U In 4.Auflage erscheint: IM0E80K IM. LOM Mlllillltk VmMkk HllftNlNg ^ine 66§amr§c/rau cier SeisresSesckickt/ickerr ^usamm6ir/räirK6, neu in Da^steiiunA unci l^e^rnnA 376 Leiten. Reinen RU 6.50 „Aus der Fülle der zahlreichen, oft bedenklich hastig hervor- schteßenden Literaturgeschichten der letzten Jahre und Jahrzehnte ragt das Werk Kochs als wissenschaftliche, als gestalterische und als sprachlich darstellerische Leistung weit heraus. Mit der jahren gefestigten Urteils verbindet sich eine überlegene Beherr schung des riesenhaften Stoffes? sOeutscke Rire^aturseirung) „Das Buch muss allen denen als unentbehrlich empfohlen werden, die sich nicht mehr mit überkommenen und oft ver- blasenen Begriffen in unserer Dichtung abfinden lassen wollen, es ist die beste knappe, lesbare, aus neuem Geist entstandene Ferner erschienen von Franz Koch: Geist unü Leben Vorträge un6 ^.uksätrie. 240 8. LroscR. RU 7.50, Reinen RU 9.- „Die Gründlichkeit des Philologen eint sich kn diesen Auf« sähen über Lesslng, Herder, Goethe, Kleist, Kolbenheyer, Stehr u. a. mit dem Gefühl für das Echte und Bleibende in der Dichtung, die philosophische Tiefe der Betrachtung mit der Wette des Überblicks, die Strenge in der Handhabung der künstlerischen Wertmassstäbe mit dem Wissen um die volkhaste Bedeutung der Kunst? sDis ^Veus LcLau) Goethe unö Sie Iuöen veutscRIanäs). 37 8eiten. Kartoniert RU 1.50 WZ MvrscuL LMSi - so^MkiiLrri:: Ranlisliut in Kamera kreis RU 3.— Dieses altbayerische Kleinod deutscher Städte- kunst, als Eindruck unvergeßlich für jeden Be sucher, besitzt in Burg Trausnitz, Martins kirche, Sradtresidenz drei Wahrzeichen deut scher Kunst, die zugleich Sinnbilder seiner Geschichte sind. UnscreMappesolldieSchön- heiten dieser alten Herzogstadt weiten Kreisen bekanntmachen. kreis RU 3.50 Karl Friedrich Schinkel, dessen i vo.Todestag sich in den nächsten Wochen fährt, ist der Künstler einer großen Zeitenwende. Seine universale Begabung befruchtet alle Gebiete der bildenden Kunst, aber für uns Deutsche ist er der bahnbrechende Erneuerer klassischer Baukunst geworden, und erst heute wird sein Vermächtnis fruchtbar und Besitztum unseres Volkes. Rave gibt diesem Werk seine geschicht liche Deutung. »070