Soeben erschien Seeslraßenordnung Erläuterungen für den pruklischen Gebrauch Bearbeitet von Kapitän P. Wendling, Regierungsrat a. D. Im Anhang die Verordnungen Gber die Lotsen signalordnung und über das Verhalten der Schiffer nach einem Zusammenstoß von Schiffen auf See 8*. XI, 163 Seilen und I Ausschlagtafel Gebunden 3,80 RM, Marinepreis 3,— RM * Diese überaus reichhaltigen, von berufener Stelle bearbeiteten Erläuterungen, die das seit Jahren ▼ergriffene Buch von Admiral C. Dick ersetzen, sind jedem Schiffsführer und Offizier der Kriegs- und Handelsmarine sowie dem nautischen Nachwuchs ein unentbehrlicher, zuverlässiger Ratgeber ln bezug auf den Sinn und die Auslegung der See straßenordnung und anderer wichtigen Vorschrif ten, die das Gebiet der Verordnung berühren. Die Erläuterungen und Hinweise stützen sich auf see männisches Brauchtum, auf das einschlägige Schrifttum und auf seeamtliche und richterliche Entscheidungen und leisten dem Schiffahrtsbeamten u. interessierten Juristen ebenfalls wertvolle Dienste. ® Auftragskürzungen Vorbehalten VERLAG E.S.MXTTLER&SOHN # BERLINSW68 iDwzeit wiedex Üefex&ax: Dr. Karl Leopold Schubert Warum gottgläubig? 1. Auflage „Eine Entscheidung an der Wende der deutschen Zeit“ nennt der Verfasser im Untertitel sein Buch, das auf die Gewissensfrage jedem Deutschen Antwort gibt. 173 Seiten, gebunden RM 3.— Dr. Karl Leopold Schubert Wegweiser für gottgläubige Eltern und Erzieher 2. Auflage Unter Auswertung des deutschen Märchen-, Sagen- und Mythengutes gibt das Buch das Material einer Glau bens- und Sittenlehre Eltern und Lehrern an die Hand. 402 Seiten, gebunden RM 5.— Verlag Karl Kühne Wien — Leipzig Wien 62, Neubang.61 Ruf B 38-0-95 Vflc kam cs cng£isc&cn W-e£t^cÄKSC^af± ? Die Antwort darauf gibt Ihnen in 27 lehrreichen Kartenskizzen mit verbindendem Text das Atlantenheft von WALTHER JANTZE N SEEGELTUNG IM URTEIL DER PRESSE: „DerVerfasser hat es verstanden, dieThemen mit außerordentlich eindrucksvollem Kartenmaterial, Begleittexten u.statistischen Zusammenstellungen darzustellen.” National-Zeitung v. 15. 9.1941 „Dieses Heft vermittelt die Grundlagen für ein solides, politisches Wissen, Tatsachen, die jeder, der nicht müßiger Zuschauer seiner Zeit sein will, heute wissen muß.” Südd.Sonntagspo8t Nr. 38,1941 Zur Bibliographie: Reihe „Geopolitik im Karten bild”, Heft 2, DIN A 4 quer, 27 Darstellungen. Broschiert RM 1.— KURT VOWINCKEL VERLAG HEIDELBERG — BERLIN - MAGDEBURG Die Gestalt des Lehrers im deutschen Schrifttum Von Dr. Karl Lehmann 1942. 168 Seiten. Geb. RM 4.80 Der Verfasser hat mit Gewissenhaftigkeit und Liebe aus dem Schrifttum etwa der letzten 50 Jahre all das zusammengetragen, was es über die Gestalt und den Beruf des Lehrers ausgesagt hat. Bekannte und vergessene Schriftsteller, dankbare und verurteilende Stimmen kommen zu Wort, wie im Leben ist auch im Schrifttum der Lehrer eine viel umstrittene Per sönlichkeit. Ziel des Verfassers ist, vor allem der heranwachsenden Erziehergeneration einen Spiegel vorzuhalten, aus dem er die Schönheiten wie die Klippen seines Berufes ersehen kann. ® JUNKER UND DÜNNHAUPT VERLAG/BERLIN 332 Nr. 59, Freitag, den 20. März 1942