Historisches Börsenblatt Digital
Börsenblatt digital
Volltextsuche (beta)
Text- und Strukturerkennung
Weitere Quellen
Aktuelle Forschung
Über Börsenblatt digital
Hilfe
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.07.1942
Strukturtyp
Ausgabe
Band
1942-07-21
Erscheinungsdatum
21.07.1942
Sprache
Deutsch
Sammlungen
Zeitungen
Saxonica
LDP: Zeitungen
Digitalisat
SLUB Dresden
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19420721
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-194207211
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19420721
Nutzungshinweis
Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
Lizenz-/Rechtehinweis
Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
Zeitung
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
Jahr
1942
Monat
1942-07
Tag
1942-07-21
Ausgabe
Ausgabe 1942-07-21
-
Suchen nach:
...
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.07.1942
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19420721
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19420721/4
SLUB Katalog
Downloads
PDF herunterladen
Gesamtes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
vDüffaÄMefi Interessenten: Oautrn In Den fllpengauen, flllgju, Schroa« Den, Oberbayern unb Sehroelj. ßefonbera Die Bucßßündler ln der ScQwelx irerDen auf Olefce fachbuch Ihre» £anD»« manne» befonDer» aufmerhfam gemacht. 9lWftIitftn (Südcrcibdcicb 3ßon 0ip(.=£on6w. $rifc ©Kneifer 216 ©eiten, 115 8(66., fort. CRM 3.60, fefier pp6. KUi 4.50 3n biefem 3ucf)e ©irb gum erflenmaf bic ganje fad)©iffen* fdjaftlicbe Jorfdjung über ©ülfefragen für bie prajiä bebanbelt. JDie Sorjüge beö iDüngungeftjflemä mit üerbünnter <9ärgüffe ober 3lof)0AUe ©erben erläutert. Gin ©egroeifenbeä Eucf) für bie moberne ©üllerei. tieferung über teipjlg. ßeftellung mit fzl Kon Scljueiter Stochec Qeclag Arno Sölter Das Großraumkartell Ein Instrument der industriellen Marktordnung im neuen Europa Herausgegeben vom Zentralforschungsinstitut für nation. Wirtschaftsordnung u. Großraumwirtschaft, Dresden 223 Seiten Umfang. In Halbleinen geb. RM 6.— Der Angriff Nr. 123 vom 21. 5. 1942 t Im Hinblick auf die Gründung neuer Marktordnungs- instrumente im Bereich der gewerblichen Wirtschaft der „Reichsvereinigungen“ verdient ein Buch von Dipl.-Kfm. Arno Sölter „Das Großraumkartell“ besondere Beach tung, da mit dieser aktuellen Arbeit der Versuch ge macht wird, die heute durch mannigfaltige, zum Teil konkurrierende Zuständigkeitsansprüche stark atomisierte Marktordnung der gewerblichen Wirtschaft wieder zu sammenzufassen und zu vereinfachen. Der Verfasser schildert eingehend die Entwicklung des gewerblichen Kartells vom Instrument kapitalistischer Marktbeherr schung zu einem Organ volkswirtschaftlicher Marktord nung. Das Buch verdient besondere Beachtung in unserer heutigen Zeit, da sich die deutsche Volkswirtschaft in einem Stadium befindet, in dem alle Bemühungen auf Leistungssteigerung durch Vereinfachung sowohl der Produktion wie der Organisation gerichtet sind. r. Meinhold Verlagsgesellschaft . Dresden m 3n Mrje erfi^cint: ^rafffafiraeuögefefcöe&unö Äraftfabrfteuggefetj, StraftenuerfebrS-Orbnung, Gtrafeen- öerfet)r$*3ulaffung$*Orbnung, ^erfonenbeförberungägefetj, ©üterfernt>ertefirägefetj mit 3)urcbfübrungä. unb Ergän- jungdbeftimmungen unb ben ®infübrung$»orf$riften für bie neuen 9tadj$gebiete §eytau$gabe mit furjen Erläuterungen non £>r. jur. Otto ftü&lc 6., ergänzte Auflage XVI, 493 Seiten §afcf)enformat. öalbleinenbb. 9^9^ 5.80 9?acf) längerem fteblen fann biefe beroäbrte ^afcbenauä- gabe mit Erläuterungen, beren 9Iotmenbigfeit unb 3n>ecf- mäftigfeit bie bi£$erigen Auflagen erroiefen haben, in neuer Bearbeitung roieber erft^einen. 6ie enthält in fef>r über* ftcbtlicber ‘jorm nicht nur bie neueften ©eieQe, Berorb- nungen unb ©ienftanroeifungen, fonbern auch bie neuefte 9kcbtfprecbung unb unterrichtet rafcfi unb ^uuerläffig über alle wichtigen fragen be$ Berfebrärecbtd. © Vertag <S. 33cd München unft 33crfln Die lederausfausdisloffe Von Dr. Paul Flsdier unter Mitarbeit von Dr. Friedr. Kempke 184 Seiten. Kart. RM 4.— Die Lederaustauschstoffe spielen gerade heute im Ent scheidungskampf eine große Rolle nicht nur bei vielen Dingen des täglichen Lebens wie Schuhe, Koffer, Taschen, Gürtel usw., sondern auch in Wirtschaft und Technik. In diesem Buch behandeln Fachleute das ganze Gebiet umfassend und eingehend. Sie bringen technische Einzelheiten über die verschiedenen Aus- tauschstoffewie die auf Lederfaser-, Textil-, Papiergrund lage aufgebauten Stoffe, Gummi und gummiähnliche Stoffe, Holz, Stroh, Preßharze, Metalle usw., sie be handeln den Verwendungszweck und geben, was be sonders wichtig ist, Verarbeitungsratschläge. Alle, die in Wirtschaft, Technik und Handel mit diesen Fragen zu tun haben, werden aus dem Buch Nutzen ziehen, in dem sie auch die Anordnungen der Reichsstelle für Lederwirtschaft und Angaben über Bewirtschaf tungsmaßnahmen finden. © ). F. Lehmanns Verlad / München 15 822 Nr. 156/159, Dienstag, den 21. Juli 1942
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - -
[2] - -
[3] - 821
[4] - 822
[5] - 823
[6] - 824
[7] - 825
[8] - 826
[9] - 827
[10] - 828
[11] - -
[12] - -
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite