Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.01.1930
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1930-01-07
- Erscheinungsdatum
- 07.01.1930
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19300107
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193001071
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19300107
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1930
- Monat1930-01
- Tag1930-01-07
- Monat1930-01
- Jahr1930
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5, 7. Januar 1930. Redaktioneller Teil. Börsenblatt f. b.Dtschn. Buchhandel. Lrönner's Druckers! u. Vsrlag. D D. krankkurt a. dl.: Wand- abreiss-Xalender 49X35 cm. Klock 17X10 cm. Die Kalender obiger Firma verdienen alljährlich besondere Hervorhebung. Die Kalenderrückwand des bekannten Graphikers HansBreidensteinin Dreifarbcntiefdruck ist nicht nur male risch, sondern auch in d-er Komposition eine Sonderleistung: ein strenges Män'nerbildnis nach klassischen Vorbildern in gedämpften Farben mit einer welkenden Blume in der erhobenen Hand, im Hintergrund der Kampf des Tages mit der Nacht, dazu die Über schrift: L^RkDDIDdl (Nlitze den Tag!). Wirklich ein Bild, dem auch der Oberflächliche sinnende Betrachtung schenken mutz. Die feinen vielfarbigen Tonabstufungen kommen durch den Dreifarben- liefdvuck hervorragend zur Geltung. Eine vornehme Reklame, deren Ausdruck sich ganz bescheiden zurllckhält. In dem hübschen Be gleitschreiben hat Horaz, der Vater des Zitates, seinen gut ge wählten Platz. Dazu gibt es noch einen typographisch ernwanb- eien Wandkalender — 30X45 cm — und einen Wochenkalender für otizzwecke. Asus KUebsr. Besprechungen von Xeuersckeinungen. Drsg. von der Dreien ^rdeitsgemeinschakt Deutscher Volksbibliotbekare. dg. 6. Dekt 1/L u. 3/4. konn: Dudwig kührsekeid. Der Bücherwurm. Monatsschrift für Bücherfreunde. 14. Jg., H. 7. Berlin: Verlag für Buchwerbung. Aus dem Anhalt: P. Alvevdes: Kriegsbücher. — O. Heuschele: Uber neueste deutsche Lyrik. Ver such einer Deutung. — Leseproben und Anmerkungen zu Büchern. — Heft 8. Inhalt: Weihnachtskatalog. — Heft 9/10. Aus dem Anhalt: Weihnachtskatalog. — M. Thal mann: Die Gegenwart in Roman und Novelle. — H. Köster: Joseph Wittig. Der Buch- und Zeitfchriftenhanbel. 60. Ag. Nr. 51/62. Berlin. Aus dem Inhalt: E. Drahn: Augsnidschriften. Eine Nachlese. — E. Niewöhner: Die Rechtshilfe des unlauteren Wettbewer-bsgesetzes beim Kampfe um die beaufsichtigte Abonnenten-Versicherung. Buchhänblergilde-Blatt. 13. Ag., Nr. 12. Berlin. Aus dem In halt: P. Martell: Das Recht aus Urlaub. — R. Birnbach: Ein Vorschlag zur Vereinfachung des Schul-büchergeschäftes. — Fr. W. Pollin: Von Bücherfreunden, Büchernarren und Bücherfcinden. Der Buchhandlungsreisende. Offizielles Organ des Verbandes der Buchhandlungsreisenden Deutschlands, Oesterreichs und der Schweiz. 12. Ag. Nr. 4. Berlin N 58, Senefelderstr. 17 II. Aus dem Inhalt: Die Hauptartikel des Neisebuchhandels. (3. Forts.) Der tüevrone. XXI. dg., 1929, D. 24. Deiprig: Xlinkhardt L Bier- mann. ^us ciem Inhalt: 8ehsrk: Dine Darstellung des 8ün- denkalls von kucas Oranacb dem jüngeren. — D. Deporini: Ausstellung altkolländiseber dlalerei in Detroit. — Inhaltsver zeichnis des 21. Jahrgangs. Xrnst, Wilhelm, L 8ohn, verlin: Verzeichnisse: keebnische Werke und Zeitschriften. 86 8. raten. — X. Druck: Die Bedeutung der Daebpresse. körstvr L vorriss, 2wiekau i. 8a. Bild-^breisskalendsr 1930 »Dis deutsche 8tadt«. 22X15 cm. 53 kl. Ein sehr vornichmes Werbemittel des 'graphischen Großbe triebes. Jedes Blatt zeigt eine oder zwei Photographien inter essanter Bauwerke deutscher Städte. Während in den beiden früheren Jahrgängen fast nur alte Baukunst gezeigt wurde, ist in diesem Jahrgang den neuesten Bauwerken ein größerer Platz eingeräumt. So wurde die Möglichkeit gegeben, zwischen den Stilen verschiedener Epochen Vergleiche anzustellen. Der Kalender, zum Aufstellen und zum Hängen eingerichtet, läßt in der Ausstattung nichts zu wünschen übrig und spricht so selbst für die Leistungsfähigkeit der Firma. Einige- empfehlende Blätter sind nur sparsam eingestreut. Dranr'sehv, 6., Dvkbuehdrueksrsi, O. Dmil dla^r, Zlünxtzyn: sehenkslender. 