Roman rollt öae Cebcn öee IRciftere ln öramatlfcher form ab. fionraö öcrlche fianö auf's fier? ßrofehöre — 32 Selten unö Umfchlag RIR —.50 Unter öiefem tltcl roeröen hier für alle, öle öae Büchlein nicht leien, fchalhhaft*Öräucnöe nafenftüber gegeben. Die Verfe hann man nicht lefen, ohne oft unö herzhaft herauejulachen. €in Schclmenfplegel für alle thcaterbefucher. IRa* ßech Verlag, letpjig C 1 ERLEBNIS B0CHEREI Heft 80 ist erschienen. Erster Verkauf stag Donnerstag, der 20. August 1942 Der Admiral der Hanse Berend Jacobsen, der Sohn des hanseatischen Ree ders Karpfanger, ist schmächtig und blaß, aber sein Wille und sein Zielbewußtsein überwinden alle Schwächen. Steil ist sein Aufstieg, und schon mit 19 Jahren wird er unter dem berühmten holländi schen Admiral de Ruyter zum Steuermann ernannt. 1674 wählt ihn die Hanse zu ihrem Admiral. Aus den Kämpfen mit Franzosen, Engländern und den Piraten des Mittelmeeres geht er als Sieger hervor. Nur den Elementen erliegt er, als sein Schiff in Brand gerät und explodiert. Jedes Heft 20 Pfennig STEINIQEB-VEBLAGEBEBLIN I Neues Schrifttum zu wirtschaftspolitischen Tages-Fragen: Prof. Dr. Günter Schmölders, Kartelle und Kartellpreise in der gelenkten Volkswirtschaft. 1942. 84 Seiten. Kart. RM 3.60 Prof. Dr. Günter Schmölders u. Graf Yorck v. Wartenburg, § 22. Die Preisbildung nach der Kriegswirtschafts- Verordnung. 67 Seiten. Kart. RM 1.80 Prof. Dr. Günter Schmölders, Das Sparkapital in der gelenkten Volkswirtschaft. Wandlungen der Kredit organisation. 34 Seiten. Kart. RM 2.20 Dipl.-Volkswirt Dr. Friedrich Klebs, Kartellform und Preisbildung. VI und 128 Seiten. Brosch. RM 8.40 Dr. M. Bosch, Gelenkte Marktwirtschaft. Die geschicht liche Notwendigkeit einer Gestaltung der Wirtschaft. XII u. 232 S. mit 9 Schaubildern. Brosch. RM 6.— Grundsätze für den Marktausgleich in der Volkswirt schaft. Denkschrift des Ausschusses für Rechtsfragen des Wirtschaftsaufbaues der Akademie für Deutsches Recht. Vorgelegt von seinem Vorsitzenden Dr. Otto Mönckmeier, Berlin. IV u. 54 Seiten. Brosch. RM 2.50 In Kürze erscheint das 1.-25. Tausend LUDWIG GANGHOFER Sie Jäger GESCHICHTEN AUS DEM HOCHLAND Ganghofer, selbst ein leidenschaftlicher Jäger, erzählt von seinen Erlebnissen mit Jägern und Förstern, von Wild und Hund und zeigt gerade in diesen Geschieh»' ten seine Meisterschaft in der Schilderung von Welt und Menschen der Berge 378 SEITEN RM 2.85 GEBUNDEN TH. KNAUR NACHF. VERLAG BERLIN © ^ 5p 131* Nr 178/179, Donnerstag, den 13. August 1942 911
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - -
[2] - -
[3] - 909
[4] - 910
[5] - 911
[6] - 912
[7] - 913
[8] - 914
[9] - 915
[10] - 916
[11] - -
[12] - -
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite