Beruf uuü Lerukuug lies Verlegers 8cbe8 Oefübl, ihre 8chöpferi8cbe -^N8chauung, ihr dichteri8che8 8ein vvar 8ckon lange vorgebildet. Ond darauf kommt e8 an. h^an muk er8t etwa8 8ein, um erfolgreich wirken ru können, von fugend an. Oer -^.nruf cler Bücher wurde früh gehört und befolgt, -^lle groken Verleger 8ind er8t groKe Oe8er gewe8en. f8 lcommt clie 8tunde, da erwacht 6er lcünftige Verleger 8chieren auf, wie 8oldaten 8incl 8ie in Orade eingeteilt, ru Xo- lumnen ge8chlo88en, mit läteln und ^U8reichnungen ge8cbmückt. richtet, 6er Augenblick erfakt, 6er l'itel rünclet, da8 Buch 8chlägt ein. Wer batte 80 viel Idandgreiflicbkeiten hinter ibm vermutet? bin wi6mete ich mich 6em flumor in allen 8pielarten. Vlein flumor un6 6er flumor 6er Welt gingen leicler bi8weilen 8tarlc au8einan6er. I6n6 überhaupt 5ei Idumor keine ern8thafte Auf gabe, 8ei 6ocb nur 8pielerei. find wa8 6a8 Oebiet 6e8 fläu8- licben, familiären betraf, 6a8 ich pflegte, er8cbien e8 nicht ru i6/lli8ch für un8ere lcämpferi8cbe 2eit? 8o viele Verleger bat ten ihr fleil im Xoman gefun6en; war e5 nicht eine Verblen- 6ung, 8icb gera6e hier fernrubalten? ki8 wir6 an6eren ähnlich gegangen 8ein. T^ber 6ann kom men clie Brtolge un6 hochwichtigen 6amit Zweifel. B5 i5t 80 angenehm, von Auftrag ru Auftrag emporru8teigen, 6aL man nun verbucht i8t, 6en ganren Brfolg al8 6a8 eigentliche 2iel verlegeri8cben Wirken8 ru betrachten un6 6em flancleln ganr 6anacb anrupa88en. Oaber i8t 6a8 -^Her8chwer8te im Verleger berufe: 8icb auch 6urcb Brfolge nicht abbringen ru la88en von clem, wa8 6ie Berufung erfor6ert. ^U8 dem itulleuisebeu Buehhanclel Oie wacb8en6e Bedeutung, 6ie 6en f)ber8etzungen im Nah men 6er 2wi8chen8taatlichen kulturellen Beziehungen rukommt, bat nun auch Italien veranlagt, 8icb 6er 6amit verbun6enen Auf gaben in ver8tärktem blake 6urch 8cbaffung einer Zentralen 8telle anrunekmen, nacb6em von deutscher 8eite 6urch Errich tung einer Information88telle für 6a8 6eut8cbe Luch in Italien 6er Weg gewie8en war. 80 i8t nun rum 2weck 6er Verbreitung 6e8 italieni8then Luches in Obersetzungen ein /^usschuL gebil- 6et worclen (Oomitato per il Oollocamento 6el Oibro Italiano all'fstero, abgekürzt: 0 O. I. O ). 6er 8einen 8itz in Xom, Via Valaclier 37, bat. sieben einem Vertreter 6e8 Ministeriums für Volk8kultur 8incl 6arin 6ie ver8<hie6enen intere88ierten lnsti- tute un6 Verbän6e 6urcb ihre markanteren ?er8Önlichkeiten vertreten. -^He 6ie8e Beteiligten 8tellen ihre Einrichtungen pro pagandistischer un6 bibliographi8cher -Vrt un6 ihre Verbin- 6ungen mit LU8läncli8chen 8tellen 6em -^usschuL rur Verfü gung, 6er ihre Tätigkeit rusammenfaKt, 6ie von 6en Verlags- firmen un6 Autoren einge8an6ten Werke prüft un6 auswählt, in be8on6eren fällen Experten rur Prüfung be8tellt, juristi- 8chen Beistand Iei8tet, Auslandsvertreter bestimmt un6 6ie Oe- bührensätze für -Abdruck in Leitungen un6 Zeitschriften fest setzt. Bin weiterer, 8ebr we8entlicher Brogrammpunkt ist 6ie Vermittlertätigkeit, clie 6er ^.usscbuK für 6ie ibm anvertrauten Werke 6urcb 8eine Auslandsvertreter Zwischen italieni8(hen un6 LU8län6i8chen Verlegern au8Übt. Abgesehen von clen fäl len, in 6enen dem -X.usschuL eine besondere Vollmacht erteilt wurde, wird der Vertrag direkt -wischen dem italieni8<hen und LU8ländi8chen Verleger abge8cb!o88en. Oie -ur Oeschättsfüb- rung erforderlichen Xlittel flieken dem ^usscbuü LU8 ?rovi- 8ionen -u, die die Inhaber von Urheberrechten für vermittelte Obersetzungen -ablen, 80wie au8 jährlichen Beiträgen der be teiligten In8titute und Verbände. Oie private Initiative wird durch die Begebungen und die Tätigkeit de8 Ausschusses nicht unterbunden, wie überhaupt 8eine ^tigkeit nur ergänzen will, ln 8cbon be8tekende Verbindungen -wischen !ialieni8<hen und 2U8ländi8lhen Verlegern will 8icb der -^usschuL ebenso- wenig ein8chalten. Allerdings wird gerade auf die Mitarbeit und Beteiligung 8olcber Verleger Wert gelegt, die 8cbon mit eigenen Mitteln und eigenem Vertriebsapparat auf dem Oebiet cle8 Verkaufe8 von Obersetzungsrecbten tätig gewe8en 8ind. sOci/.. -Vr. 29-39.- 44S