betrifft in erster Oinie die jetzt bei der Webrmacbt, im Arbeits dienst oder im Bflicbtjabr Befindlichen, denen damit entspre- cbend vielfad, geankerten ^Vünscben Oelegenbeit geboten wer den soll, ibre Lerufsbenntnisse auf-ufriscben oder -u ergänzen. Oer laufende planmäkige Einsatz des Oernunterrichtswerbes er folgt alsdann bei den Oebrlingen, die -u Ostern 1942 neu in den Buchbandel eintreten, und -war drei Monate nach Beginn Ourcbfübrung der durcb das Oernunterricbtswerb gegebenen b4aknabmen im Betriebe in die Bslicbten des Oebrberrn einbe- -ogen. Oer Le-ug des Onterricbtswerbes für alle Oebrlinge und Nr. 233680. scbrifttumsbammer getragen. Oer')h-r'§, den 14. November 1941 ge-. Aaar 6er ReieÜ88eIirikttuiu8Kanmi6r Bucbbandels vom 14. November 1941 (Börsenblatt Nr. 280 vom 29. November 1941), die bier noch einmal abgedrucbt ist, sind bereits so viele Bestellungen eingegangen, dak es unmöglicb ist, bei federn Besteller besonders wegen der nicbt saebgemäken oder c/r'e Or'e/era?r§ c/er „Arr'e/e rar Aera/F/örcieraag" rvr'rc/ c/a/rer rar -e^oac/erea Feac^^aag TarÜge^er/i.' 1. Ore Or'e/eraag aa diejenigen Oe^r/r'age aac/ öac^aac//e- lingsstammrolle und der Oiste der bucbbändleriseben Oilfsbräfte, die naeb einer einjäbrigen bucbbändleriseben Betätigung oder bucbbändleriseben Ausbildung Anerken nung als Lucbbändler finden wollen. der erste Brief bis blitte sanuar 1942 nicbt in den Oän- den der eben Oenannten sein sollte. 2. Oer Lorag der ,,Briefe -ur Berufsförderung" ist /ec/ear /rag möglicb, der bei der Keicbsscbrifttumsbammer für seine bucbbändleriscbe Betätigung ordnungsgemäk gemel det und in der entsprechenden Oacbscbaft erfakt ist. Oie (Oebrling, bucbbändleriscbe Idilfsbraft, Oebilse, selbstän diger Lucbbändler). 3. Olm Ooppelsendungen an die öer c/er öOe^rmao^/, rar /?er'c^aröer'^c/r'eaFr aaci r?a ?//rc/r^'a/rr stellenden ^ung- bucbbändler -u vermeiden, erfolgt die Zusendung grund- sätzlicb nur durcb die Abteilung III (Oruppe Lucbbandel) der Keicbsscbrifttumsbammer« Oie Anschriften der für diese Versendung in Orage kommenden Bersonen sind gegebenenfalls mit den unter 2 genannten Angaben -u übermitteln. fes oder nacb besonderer Aufforderung auf das Bost rung der Oruppe Lucbbandel, Berlin l>lr. 233680 -u -ablen. Oie /^o^^ea /är c/r'e Oe^r/r'ag§-?//r'cA/exear/i/are trägt der Oebrbetrieb, von dem sie aucb an die Kammer -u -ablen sind. Oer Oin-ug durcb die 6^6, durcb l>Iacbnabme oder über Oeip-ig bann nicbt erfolgen. sind nur an die Keicbsscbrifttumsbammer — Abteilung III (Oruppe Lucbbandel) — Oeip-ig 0 I. Bostiacb 661, -u ricbten. 9. Betonen, c/r'e ar'c/r^ von c/er /?er'c/r.sFc^rr'/^aar5^aararer rar Lera/^aaLäöaag s^aa/i^era//r'c-/r) rage/anea ^r'ac/, ist die leilnabme an dem Oernunterricbtswerb nicbt möglicb. Ob für andere Oersonen eine Le-ugsmöglicbbeit gescbaffen wird, bleibt ab-uwarten. derung" sind bitte auf das notwendigste b4ak -u be schränken. da die für die ,,Briete -ur Berufsförderung" rur Verfügung stebende beschränkte >^n-abl von Klit- arbeitern die Oübrung eines umfangreicben 8cbriftwecb- sels nicbt erlaubt. Oeip-ig, den 8. Oe-ember 1941 I. ge-.: Or. Orerve MtteiluvK 6er 6e8ekätt88teI1e 6e8 8ör8enverein8 vetr.: ^üreübueb des Deutschen vuekbandels (V/iederbolung aus blr. 286) Oie Auslieferung der 104. Ausgabe 1942 des -Vdrekbucbes des Oeutscben Bucbbandels erfolgt für die Mitglieder des Lör- senvereins aar an/ öe^oac/ere 6e5^e//aa§ bin. Oie bereits vor liegenden Bestellungen werden nacb Klakgabe der von den Lucbbindereien jeweils gelieferten Bestände ausgelubrt. b4it der Ausgabe des neuen sabrganges bann im Oebruar 1942 ge rechnet werden. Os wird gebeten, die auf der -weiten Om- scblagseite dieser Kummer befindliche ^.n-eige -u beachten. Oeip-ig, den 6. Oe-ember 1941 Or. OeA Xarteiau8Aab6 6er „O,i8t6 6er für ^uAendlieke und Lüeüereien unAeerAneten Orueli8eürift6»" Or^g. v. /^orc/r^rar'ar'FLerr'aar /är Oo/ä§aa/ä/äraa§ aac/ Bro/ragaac/a Oie im vorigen ^abr in Oöbe der vorliegenden 8ubsbrip- tionsbestellungen bergestellte. in-wiscben vergriffene Kartei ausgabe der „Oiste der für Jugendliebe und Bücbereien ungeeig neten Druckschriften" wird immer wieder von türmen, die seiner-eit die Bestellung versäumt baben, verlangt. Os wird nunmebr ein Neudruck nach Klakgabe der öü raar 23. Oerear- 422