In 3., erweiterter Auflage ist sofort lieferbar Scheidung ohne Verschulden Von Rechtsanwalt Dr. G. von Scanzonl Umfang 135 Seiten / Kart. RM 1.80 „Nur Gutes läßt sich über das kleine Buch sagen. Es zu lesen, wirkt um so mehr belehrend und zugleich beruhigend, je inniger der Leser schon vorher mit dem Grundstoff vertraut und durch seine Unübersichtlichkeit verwirrt war. Kein Richter sollte daher eine Entscheidung zu § 55 Ehe-G. treffen, ohne das Werk zur Hand zu nehmen.“ Die „Nationale Wirtschaft“ v. 5.10. 41. Deutscher Rechtsverlag G. m. b. H. Berlin W 35, Hildebrandstr. 8 / Leipzig / Wien Auslieferung für Alpen- und Donaugaue, Sudetenland: Deutscher Rechtsverlag G. m. b. H., Wien I, Riemergasse I Soeben erschien: BAATH-KNEIP-LANGLOTZ Kommentar zur Fürsorgcpflfckt 13., nenbearbeitete Auflage 990 Seiten 8°, geb. 22.50 RM Alle rückliegenden Bestellungen auf den bekannten Kommentar wurden soeben ausgeliefert. Weitere Bestellungen können nur im Rahmen der noch verfügbaren Exemplare Erledigung finden. Verlag Franz Fahlen • Berlin A. Mittasch erhielt von der Deutschen Akademie der Natur forscher die C a r u s - Medaille in Anerkennung seiner führenden Forschungen auf dem Gebiete der Katalyse und ferner seiner bedeutungsvollen Studien über das Kausalprinzip, vor allem in Verbindung mit Robert Mayer. Von Mittasch ist noch lieferbar: Julius Robert Mayer’s Kausalbegriff Seine geschichtliche Stellung, Auswirkung und Bedeutung VII, 297 Seiten. 1940. Brosch. RM 14.70 Katalyse und Determinismus Ein Beitrag zur Philosophie der Chemie Mit 10 Abbild. IX. 203 Seiten. 1938. Brosch. RM 9.60 Kurze Geschichte der Katalyse in Praxis und Theorie VIII, 139 Seiten. 1939. Brosch. RM 6.60 m SPRINGER-VERLAG, BERLIN ^ " —— _ * Z6 . SD fl ^ CAAAitftujlZy 2_ - |2L Zur 35eadjtungt Ich habe bisher daran festgehalten, daß das Sortiment auf Grund meiner Anzeigen oder der Vertreterangebote bestellt, weil dies die Basis des Verkehrs auch der Zukunft sein wird. Durch die überaus starken Anforderungen an meine Verlagsproduktion muß ich diesen Grundsatz vorüber gehend verlassen und im Interesse des Sortiments an allen Plätzen bis auf weiteres folgende Regelung treffen: • Lagerbestellungen werden auf Werke dieses Verlages — auch auf die frühere Zsolnay-Produktion — nicht mehr angenommen. Entsprechend dem bisherigen Einsatz des Sortiments ist eine sorgfältige Liste aufgestellt, nach der die Auslieferungsstellen die Neuerscheinungen und Neu auflagen automatisch zuteilen. Lieferbeträge bis RM 20.— müssen zur Vereinfachung für alle Teile bar oder durch BAG erhoben werden. • • Die Börsenblattanzeigen erfolgen nach wie vor früh zeitigst. • •• Rücksendungen werden angenommen, wenn die Bücher in verkaufsfähigem Zustand sind. • • • • Auf freundschaftliche Beziehungen zum Sortiment, seine Unterstützung wird weiter Wert gelegt. Was ge schehen kann, um seine Wünsche zu erfüllen, geschieht. • • • • • Einzelbestellungen werden, soweit möglich, aus- geführt. 3&atl "STcrlag leipzig vi / en berlin 878 Nr. 170/171, Dienstag, den 4. August 1942