Historisches Börsenblatt Digital
Börsenblatt digital
Volltextsuche (beta)
Text- und Strukturerkennung
Weitere Quellen
Aktuelle Forschung
Über Börsenblatt digital
Hilfe
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.03.1942
Strukturtyp
Ausgabe
Band
1942-03-18
Erscheinungsdatum
18.03.1942
Sprache
Deutsch
Sammlungen
Zeitungen
Saxonica
LDP: Zeitungen
Digitalisat
SLUB Dresden
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19420318
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-194203180
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19420318
Nutzungshinweis
Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
Lizenz-/Rechtehinweis
Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
Zeitung
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
Jahr
1942
Monat
1942-03
Tag
1942-03-18
Ausgabe
Ausgabe 1942-03-18
-
Suchen nach:
...
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.03.1942
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19420318
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19420318/6
SLUB Katalog
Downloads
PDF herunterladen
Gesamtes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
I ULRICHSANDER !j! AM 29. MÄRZ 50 JAHRE ALT Dae Land Loöölen Roman. 300 Seiten. Gebunden RM 5.— Zur Zeit vergriffen. Neuauflage unbestimmt. Die Frau oon Gohr Roman. 311 Seiten. Gebunden RM 5.— Zur Zeit vergriffen. Neuauflage voraussichtlich im Herbst. Norööeutfche Menfdien Erzählungen. 362 Seiten. Gebunden RM 5.80 Zur Zeit vergriffen. Im Herbst voraussichtlich wieder lieferbar. Inge Holm Roman. 216 Seiten. Gebunden RM 4.— Zur Zeit vergriffen. Neuauflage unbestimmt. Nach Gorch Fock ist dem norddeutschen Menschen kein echterer Künder geworden als Ulrich Sander. Landessender Danzig am 15. 5. 1935 WILH. GOTTL. KORN VERLAG, RRESLAU I. •fl) W tif w w Für den Militärarzt! Vorlesungen über Feldchirurgie Von Professor Dr. Hermann Mafti, Bern. 8°. 56 Seiten. 1939. Kart. RM 3.— Die Schrift ist bestimmt für alle im Wehrdienst stehen den Ärzte, auch für den weiten Kreis derjenigen, die sich ohne größere persönliche Erfahrungen vor die mannigfaltigen Aufgaben der Kriegschirurgie gestellt sehen, ferner für Chirurgen, Lazarette und Kliniken. Erste Hilfe bei Kieferbrüchen und -schußbrüchen Von Professor Dr. F. Proeil, Bonn. 8°. 31 Seiten. Mit 16 Abbildungen. 1939. Kartoniert RM 1.60 Interessenten sind außer den oben genannten noch die Zahnärzte im Feld und in ^der Heimat il prakt. Ärzte. Pathologisch - anatomische und kli nische Untersuchungen von Kriegs verletzungen durch Schädelschüsse Von Privatdozent Dr. med. habil. A. Esser. (Arbeit und Gesundheit, Heft 26.) Gr.-8°. 101 Seiten. Mit 29 Abbil dungen im Text und 4 farbigen Abbildungen auf 1 Tafel. 1935. RM 5.— Interessenten: Die Ärzte der Wehrmacht, Chirurgen, Pathologen, Anatomen, ärztl. Gutachter in sozialen Einrichtungen, Neurologen, Kliniken, Kranken- und Heil anstalten. m GEORG THIEME /VERLAG / LEIPZIG Flämifche Schriften Als dritter Band erscheint Mitte März Dae flämifche Kampfgeölcht Herausgegeben von Wies Moens 100 S. hart. 2.— Weckrufe und Zeugnisse nationaler Erhebung sind diese ausgewählten, von Adolf v. Hatzfeld in vorbildlicher Form übertragenen Verse, in denen das Volk wie die Dichter vom Mittel- alter bis heute ihre geschichtlichen Erlebnisse gestalteten. Eugen Diederichs Verlag Jena Nenerschein angen Heue deutsche Forschungen Herausgegeben von Hans R. G. Günther u. Erich Rothack ej* Hölderlin und die deutsche Nation. Von Dr. Wer ner Bartscher. (Abteilung Neuere Deutsche Literatur geschichte, herausgegeben von Heinz Kindermann, Band 35) 237 Seiten. Brosch. RM 10.—. Die Literatursatire der Sturm- n. Drang-Bewegung. Von Dr. Heide Huchting. (Abteilung Neuere Deutsche Literaturgeschichte, herausgegeben von Heinz Kinder mann, Band 36). 108 Seiten. Brosch. RM 4.80 Hegel und das Problem der philosophischen Polemik. Von Dr. Anton Meusel. (Abteilung Philosophie, heraus gegeben von Hans R. G. Günther, Band 38). 214 Seiten. Brosch. RM 9.50 Vom Stand der Psychologie des Gefühls und ihrem bleibenden Ertrag. Von Dr. Maria Krudewig. (Ab teilung Charakterologie, Psychologische und Philosophische Anthropologie, herausgegeben von Hans R. G. Günther, Band 16). 139 Seiten. Brosch. RM 6.— John Miltons Kirchenpolitik. Von Dr. Hellmut Hein rich. (Abteilung Religions- und Kirchengeschichte, her ausgegeben von Ernst Benz und Erich Seeberg, Band 9) 132 Seiten. Brosch. RM 5.80 Die Einwirkung der Marktordnung auf die Gültig- keit von Verträgen. Von Dr. Jakob Henseling. (Ab- teilung Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschafts recht, herausgegeben von Eduard Wahl, Band 11) 152 Seiten. Brosch. RM 6.50 Werbemittel t Buchkarten. © JUNKER UND DÜNNHAUPT VERLAG /BERLIN 316 Nr. 57, Mittwoch, den 18. März 1942
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - -
[2] - -
[3] - 313
[4] - 314
[5] - 315
[6] - 316
[7] - 317
[8] - 318
[9] - 319
[10] - 320
[11] - -
[12] - -
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite