l>i« Lek««ksll»si,snaiung in «tsr inneren »<e«Iirin. v°^ o - t k xu»,«. »>t s Lbb 1941. 48 8. I^ex.-8°. — Vo^k/-ttA6 aus c/e/- /^ck/r/ZsaZre/r 3/ecZ/^M, //. //. Oeb. kikl 3.— ^OLlSklHS K^iVgLOrEßHOPSLliL» Von Obsrstabsarrt 8 k vr. ms(i. babil. Ulbert >.vrenr. I^lit einem Oeleil^vorl von ?rok. Or. Hans 8pit?^. 1941. 43 8. I^ex.-Z". — ^e/ZseZr^/k O^Z/ro/-cZc/Z6, Sc/. 73. Se/ZaAe/re/?. Oek. UIV1 2.60 dl'UNLlLÜgS r^SI* OPSI'SßiVSN ^SdurELleiEuiHg, Von Prof. Vf-, äugest dßs^er, virektor 6. Oniv.-k'rauen- klinik l'ükinAen. IVIil 122 -Xdb. 1942. XV, 211 8. I^ex.-8°. Oek. ssIVI 8.—. in blalbloinon ^ob. ss^I 9.20 >VerbvmitteI: krosps^t. (4 8. OIX ^ 5). korclinsnrl kn Ke / Verlag / Lruttgart-V/. 6LOIL6L1-IL 6L8c»LKIKöÖLNLK I?ol^ II) ^l^SSMKOKIS'r I>I 16. ^ttkMNOLK'I' ^IVHIOOOOIK kLLioio^ V^O 1.L8M OK8LKLK OKVL1LK ri.O08OLl"l'LK ^.118 OLK 8KKH4LON6 -^vicki^Ä. Oan^leinen 8.^4 15.— Oan^leinen 3.75 M)) Mkökkl S^OöMk^ctt / MKOIN XV emei 8onibart Versuch einer geistwissenschaftlichen Anthropologie von XVII, 463 Seiten, feiner Leinenband mit Gold 12.- RM Prof. vr. Zranz Eckstein, Zreiburg i. Or. Dr. meü. Richard Zlamm -s-, öad Vörishofen (Arier) Preis RM 0.90 kart. 148 Seilen Inhalt: 1. Teil: Der Mensch und seine Eigenart. II. Teil: Menschen und Völker. III. Teil: Das Werden. Aus der Presse: Ist ein Abglanz des leuchtenden Geistes seines Autors. 7>o/ /). Xa//tLtt/raäc§ />r „/4^/rttcn", /iz/rcn. Geistvoll im besten Sinne des Wortes, lehrreich, spannend und erleuchtend zugleich, k. Oe/-§a//e/, Ungeheures Wissen. . . besten Bücher der letzten Zeit. S/a 34^,cv. Überrascht durch den großen Reichtum. 34ü,/L/cc'§c/rL' Meisterwerk. SeS//r^ Sö>Le/rZ>e^/c^Z^. Kneipp-Gesunöheits-Verlag, München Eines der billigsten und wissenschaftlich gründlichsten Werke, das ein hervorragender Arzt und ein Volkskundefachmann in idealer Zusammenarbeit schufen. Es ist für die Praxis des Volkes geschrieben, nennt alle deutschen Heilpflanzen mit Standort, Sammelzekt, Wirkung und Dosierung. . . . eine Reise durch das Gedankengut aller Zeiten und Völker. 7a^^/azZ. . . . seit geraumer Zeit nicht mehr derart Tiefgründiges geschrieben. Sai//Lc/,e Geistvoll im besten Sinne des Wortes, ^e/Z^/rn/Z /ü> /1e5Z/reZ,/e. Es gehört zu den besten des großen Gelehrten. 7. /. Sttc/rtZ/nr-rZ. een riss, een ieteressant werk. ZV/euivs Ott^r/rZ Ungeheure Belesenheit. Bestes Kul turerbe deutscher Forschung und Wissenschaft, ZVtt/e§Ze ZVac/r^'c/rZnr. Unbestrittener Meister. S/ieZ/r/LcH-lt^Z- /»7/§c/re Ereignis auf dem Büchermarkt, //anna- 7ck„^2^/7tt^F. Einfach Wunderbar! 34^a,rc^ ^e/ZunF. Ungeheures, kaum faßliches Wissen. U7^^-(7o^- Durchtränkt von Wirklichkeitserfassung. OellZ§c^L 7/a^/aZZ. Gesamtauslteferung: Lühe-Verlag, Leipzig O 5, Breitkopfstr. 9 Für die Ostmark: O. Höfels, Wien Für Großberlin: Berlin L 2, Neue Königstraße 52 kmiilwlr L Velümiige. Verlsg. 8In.ciisiIvNelibui-g 2 »506