Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.02.1942
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1942-02-23
- Erscheinungsdatum
- 23.02.1942
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19420223
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-194202232
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19420223
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1942
- Monat1942-02
- Tag1942-02-23
- Monat1942-02
- Jahr1942
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Preisänderungen, genehmigt vom Reichskommissar für die Preisbildung 27. Liste (26. Liste siehe Nr. 35 vom 20. Februar 1942) I. Preiserhöhungen Verlag: Verfasser, Titel, Auflage, Seitenzahl und Einband: Neuer Preis: Besch, u. Az. d. RfPr.: Carl Creutzburg, Verlag, Dresden Otto Schinz „Algebra, für Metallarbeiter leicht gemacht“. 5. Aufl. 88 S. brosch. RM 1.50 6. 2. 1942 / VIII-330-610/42 Deutsche Bibliothek, Verlagsgesell schaft, Berlin Sammlung „Deutsche Bibliothek“ (zurzeit vergriffen) RM 2.— 6. 2. 1942 / VIII-330-864/42 Otto Elsner, Verlagsgesellschaft, Berlin Arning-Reichert „Verwaltungsjahrbuch f. d. Beamten u. An gestellten d. Arbeitseinsatzvenvaltung“. Jg. 1942. Taschen format, rd. 1250 S. Kart, in 2 Bänden Vorzugspr. b. z. Erscheinen RM 4.50 6. 2. 1942 / VII1-330-700/42 Walter de Gruyter & Co., Berlin Vahlen „Ballistik“. 2. Aufl. X. 267 S. Hlw. RM 18 — 6. 2. 1942 / VII1-330-606/42 Jüstel & Göttel, Leipzig Herbert Leifer „Wie kalkuliert der Lebensmittel - Einzel händler“. 3., verb. u. verm. Aufl. 90 S. brosch. RM 1.70 6. 2. 1942 / VII1-330-698/42 Elwin Staude, Verlagsbuchhandlg., Osterwieck-Harz u. Berlin Emil Fritz u. P. F. Schüßler „Das Tarif- u. Dienstordnungs recht d. öffentl. u. privaten Angestellten im Gesundheits wesen“. 3., erw. u. veränd. Aufl. 168 S. kart. RM 2.70 9. 2. 1942 / VIII-330-1044/42 Verlag Deutsche Volksbücher G. m. b. H., Stuttgart Wiesbadener Volksbücher. Broschiert Einzelnummer im Umfang von 48 bis 64 Seiten Doppelnummer im Umfang von 80 bis 128 Seiten RM -.50 RM 1 — 21. 1. 1942 / VIII-330-15626/41 Verlag für Sozialpolitik, Wirtschaft u. Statistik, Paul Schmidt, Berlin Artur Mißbach „Die deutschen Spinnstoffe“. 3. Aufl. 192 S. Pp. (Berichtigung z. 24. Liste, Bbl. Nr. 27 v. 11. 2. 1942) RM 5.85 21. 1. 1942 / VIII-330-15860/41 II. Beibehaltung des früheren Ladenpreises trotz Änderung der Ausstattung Akademische Verlagsgcsellschaft Becker & Erler K.-G., Leipzig RfPr. VIII-330-14720/41 vom 16. 12. 1941 Mathematik und ihre Anwendung in Monographien Bd. V Teil 1, O. Haupt, Einführung in die Algebra. 1929. XV, 376 S. Hlw. 23.40 Buchmeister-Verlag G. m. b. H., Berlin RfPr. VIII-330-14720/41 vom 16. 12. 1941 Dr. Franz Graf Zedtwitz, Tiergeschichten Fleischhauer & Spolin, Stuttgart • RfPr. VIII-330-14720/41 vom 16. 12. 1941 Olaf Saile, Und wieder wird es Sommer Hanseatische Verlagsanstalt, Hamburg RfPr. VII1-330-15248/41 vom 4. 2. 1942 Hartmann, Durst Schering, Kriegsphilosophie v. Clausewitz Wagemann, Die Zahl als Detektiv Zur Ungnad, Deutsche Freibauern Aloys Henn-Verlag, Ralingen RfPr. VIII-330-14720/41 vom 16. 12. 1941 Konrad Heinrich Simons, Besso zwischen zwei Wäldern. 2. Aufl. Pp- 3.25 Heinrich Killinger Verlagsgesellschaft m. b. H., Nordhausen RfPr. VIII-330-14720/41 vom 16. 12. 1941 Richard Hering, Lexikon der Küche Hlw. 11.— Wilhelm Köhler, Minden i. Westf. RfPr. VIII-330-14720/41 vom 16. 12. 1941 C. Harald Harlinghausen, Ein Junge geht zur Kriegsmarine Hlw. 3.85 Hlw. 4. - Pp. 4.80 Hlw. 4.50 Hlw. 6.50 Hlw. 5.80 Hlw. 6.50 K. F. Koehler Verlag, Leipzig RfPr. VI11-330-202/42 vom 4. 2. 1942 Aristoteles, 8 Bücher Physik Hlw. 7.50 Hampe, Geschichte Konradins v. Hohenstaufen Hlw. 10.— Kowalewski. Klass. Probleme d. Analysis d. Unendlichen Hlw. 10.— Taube, Der groß. Katastrophe entgegen Hlw. 10.— Paul Parey, Berlin RfPr. VIII-330-14720/41 vom 16. 12. 1941 Das Landkochbuch. 10. Auflage Hlw. 4.20 Schildhorn Verlag, Burg b. Magdeburg RfPr. VIII-330-14720/41 vom 16. 12. 1941 C. R. Dietz, Heimkehr ins Leben Hlw. 2.85 Der Tazzelwurm-Verlag Albert Jauß, Stuttgart RfPr. VIII-330-14720/41 vom 16. 12. 1941 H. H. Josten, Liebfrauen Pp. 3.20 B. G. Tcubner, Leipzig und Berlin RfPr. VIII-330-14720/41 vom 16. 12. 1941 Anrich, Deutsche Geschichte 1918—1939. 5. Aufl. Pp. 4.— Müller-Elschner, Fachkunde für Straßenbauer. (Teubners Berufs- und Fachbücherei Heft 96.) 2. Aufl. Pp. 4.80 Zeitgeschichte-Verlag Wilhelm Andermann, Berlin RfPr. VII1-330-204/42 vom 6. 2. 1942 Veit Bürkle, Laßt das Frühjahr kommen Pp. 5.50 Inhaltsverzeichnis zu Nr. 37 Die Anzeigen der durch Fettdruck hervorgehobenen Firmen enthalten erstmalig angekündigte Neuerscheinungen. U = Umschlag. Ala in Brln. U 4. Albertis Hofbh. U 3. Beck, C. H., 205. „Das Bergland-Buch“ U 3. Broschek & Co. 206. Brücke-Verl. 211. Bücherstube Hintz U 4. Buchholz & W. 209. Buchlad. Bayer. Platz U 3. Dt. Buchh. in Krak. U 4 Dt. Lit.-Vcrl. 211. Elwert'sche IJ.-B. U 3- Fischer in Jona U 9. Gemeinsch.-Verlag Hirt/ Schroedel 207'. Görtitz TJ 4. Hainisch U 4. Hanseat. Verlagsanst. 207. Henssel 211. Herbig in Brln. 209. Hippokrates-Verl. 209. Hirt in Brsl. 207. Junker & D 205. Koch, R., in Le U 4. Koesters Ak. Bh. U 3. Kreisel Verl. 206. Kretzsehmar Söhne U 3. Krippner Nchf. U 4. Lehmanns Verl. 208. Lindner, P. E., U 4. List & v. Br. 210. Loef 208. Lühe ft. Co. U 3. Lutzeyer 207. Oldenbourg, R., 210. Plautz U 3. Poppe U 4. Pouch U 4. Pribyslavsky U 2. Reclam jun. ?07. Rowohlt 211. Schamburger U 3. Scheithauers Verl. U 4. Schlesien-Verl. 209. Schnabel U 4. Schneider in Karlsr. U 2 Schneiderheinze U 4. Schroedel-Verl. 207. v. Schröder U 3. Schulz in Brsl. U 3. Siemens, G., 208. Stalling Verl. 208. Steiniger-Verl. 206. Stocker-Verl. U 2. Sudetendt. Verl. 210. Thiemc, 206. U 3. Triltsch U 3. Verl. Beamtenpresse 205 Verl. d. Börsenver. U 2. U 3. Verl, der Gartenschönh. 210. Verl. Heimat u. Erbe U 3. Verl. Hillgor K.-G. 205. Vowinckel U 1. Will & N. U 4. Hauptschriftleiter: D r. Hellmuth Langenbucher, Schömberg. — Stellvertr. d. Hauptschriftleiters: i. V. Curt Streubel, L e i p zig.Vcrantw. Anzeigen leiter: Walter Herfurth, Leipzig. — Verlag: Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. — Anschrift der Schriftleitung und Expedition: Leipzig C i, Gerichtsweg 26, Postschließfach 274/75- — Druck: Ernst Hedrich Nachf., Leipzig C 1, Hospitalstraße ita—13. *) Zur Zeit ist Preisliste Nr. 10 gültig! 212 Nr. 37, Montag, den 23. Februar 1942
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder