v^8 Scinnecungsstätten berühmter Tondichter Sin schmucker Oktavband von 176 Seiten mit 114 schönen Abbildungen auf Kunstdruck Gebunden NM 4.50 linier iecnt man VIkdl von einer Seite kennen, die seiner Sigenart am meisten entspricht: von der musikalischen. Das Buch bringt eine neue leben- dige Art der bibliographischen Betrachtung,- es ist ein Wegweiser zu den Wohnhäusern und Sr- innerungsstütten berühmter Tondichter, so daß der Leser auf deren Spuren wandelt, soweit man sie im Laufe der Jahrhunderte verfolgen kann. Und VILI4 ist in dieser Beziehung nicht arm. ^a, es gibt keine andere Stadt der Welt, die in ihren Mauern so viele große Meister der Llöne ver einigte wie VII-dt. Welch herrliche Hamen erklingen La: Gluck, lfjagdn, Mozart, Beethoven, Schubert, Brahms, Bruckner, Wolf. Dann Lanner, die Kamille Strauß, Suppe, Millöcker und Kehrer. Kerner Prohaska, Bittner, Reiter, Schmidt, ltiorn und andere, besonders der volkstümlichen Wiener Musik, deren Hamen an dieser Stelle nicht ge nannt sind. 6s wird aber auch jener Liondichter gedacht, die nicht immer in VILdl weilten, sondern vor kürzerer oder längerer Kit hier gelebt und ge schaffen haben, wie Sacl Maria von Weber, Lortzing, Klotow, Robert Schumann, Sornelius, Liszt und Wagner. Das Meck bestätigt auf jeder Seite die Wahrheit des Mortes, das der Lion dichter Sari Kriedcich Klier an Goethe schrieb, „Laß in VILdl aus Len GtcinenMustkzuklingen scheint". S ^ILIds 4 A 0! s>i o! In 2. ^il/iaZe ersc/lien soeben: . Tlkllk LismmA Erlpmchr Aitßeteilr uucl erläulerl von kartoniert RAI 1.80 äen kres8eurte1Ieir: »^^8L^H8CHL S1S8