Historisches Börsenblatt Digital
Börsenblatt digital
Volltextsuche (beta)
Text- und Strukturerkennung
Weitere Quellen
Aktuelle Forschung
Über Börsenblatt digital
Hilfe
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.06.1942
Strukturtyp
Ausgabe
Band
1942-06-02
Erscheinungsdatum
02.06.1942
Sprache
Deutsch
Sammlungen
Zeitungen
Saxonica
LDP: Zeitungen
Digitalisat
SLUB Dresden
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19420602
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-194206020
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19420602
Nutzungshinweis
Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
Lizenz-/Rechtehinweis
Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
Zeitung
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
Jahr
1942
Monat
1942-06
Tag
1942-06-02
Ausgabe
Ausgabe 1942-06-02
-
Suchen nach:
...
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.06.1942
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19420602
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19420602/6
SLUB Katalog
Downloads
PDF herunterladen
Gesamtes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
Neuerscheinung! Auslieferung beginnt! Das aktuelle politisch-satirische Buch 65 köstliche Glossen des bekannten Verfassers zahlreicher politischer Schriften mit Millionenauflagen Mit Zeichnungen von Hans Kossatz 144 Seiten, zweifarb. Pappband, Preis RM 3.80 © ff Verlag Hans Wilhelm Rödiger J7! Berlin SW 11 Y\ Zur Ausgabe gelangten: Bas, Der denlsdie Bergmann im Wandel der Ge- sdildife, seine Stellung in der Gegenwart und die Frage seines Berufsnachwuchses. Zweite Auflage. IV, 60 Seiten, 19, teils farbige Tafeln. Geheftet 3.80 RM (nur bar) Klelnlogel, Der dnrdilanlende Träger. Gebrauchsfertige Formeln und Tabellen für durchlaufende Träger mit verschiedenen Feldweiten und Trägheitsmomenten, sowohl mit freier Endauflagerung als auch mit fester Einspannung, und zwar für beliebige Belastung, einschließlich Stützensenkungen und ungleich mäßiger Erwärmung nebst Einflußlinien für alle statischen Größen. Vierte Auflage. 20 Hauptträgerformen mit 10 Sonderfällen, 12 Trägertabellen und 6 ausführliche Zahlenbeispiele. XI, 192 Seiten mit 105 Textabb. Geheftet 17 RM in Kiirxe erscheinen: Anger, Zehnteilige Einfiuftlinlen lflr dnrdilanlende Träger. Vierte verbesserte Auflage. IV, 175 Seiten mit 75 Textabb. Steif geheftet 11 RM Anssdtng lflr Massenbeton. Heft 1: Hampe, Temperaturschäden im Beton, im besonderen im Massenbeton, und Maßnahmen zu ihrer Verhütung. V, 100 Seiten mit 106 Textabb. und 4 Zusammenstellungen. Geheftet 6 RM Denfsdier Anssdiuft für Stahlbeton. Heft 98: Hummel, Herrmann und Dohmöhl: Brandver suche mit belasteten Stahlbeton- und Betonbauteilen. Teil III: Decken und Stützen (Fortsetzung). A. Brandversuche mit belasteten Stahlbetondecken. B. Brandversuche mit belasteten unbewehrten Betonsäulen. IV, 38 Seiten mit 52 Abb. u. 19 Zusammenstellungen. Geheftet 4.90 RM Für jedes Werk bzw. jeden Band einen besonderen Bestellzettel! Lieferungsmöglichkeit und Aujtragskürzung Vorbehalten. ferlag von Wilhelm Ernsl & Sohn, Berlin W 9 Bildung: und Gemeinschaft Von Prof. Dr. Alfred Baeumler 275 Seiten, Brosch. RM 5.— Aus dem Inhalt: Das politische Reich — Die deutsche Schule im Zeitalter der totalen Mobilmachung — Die deutsche Schule in ihrem Zusammenhang mit den geistigen Strömungen der deutschen Geschichte — Die neue Lehrerbildung — Nationalsozialismus und „Idealis mus“ — Volkstümliche Hochsprache — Der Gemein schaftsbegriff bei Rousseau, Fichte und Pestalozzi — J. F. Herbart — Goethes Iphigenie auf Tauris — Schillers Wallenstein. In einer Reihe von Reden und Aufsätzen äußert der bekannte nationalsozialistische Wissenschaftler seine Gedanken zur geistigen Situation der Gegenwart. Die Erziehung der Jugend liegt ihm besonders am Herzen, deshalb setzt er sich immer wieder mit der Schule und dem neuen Geist, von dem sie getragen sein soll, aus einander. Darüber hinaus sucht er wesentliche Gestalten und Erscheinungen der deutschen Geistesgeschichte aus der Sicht unserer Zeit für diese Zeit neu zu erschließen. ® JUNKER UND DÜNNHAUPT VERLAG/BERLIN 616 Nr. 116/117, Dienstag, den 2. Juni 1942
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - -
[2] - -
[3] - 613
[4] - 614
[5] - 615
[6] - 616
[7] - 617
[8] - 618
[9] - 619
[10] - 620
[11] - -
[12] - -
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite