Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.07.1942
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1942-07-02
- Erscheinungsdatum
- 02.07.1942
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19420702
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-194207022
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19420702
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1942
- Monat1942-07
- Tag1942-07-02
- Monat1942-07
- Jahr1942
-
-
-
-
-
129
-
130
-
745
-
746
-
747
-
748
-
749
-
750
-
751
-
752
-
131
-
132
-
-
-
-
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Firmengeschichte Im Juli 1942 begehen nachstehende Firmen besondere Gedenktage: 200jähriges Bestehen: Schropp’sche Landkarten- u. Lehrmittel-Anstalt, Berlin, am 4. Juli. Buchgewerbehaus G. m. b. H., Saarbrücken. 150jähriges Bestehen: J. F. Steinkopf, Stuttgart. lOOjähriges Bestehen: Karl Geß, Konstanz, am 1. Juli. M. Lengfeld’sche Buchhandlung A. Ganz Nachf., Köln, am 1. Juli. Oskar Leiner, Leipzig, am 15. Juli. 75jähriges Bestehen: Ernst Klett, Stuttgart, am 1. Juli. Heinrich Soltau, Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Norden, am L Juli. Chr. Friedrich Vieweg, Berlin, am 1. Juli. 50jähriges Bestehen: Herrn. Beyer, Leipzig, am 1. Juli (nicht 1. April, wie im Bbl. Nr. 69/70 vom 2. April angegeben). Josef Emmer, Mährisch Schönberg, am 1. Juli. Karl Graef, Hermannstadt (Rumän.), am 1. Juli. 25jähriges Bestehen: Burdkhardthaus-Vcrlag G. m. b. H., Berlin, am 1. Juli. Alfons Doppler, Baden (Schweiz), am 1. Juli. Werner Gruhl, Lüben (Schles.), am 1. Juli. Lothar Martini, Bahnhofsbuchhandlung, Koblenz, am 1. Juli. Evangelischer Verlag der Inneren Mission, Dessau, am 18. Juli. Verkehrsnachrichten Versiegelung von gewöhnlichen Paketen nach dem Ausland Wegen der z. Zt. bestehenden Schwierigkeiten bei der Beschaf fung von Siegelverschlüssen kann bei gewöhnlichen Paketen nach Albanien, Finnland, Griechenland, Italien, Rumänien und Vatikan stadt während des Kriegs auf die Anbringung von Siegeln verzichtet werden, wenn die Pakete hinreichend verpackt und so verschlossen sind, daß dem Inhalt nicht beizukommen ist, ohne sichtbare Spuren des Eingriffs zu hinterlassen. Personalnaehrichten Der kürzlich zum Oberstleutnant der Reserve beförderte Landes obmann des Berliner Buchhandels und stellv. Vorsitzende des Wirt schaftsverbandes der Berliner Buchhändler Herr Gustav Langenscheidt wurde zum Regimentskommandeur ernannt. Gleichzeitig wird bekannt, daß der Inhaber der Berliner Sorti mentsbuchhandlung für Rechts- und Staatswissenschaften, Struppe & Windeier, Herr Bernhard Hildebrandt, ebenfalls zum Oberstleutnant der Reserve befördert worden ist. Herr Clemens Warlimont, Betriebsführer der Buchhandlungen Schöningh für Osnabrück, Bremen und Münster, seit Beginn des Krie ges Kommandeur einer Artillerie-Abteilung im Felde, ist zum Major d. Res. befördert worden. Herr Arwed Strauch, der Gründer der gleichnamigen Leipziger Verlagsfirma, begeht am 3. Juli seinen achtzigsten Geburtstag. Der Jubilar kann heute auf ein über fünfzigjähriges Bestehen seines Wer kes zurückblicken, das erst im Vorjahr im Mittelpunkt allgemeiner öffentlicher Anerkennung stand. Am 1. Juli feierte Herr Otto Carlsohn das seltene Jubiläum sech zigjähriger Tätigkeit im Verlag S. Hirzel in Leipzig. Noch heute ver sieht der nahezu Achtzigjährige mit Umsicht seinen Posten als Pro kurist und Geschäftsführer. Auch für die Leipziger Buchhandlungs gehilfen war der Jubilar viele Jahre ehrenamtlich tätig. Prokurist Andreas Schirmeisen in Hannover feiert am 2. Juli sein vierzigjähriges Berufsjubiläum in der Firma Heinr. Feesche. Der Jubilar bekleidet auch seit vielen Jahren eine Reihe Ehrenämter. So ist er u. a. Leiter des Prüfungsausschusses für die Gehilfenprüfung. Todesfälle: Am 10. Juni im Alter von fünfundsechzig Jahren Buchhändler Josef Hesse in Köln, von 1911 bis 1936 Inhaber der I. B. Klein’- schen Buchhandlung in Krefeld; am 24. Juni im dreiundsiebzigsten Lebensjahre Buchhändler Otto Steinbicker in Hajinover. Der Ver storbene, der zuletjt als Rentner leb(e, gründete 1903 in Mörchingen (Lothringen) eine Sortimentsbuchhandlung und war viele Jahre ehrenamtlich für die buchhändlcrischen Angestellten tätig. Für die Fachbücherei des Buchhändlers Anzeige, Die. 18. Jg. H. 5. Reutlingen. Aus dem Inhalt: E. J. Maecker: Das Werbewissen darf nicht verlorengehen. — R. Keller: Wer bung oder Reklame? Archiv für Buchgewerbe und Gebrauchsgraphik. 79. Jahrg., Heft 4. Leipzig. Aus dem Inhalt: K. Franke: Schöne Bricfblattvordrucke auch im Kriege. Augarten, Der. 7. Jg. H. 6. Wien. Aus dem Inhalt: W. Szabo: Die Erzählerin Imma von Bodmershof. — E. Finke: Zur Hölderlin- Literatur. Barth, Johann Ambrosius, Leipzig: Philosophie, Psychologie, Pädago gik. Monatlicher Anzeiger. 18. Jg. Nr. 4/5. BrinkmarCs Cumulalieve Catalogus van Bocken. Januar—April 1942. Leiden: A. W. Sijthoff’s Uitgeversmij N. V. 8° 176 S. Bücher, Neue, aus dem Reich. Für die Deutschen im Ausland zu sammengestellt im Deutschen Ausland-Institut Stuttgart. 17. Jg. Nr. 5. d’Ester, Karl: Zeitung und Leser. Vortrag bei der Festsitzung der Gutenberg-Gesellschaft am 29. Juni 1941. 8°, 33 S., 6 Taf. mit 18 Abb. Mainz 1941. = Kleiner Druck der Gutenberg-Gesellschaft Nr. 38. Auslieferung: Otto Harrassowi^, Leipzig C 1. RM 2.—. Klimschs Druckerei-Anzeiger. 69. Jg. Nr. 17. Frankfurt a. M. Aus dem Inhalt: H. Hart: Deutschlands Führungsanspruch in der Ge schichte der Presse. Leihbüchereiblatt, Großdeutsches. 4. Jg. * *10. H. Leipzig: Verlag des Börsenvereins. Aus dem Inhalt: H. Wehder: Der großdeutsche Ge danke in der Dichtung. — W. Rumpf: Josef Hofmiller. — W. Langenbucher: Das deutsche Buch in Belgien seit 1940. — Fr. Ga- merith: Die Amortisation in der Leihbücherei. Literatur, Die Neue. Jg. 43, H. 6. Leipzig. Aus dem Inhalt: E. Braut lacht: Herkunft und Heimat. — E. Bockemühl: E. Brautlacht (mit Bibliographie). — A. Luther: Die dramatische Produktion des Jahres 1941. Musikalienhandel. 44. Jahrg. Nr. 4/5. Leipzig. Aus dem Inhalt: W. Abendroth: Dem 75jährigen Max Brockhaus. — Kämpferische Klänge bei unseren Klassikern. — Das Firmenschild an der Musi kalienhandlung. Neues vom Büchermarkt. Nr. 6. Juni 1942. Leipzig: Koehler & Volckmar. Rechtsschrifttum, Das Deutsche. Monatliches Verzeichnis der juristi schen Buch- und Zeitschriftenliteratur. 5. Jg. H. 5. München, Zen tralverlag der NSDAP. Franz Eher Nachf. 8° 24 S. Schlager, Paul: Die Goethe-Literatur des Jahres 1941. Leipzig 1942: J. Bohn & Sohn. Gr. 8° 12 S. = Veröffentlichungen der Goethe- Gesellschaft, Ortsvereinigung Leipzig der Goethe-Gesellschaft Wei mar, 3. Heft. Kart. RM —.80. Schmorl Sc von Seefeld Nachf., Hannover: Verzeichnis: Bücher für die Wehrmacht 1942. 8° 24 S. Vertrieb, Der. 7. Jg. Nr. 10. Berlin. Aus dem Inhalt: F. Elsner: Kriegseinsatz des werbenden Zeitschriftenhandels. — Die Steuer begünstigungen für zur Wehrmacht einberufene Unternehmer. Wirtschaftswerbung. 9. Jg. H. 5. Berlin. Aus dem Inhalt: E. Heinig: Der Stammkunde in Wettbewerb und Verteilung. Wochenschrift für Papier. 58. Jg. Nr. 21/22. Berlin. Aus dem Inhalt: W. Wintterlin: Zur Rationalisierung im Einzelhandel. — Seltsame Bucheinbände. Zeitschrift für Deutschlands Druckgewerbe. 54. Jg. Nr. 29/30. Berlin. Aus dem Inhalt: R. Krüger: Reproduktionstechnik für Kunst und Wissenschaft. — Druckstöcke richtig bestellen. Zeitschriften-Verleger, Der. 44. Jg. H. 20/21. Berlin. Aus dem Inhalt: G. Menz: Zeitschriftenverlegerpersönlichkeiten (F.) Antiquariatskataloge Burgersdijk 8c Niermans, Amsterdam, Langebrugsteeg 13: Catalogus 1. 12 S. 234 Nrn. Hauptschriftleiter: Dr. Hellmuth Langenbucher, Schömberg. — Stellvertr. d. Hauptschriftleiters: Georg v. Kommerstädt, Leipzig. — Verantw. Anzeigen leiter: Walter Herfurth, Leipzig. — Verlag: Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. — Anschrift der Schriftleitung und Expedition: Leipzig C i, Gerichtsweg 26, Postschließfach 274/75.— Druck: Ernst Hedrich Nachf., Leipzig C 1, Hospitalstraße 11a—13. *) Zur Zeit ist Preisliste Nr. 10 gültigl 132 Nr. 142/143, Donnerstag, den 2. Juli 1942
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht