SäckNlclies Volkstum Sciti-Zge zun Volkskunde des feeistaakcs Sriclilen und lcince örenzsedicke. Seiausgeycbcn von pnof./ldoll Spam er und /Ilbert Zirkler tVelen, tVege und Ziele der Volkskunde. Von Prof. /Zdolk Spanier. 67 Seiten. 1928. Steif geh. RM 1.80 Vom säcllsjsclien Volkslied. Beiträge zum Werdegang des Volksliedes unter bes. Berücksichtigung der Großenhainer Pflege. Äon Ludwig Steglick. — 112 Seiten mit 62 Melod. und zahlr. Texten. — 1926. Steif geh. RM 2.40 Volkskundliche Streifzüge durch die Pflanzenwelt Sachsens und seiner Grenzgebiete. Äon Karl Lucas. — 66 S. mit 6 Federzeichnungen. — 1929. Steif geh. RM 1.80 nach ihrer Entwicklung und Eigenart. Äon fllkred Müller. 134 S. mit zahlr. Texten sowie einigen Singweisen und 2 Holzschn. von Mred ssokmann, Stoll- berg. — 1930. Steif geh. RM 2.40 Daraus 2 Sonderhefte aufführbare Lhristspicle. Steif geh. je RN! -.40 Was will die Sammlung „Sächsisches Volkstum"? Sie will an ihrem Teil die Kenntnis der sächsischen Volkskunde weiter ausbauen und vertiefen helfen. Sie will die charakteristischen Äußerungen und Regungen der sächsi schen Volksseele aufzuzeigen versuchen und damit ein besseres Verstehen des Volkes und Volkstums anbahnen. Verlag friedrick Drandltetter / Leipzig L1 236 L'er'reK, nrr't 76 Sarrr/er'/re^ ZebATrÄen 7?L7 6.66 7.—6. Tausend ?^a, na, — Ho, §o/ g-b-m. E» ck- ^---,/ia^ mei-.aen. 7LLemx>rare ver/Ä^e. Lettamat-on-» i-Ä- ^re^ek Li/ina Volk lkAck rollnscuL üekr 8 / Visier-. 8oos°v^ äev 0^- ^era«i XViiSi»-. Die SsiLLLr» / leere« Seiizv-. Voiritz-a mxä LLtzisvä / Qr-rk-, Der -eis 8ML<LrkeU / VmseiiLvi'. rraeit ^ieirDLLQS^. / ^seiv / UvULlläiscirei Lriekveeeirs«i / / Liiäi>eiveir^: V-rrio^ss / 8üäer LUS VvrruAsI / Xill 5avuL Les / Duici^- itruclx ^vrici^ äre 8iLim-Hie. vnv uvicu VLLl./«; MM.1^ ^ 2