^esnsl!) wieder ein neues V^örter^ucli? werkten 8ie tragen. V^enn beute ein Kuncte bei Ibnen ein IVörterbucb cter krsn- rösiscben unct clsutscbsn 8prscbe lcsuken will, so werkten 3ie ibm rweikellos in erster binie cien 8scbs-Villstte empkeblen. Nit Kecbt I Oie grobe vierbsnctige /Xusgsbe ist sucb beute nocb ctss vollstsnctigste V^örterbucb cter krsnrösiscben unct cleutscben 8prscbe. Oie rweibsnctige btsnct- unct 8cbulsusgsbe, ctis jetrt cturcb einen blscbtrsg bis sut ciie beutigs ^eit ergsnrt ist, erkreut sieb eines cVnsebens un<t einer Verbreitung, <tie im bucbbsnctel einzig clssteben. Nit ibren nsberu 2000 engbeclruclcten 8eiten ist <tie btsnct- unct 8cbulsusgsbe sucb beute nocb sls ctss preiswürctigste Wörterbucb snrusprecben. V^enn Ibr Kumte sber cten?reis von N. 16,50 pro Lsnct bört, so wirct er — ctie blotwencliglceit ctes Preises einsebenct — ottmsls ciie Erklärung sbgeben, ctsb ibm ctieser Lstrsg nicbt rur Verkügung stebe. Oie wirtscbsktlicben Verbsltnisse bei uns in Oeutscblsnct sinct slles snctere sls rosig, unct gerscte cten Kreisen, ctie sut ctie Lenutrung ctes 8scbs-Villstte sngewiesen sinct, ist vieltscb cter -Xnlcsuk ctes IVerlces sebr erscbwert. Oesbslb bringen wir einen 8scbs-Villstte im Icleinen, ein von ^2 neureitlicbes V^örterbucb, ctss im Ksbmen cter Nöglicblceit slle Vorrüge ctes 8gcbs-ViIIstte sukwsist, sber ru einem ?reise sbgegeben wercten lcsnn, cter sueb ctem Nincierbemittelten ctie ^nscbsktung ermöglicbt. bür ctis Bearbeitung ctss neuen IVerlces bsben wir einen beruksnen Kenner cter trsnrösiscben 8prscbe gewonnen, Or. Os st er, clen gegenwärtigen Direktor ctes 8tsstlicben krsnrösiscben O^mnssiums ru berlin, cter sut Oruncl seiner Isngjsbrigen bebrprsxis im krsnrö- siseben 8prscbgebiet ctss brsnrösiscbe so beberrsebt wie nur wenige.