128 8. u. 6 Vierfarbendrucke. kl. 8° Dwd. Ein praktischer, dabei sehr geschmackvoll ausgestatteter Be gleiter durchs Jahr, mit reichlich Raum für Notizen in handlichem Einband. Spitzweg-, Terborch-, Janssens-, Anthonis van Dyck- Wiedergaben schmücken den Kalender. Jedes reklamehafte Hervor treten ist vermieden. Der Kalender ist schon allein Empfehlung genug. De Ditteraire 6ids. sDer Ditersrisebe Wegweiser.) 4. dg., Xr. 58. Daag: X. V. Ditteraire Boekwiukel. ^us dem Inhalt: dkaria- Dxempeleu. — Wereldletterkunde. Orsthlvin L Oo., 6. m. d. 8., Dviprig: Verlagskatalog. 12 8. 26 Grotznick, Fritz, Marienburg (Westpr.): Weihnachtskatalog 1929. Eine kleine Auswahl der wichtigsten Neuerscheinungen auf dem Bücher markt des Jahres. 72 S. m. Abb. Heimatbildung. Monatsblätter für heimatliches Volksbildungs wesen. Jg. 11, H. A3. 1929. Reichenberg: Sudetendeutscher Ver lag Franz Kraus. Aus -dem Inhalt: R. Lochner: Die Ostdeutsche Kulturwoche 1W9 und die Bedeutung der Reichenberger Sommer hochschulwochen. — E. Lehmann: Der Grenzlanddichter. Hans Watzlik zum 50. Geburtstag. Herdfeuer. Monatsschrift der Deutschen Hausbücherei. Hamburg. 4. Jg., Nr. 12. Hamburg: Bücherborn, Deutsches Buchhaus G. m. b. H. Aus dem Inhalt: E. Kühnemann: Zehn Jahre nach Haeckeis Tode. — N. Hansen: Dhorkild Gravlund, ein neuer dänischer Dichter. — Die Autoren der Aahresreihe 1930 der Deutschen Haus bücherei. Dokmvistsrs dlusikaliseh-Iiterarisehsr dlonatsbsriebt über neue dkusikalien, musikalische 8cbrikten und Abbildungen. 101. dg., Xr. 12. Deiprig: Driedricb Dokmeister. 4" Dalbj. M. 10.—. Iz^ographjscke dahrdücksr. sVerbunden mit den dlitteilüngen kür pbotomecbanisebe Reproduktionstechnik.) 50. dg., D. 12. Deip- rig: dulius dlüser. ^us dem Inhalt: Rückblick und Ausblick. — Din halbes dabrhundert ^NLeigensatr im 8piege1 der l^po- "9^dallU3r"l960^ ^145 ^ rm ^^17^8.^^^^ ^ verember 1929 D«)h, Oeorg: Die wissenschaftliche 8-tadtbihliothek. I'üdingen 1929: d. 6. ö. dlobr. X. 77 8. kappbd. dlk. 6.—. dlsinbold, 6. O., 6^ 8öbns 0. m. b. D., Dresden: Wandalmanaeh. 30X40 cm. Dieses Mal ist das Kalendarium auf einer Seite unterge- bracht, es erleidet deshalb aber keine Einbuße an Übersichtlichkeit und schönem Satzbild. Ein Bild in Sechsfarben-Steindruck sowie die ebenfalls sehr geschickte und geschmackvolle Anbringung der Zeichen des Tierkreises zeugen weiter von der Leistungsfähigkeit der Firma. dlobr, d. O. 8. (Raul 8iebeck) und D. Daupp'sebs Buchhandlung, Oustav Dock 6. m. d. D. Xr. 4139—5142. 8. 142—172. Musikalienhandel. Jg. 32. Nr. 1. Leipzig. Aus dem Anhalt: H. Sigwart: Musikalische Gedenktage des Jahres 1930. — In haltsverzeichnis des Jahrgangs 1929. kapier und kappe. 6. dg., Xr. 38. 8tuttgart: Dranekh'scbe Verlags^ Handlung W. XeUer L Lo. ^.us dem Inhatl: D. Doyer: kapier- sorten-Dexikon. VIII. — kapierkrankbeiten. kapisr-2vitung. 64. dg., Xr. 102. Berlin: Osrl Dokmann 6. m. b. D. ^us dem Inhalt: Wasserseicbenpspier. — Xalenderschau 1930. — D. Oörnitr: klanmässige Derstellung umfangreicher Druok- a-rbeiten. — Xr. 103. ^us dem Inhalt: Berliner ^pographisebe Lesellschakt. Wün-dtakeln kür DnterriobtsLwecke. 32 8. m. ^bd. Ibv kublisker and Vooksvllsr. Ibe okkicial orgsn ok the dook trade ok tke Dnited Xingclom. Xr. 1257. Dscember 20, 1929: d. Whitaker L 8ons. Kid., Dondon D.6. 4. ^us dem Inkalt: D. Dammonid: kitting out tke modern bookskop. XVIII. 8kop and window 6XVI, k^r. 22. Xew Vork. s2u derieken von 0. Dsdeler, Deip- rig, Xostitrstr. 69. kreis kür 1 dakr 22.50, -4 dakr 13.— porto frei.) ^u« d-em Inhalt : D. V. Mtebell: Ibe Lbristmas dattle kor books. kart. I. — D. 0. Orover, lütt. D.: Wk^ not Professors ok books? ^ selling tip krom Ralph Waldo Dmerson. — dokn Dolden: 35-s-25—60. ^n old timer Ln tke trade kas a word Io ssy (Business dlanager ok kubllsbers' Weeklz^). Reclam jun., Philipp, Leipzig: Verzeichnis der Helios-Klassiker. 34 S. m. Abb. — Übersicht der im Jahre 1929 erschienenen Werke. 4 S. 4° — Nachtrag zum Hauptkatalog von Reclams Universal-Bibliothek. 8^ D^ XD ' h v kb dl 8 d V das Oesetr und die Volksbildung. (8cktuss.) 8urkamp, Drnst, 8tuttgar1: Verlagsvsrveiehnis. 16 8. gr. 8°
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder