öörseablstt kür <!ei» Oeulsolren kuolitiLrirjel simulier 234 vom 7. OIrtoIier 1241 2cn11rn1.vclr1.n6 ocir nsonk. kk2. cnck nnc«c. ^icinc«cn 8oe6eii erZcltkillt äie 5., unveränclerle ^uÜÄK6 (27.-36.000) äes Luclies über 6en Wetu-er-LieliunAsauktrsA 6er 8^. Hans Lri^ekers 8N.-Weki-nianriseliakieii Woki-beroitos Volk Oie üsdeutung 6es Erlasses des Führers vom 19. Isuusr 19Z9 über dis vor- und nschmilitä rische SL.-llraishung. Diese 8chrikl ksüt io Knappen Worten eile bestehen den juristischen krsgen und kroblems über die stssts- rschtlicke Stellung der 8^. im allgemeinen und der S^.-Wshrmsnnscksktsn im besonderen deutlich und ühsrsichtlich Zusammen. Oer Verfasser ist Irägsr des Kulturpreises der 8^. 1941. 116 8eiten 6ehundsn KIVI Z.— Auslieferung in München Zür Serlin -urch unser -orttge» Hau», auAerüem auch ia Leipzig Surch Lühe»Lo. -r « -i- 11^6/- ist /o/in? Oieser Idann ist Heine llbantasiekigur, sondern ein handfester Kerl, der im Staate Indiana in Nordamerika als Oärtner 1el>t und wirkt. Kr ist ein blenscb, der mit beiden l killen aut der Krde steht und die Welt kennengelernt bat. In den fahren 1917 gehörte ^jobn au jenen awei hlilllonen amerikanischen Soldaten, die in llrank- reich kür Kuropr und die Welt die Demokratie retten wollten. Diesem ^jolm und den 'lausenden seiner Kame raden aus der amerikanischen Wcltkriegsarmee und den übrigen iVIllierten-^rmeen erklärt kritL Ibrüßger Li'ie/e air /o/rir _.o 1- 0. r;8 Selten. Deinen 4.80 llVI mit der Schlichtheit und Khrllcbkeit des Front soldaten, daü Deutschland in diesem Krieg kür die gerechte Sache kämpft, und daü es garniclit daran denkt, Amerika anaugreiken. t/o«, I-4r/arrer r/ri r» I/or^srei/«»F das Werk Dl6 1,ÜS6 u/rr ckre Ktwa ;8o Seiten in dem in volkstümlicher, okt drastischer llorm die Onslnnigkeit der keiadllchen lketaparolen von 1Y18-19Z9 gekennaeicbnet wird. ll S 8 ll ^ lt V ll k l./k 0 S L bi 31nl MU »or»