Neue Gartenbücher GRÜNE BÜCHEREI für Garten und Kleinwirtschaft Herausgeber: Anton Eipeldauer Anerkannte Fachleute geben hier wertvolle Anregungen und Ratschläge für den Siedler und Kleingärtner. Jedes Heft ist mit zahlreichen Abbildungen versehen. Einxelheft: 40 Seiten RM-.85, Doppelheft: 56 Seiten RM 1.20 Die ersten Hefte der Reihe: Band 1/2 Rudolf Brezina, Praxis der Obstbaumspritzung Band 3 Dr. Ernst Gapp, Rechte und Pflichten des Gartenbesitzers Band 4 Dr. H. W. Frickhinger, Praktischer Vogelschutz Band 5 Dr. L. M. Kopetz, Bodenbearbeitung und Düngung im Gemüsegarten des Selbstversorgers Band 6/7 Fritz Kratochwjle, Der werdende Garten, 1. Teil: Die Planung WILHELM FRICK VERLAG WIEN Fachbuchabteilung Soeben erschien in 5., neubearbeiteter Außage: Grundriß der physikalischen Chemie Von Prof. Dr. A. Eucken, Göttingen 1942. XXIV, 693 Seiten mit 189 Abb. Preis RM 27.—, geb. RM 29.— Bei der vorliegenden 5. Auflage stand der Gesichtspunkt, das Buch in didaktischer Hinsicht zu vervollkommnen, im Vordergrund. Jede sich bietende Möglichkeit, die Darstellung leichter verständlich zu machen, wurde ausgenutzt. Da durch ist die Neuauflage dem Hauptziel, die grundlegenden physikalisch - chemischen Gesetze herauszuarbeiten, noch näher gekommen. Eine Anzahl neuer Themen wurde auf genommen; diese stehen jedoch durchweg in einem unmittel* baren Zusammenhang mit den allgemeinen Grundgesetzen. Eine wesentliche Neuerung in der 5. Auflage besteht in der Beigabe eines Verzeichnisses von physikalisch - chemischen Fragestellungen (Anhang II), durch die das Bestreben nach einer didaktischen Vervollkommnung des Ganzen besonders prägnant zum Ausdruck kommt. Die Durcharbeitung dieser „Fragestellungen“, die so abge faßt sind, daß der Benutzer aus eigener Kraft zu einem Urteil gelangt, ob er ein bestimmtes Thema verstanden hat oder nicht, führen zu einer wirklichen Beherrschung des gesamten Stoffes. Interessenten: Physiker, Physiko-Chemiker, Chemiker, Uni- versitäts- und Hochschulbibliotheken und Institute. AKADEMISCHE VE R L AG S G ES ELLS C H A FT BECKER & ERLER KOM.-GES., LEIPZIG DIE MUSIK 34. Jahrgang HEFT 9 1942 KARL GUSTAV FELLERER, Köln Deutsche Musikauffassung des Mittelalters MAX UNGER, Zürich Beethoven und B. Schott's Söhne TH. W. WERNER, Hannover Frühe Vollendung FRIEDR. BASER, Freiburg I. Br... Die Musikalität der Ale mannen EUGEN SCHMITZ, Leipzig Der „Fidelio-Marsch" und sein Zeitmaß Musikleben der Gegenwart: Festkonzert der neugegründeten Deutschen Sibelius-Gesellschaft / Ausstellung des Theaterhand werks in Florenz / Dokumente als Operntexte / Musik auf den Salzburger HJ.-Kulturtagen / Die Dresdner Staatsoper In FlorenzI Oper I Konzert / Muslkllteratur / Zeitgeschichte / K. Millöcker, 100. Geburtstag usw. Bilder auf Kunstdruck: Bühnenbild vom Florentiner Musik- Mai 1942 I Don Giovanni / Anton Bruckner. Einxelheft: RM 1.80 Vierteljahr: RM 4.50 ® MAX HESSES VERLAG/BERLIN In beschränkter Außage: VERGANGENHEIT UND AHNUNG GEDICHTE VON RUDOLF PAULSEN Broschiert RM 3.— D ie Herausgabe dieser Gedichtsammlung wurde von deutschen Soldaten im Norden besorgt. Der Band wird dargereicht dem Dichter in dankbarer Verehrung; dem Volke mit der Mahnung, sein Herz den Klängen seines großen Lyrikers zu erschließen; der Welt als Zeichen, daß Kultur und Soldatentum un zertrennlicher Ausdruck deutsch-nordischer Haltung sind. VERLAG R. K. JAECKEL / QUERFURT Nr. 146/147, Dienstag, den 7. Juli 1942 775