Historisches Börsenblatt Digital
Börsenblatt digital
Volltextsuche (beta)
Text- und Strukturerkennung
Weitere Quellen
Aktuelle Forschung
Über Börsenblatt digital
Hilfe
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.08.1942
Strukturtyp
Ausgabe
Band
1942-08-06
Erscheinungsdatum
06.08.1942
Sprache
Deutsch
Sammlungen
Zeitungen
Saxonica
LDP: Zeitungen
Digitalisat
SLUB Dresden
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19420806
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-194208067
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19420806
Nutzungshinweis
Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
Lizenz-/Rechtehinweis
Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
Zeitung
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
Jahr
1942
Monat
1942-08
Tag
1942-08-06
Ausgabe
Ausgabe 1942-08-06
-
Suchen nach:
...
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.08.1942
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19420806
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19420806/3
SLUB Katalog
Downloads
PDF herunterladen
Gesamtes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
Soeben beginnt der V. Jahrgang 2citfd)rift für 2)cutfd)c 6ciftc8ioi|Ienfd)aft Herausgeber Dr. Friedrich Knorr Inhalt: Ludwig Reichhold, Der Raum in der europäischen Geschichte / Walter Grundmann, Luther in der Sicht der Reichsidee / Otto von Petersen, Goethes Faust L u. IL in seinem Zusammenhang / Paul Herrmann, Film und Geschichte / Gerhard Henne mann, Die Ontologie des Lebendigen. Forschungsberichte über Schopenhauer, Musikwissenschaft und Spanisches Schrifttum im deutschen Gewände Jährlich 4 Hefte, Jahresbe^ugspreis RM 10.— Neue Abonnenten können noch aufgenommen werden 1 . (Eugen ©icöcrtdja Hering Jena REIBERT ; Der Dienstnnterriclit im Heere 1 Mit Ausgabe von 9 sind alle Ausgaben vergriffen. Die neue 13. Auflage befindet sich in Vorbereitung. Als 1. Ausgabe wird 1 etwa Anfang Sep tember wieder lieferbar sein. Mitte September werden voraussichtlich die Ausgaben 10 u. 12 geliefert werden können. Das Erscheinen weiterer Ausgaben wird hier rechtzeitig angekündigt. ! Lagerbestellungen können bis auf weiteres nicht mehr ausgeführt werden. Bei Be stellungen ist die Originalbestellung bzw. der Stempel der betreffenden Dienststelle beizubringen. Bestellungen ohne diese Unterlagen können leider vorerst nicht berücksichtigt werden. VERLAG E. S. MITTLER & SOHN, BERLIN i 127 Börsenblatt f. d. Deutschen Buchhandel. 109. Jahrgang. Nr. 172/173 ZENTRALVERLAG DER NSDAP. FRANZ EHER NACHF. GMBH., BERLIN In Gottes eigenem Land Ein Blick ins „Dollarparadies“ Nach eigenen Erlebnissen erzählt von Stabsarzt Dr. E. Ahlswede In eitler Selbstgefälligkeit bezeichnet der Amerikaner sein Heimatland mit „Gods own country“, Gottes eigenem Land. Wie Menschen und Dinge in Wirklichkeit in diesem „Dollarparadies“ aussehen, das schildert in obiger Schrift ein deutscher Arzt aus eigenem Erleben. Der Inhalt der Broschüre wird durch zahlreiche Bilder anschaulich ergänzt. Bei der zu erwartenden großen Nachfrage wird der Buch händler gut tun, sich entsprechend einzudecken. Umfang: 92 Seiten Text und 20 Seiten Bilder Preis: kartoniert RM 1.— Auslieferung in Berlin Für München durch unser dortiges Haus. In Leipzig durch Lühe & Co. @lllNIIIIIIIBIVMIIIIIUIIINIIIIIIIIIIIB!!IHIHIIIHIHIHIfl!BIBIHIBIIIIIIIIIIIIIBIIIIIIIIIIII!H!Q3 | Band io Neuauflage CtoC^ DIE SEELEUTE ÄM YAQUIFLUSS Nach Aufzeichnungen von Franz Ketelhut erzählt von Wilhelm Pferdekamp JI2 Seiten mit vielen Zeichnungen. Pappband RM i.So Den Mexiko-Deutschen ist die fesselnde Erzählung gewid met, die nach Aufzeichnungen von Franz Ketelhut unter den tropisch heißen Himmel des im Weltkriege von inter nierten deutschen Seglermannschaften besiedelten mexika nischen Yaquitales rückt. Die Schilderung verdichtet sich in ihrer sachlichen Darstellung zugleich zu einer Landes kunde, die nicht nur Aufschluß über Mexikos teils von in dianischer Tradition, teils von marxistischen Gedankengängen beeinflußte Politik gibt, sondern auch den hervorragenden Anteil fcsthält, den das Deutschtum an dem Aufschluß des Landes hat. Hakenkreuzbanner, Mannheim Der Bestellung ist Abschnitt $ unserer Zuteilungskarte aufyu- kleben, ferner Abschnitt 4 weiß und grün. Höcbstan^ahl je Ab schnitt 1 Exemplar. Die Bestellungen müssen am 21. 8. 1942 beim Verlag vorliegen; später eingehende Bestellungen werden nicht be rücksichtigt (die aufgeklebten Abschnitte verfallen). Bestellungen ohne Abschnitt können nicht erledigt werden. GAUVERLAG BAYREUTH uaiiiiBiBiainiBiaiBiiiiiJigiaiBigiaiBiBiBiaiaiaiaiBiBiBiBigiaiaiiiaiBiaiBieiBiaiaiaiaiBiaiiiaigigiaiaiBiBiaiBiaiBiaiBiaiBiBigiBigtBii
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - -
[2] - -
[3] - 881
[4] - 882
[5] - 883
[6] - 884
[7] - 885
[8] - 886
[9] - 887
[10] - 888
[11] - -
[12] - -
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite