«. r. L. ol ivnixir //rru>er/arbiKem§c/llltrllM- «c/i/aZ. / k7///, 67Z teilen Zn 6a/lr/elll. Aeb. K V/ 16.- Das Bauerntum als Lebens- nn- Gemeinschaftsform Das ti«f schürfende und dabei fesselnd« Werk des bekannten Raffeforschers, das «in großangelegtes Bild bäuerlichen Lebens gibt, ist soeben in 2. Auflage erschienen. Es ist ein Buch, da« jeden Deutschen angeht! A Leipzig - B. G. Teubner . Berlin ?di>»s»pd>!rds l!s>°si»!cdslUlrd«it äntscd«? KeiUs!«iM»redskU» risfousgsgebsn von Nsretlnsnet VtolntisnM Vas Ditd des Krieges im deutsdisn Denken 1. Dond V!I und 409 Seiten / deinen 12.— Qootk«, ffül^oklin, ^istrsctio. Dos vorliegende >Vsrk entstand im Krisgssinsotr deutscber Dniversitötsprofsssorsn. Ls srscbeint gleicbrsitig oucb in selb ständigen Linrelbeftvn. dis bequem als Leldpostsendungsn vsr- scbickt werden können. Lolcbs Sendungen sollen nomsntlicb der studsntiscben Tugend on der Lront reigsn, wie strenge >Vissenscbott und boriss Loldotentum rusommsngebören und wie unberecbtigt es ist. in den Kriegsjobren nur einen ver- msintlicben Zeitverlust der V^issensctloit ru seben. >v. Konl.n^^^iekr siuns-^kri u. sekl.i^ Oe/nnäc/rsk ersc/reirrt LS42 8unfle»tul»runß stes keictisleoloiiinUiunstes kreis 1.S0 «I» T kielit«-VerlsA ?»ul ^ustroHV Nünolreii 2, krienner 8traüe 18 vrvv»rrn von 8irv rv siro von keonvrorie »IS « » r r a okur;c«ka v e a i. a a ssauirl ( «onVIVI!» ) / ( »oi.!.»«» ) t r»a»x»i:il:« ^ t ri»oi.a»o ) ) , arnisa »»!.»»» »»»i»