^Vac/r Aa/rr dürrer ^eit erscheint bereits rn ^su^c^e.' «I V Ii< ,I, , I >iItt i Iv»I<»» I»« Ivriiii^»I>in<^ wss uiuli der I>riie von der d ulierliidose wissen? Von Professor Or. med. Id^VLK einem Veloitwort von ?rok. vr. K^V8LK PVILK8V>, 1. Venerslselrretär des Leiebs-l'uderllulose-^ussekusses 47 8eÄen mit 9 ^.bbildunßen. Linrelpreis: Kart. k)l —.50 ksrtiepreise: 1—10 Kxpl. IM —.50; 11—100 Kxpl. LIV1 —.32; 101—500 Lxpl. L>I —.28; 501—1000 Kxpl. L!^ —25; 1001—2500 Lxplj. IM —.22; 2501—5000 Lxpl. L^I —.20; ab 5001 Kx^ol. IM —.19 „Die Illeille 8ckrikt von ?rok. vr. Kurt Klare bringt in lcurre Korm 633, was 6er vale von 6er luderlrulose wissen mu88 un6 ist vor allem aueb kür 6ie, 6Le eine Lellstattenllur sntreten müssen, susserst lebrreieb- vind lesenswert, va 61e 8elrrikt vr. Iblele im „Xrrteblatt kür Korddeutsebland" Kr. 11 vom 25. Uai 1941 satr kür 6ie 8ebrikt bestimmt loknen. ^usllek. in Wien: vr. Krr. Valn; in Lern: L. Lube-r Verlaß; in vermannstadt: v. ^Veltker; in Ludapest: LuebdandlunßS-^.-O. Oas scköne Spanien Von Maria Stona 144 Setten / 51 Sttder / Sebunden NIT! S.- e>n ksckst icttgcmskes Werk! Venn ober Spanien, mit vem wlr beute ko kreundscbaftlicb verbunden sind, welk man nocb rccbt wenig. Oie weitbekannte kudetendcutscbe Oicbterin und Scbriftftellerln Maria Stona bereifte Spanien Kur) vor dem Sürgerkrlege und lft mit ibrer Kenntnis keiner Scscbicbte und kerrlicben kunftscbStze wie nickt lelcbt jemand berufen, über dickes interessante Land )U scbreiben. - Oie köftlicben Erlebnisse und der feine 6umor, mit dem Ne erzSblt werden, verleiben dem Werk nocb einen gan) besonderen Lei). Oie Presse scbretbt: Seltene Ekrung. frau Maria Stona in Strebowlh er- kukr eine seltene Ebrung. Oer Stastocbef von Spanien, Eaudlllo franceoco franco, sandte ikr ein überaus sckmelcbelbafteo pcrsönllcbes Scbreiben anlSÜllcb tbrcs leyterscblenenen neuen Werkes „Oas scböne Spanien^. «ippoKiraicsvciruao oc./ siuiioairi Oe ole Edda Neevervütlck verteilt von km. Merkel Mit S ölldern von Z. E. Strömer LLZ Seiten. Lelnenband. Preis 7.L0 NM Ein 6ucb der germanlscben Volkssage, das mit seinem gemeinoerftändlicben Lext packend und fesselnd elnfübrt ln die weltanscbauung unserer Lltoordcren. Oeren Liebe )ur Natur, gepaart mit guter Veobacbtungogabe, )elgt dem modernen Menscben, wie man ln ferner Ur)elt lebte und dacbte. - Oie von der Verfasserin gewäblte niederdcutscbe Mundart ift auck für Lngekdrige anderer Saue verftSndllcb,- man lieft ftck ein. Oas 6ucb verdient daber weit über den Nabmcn des nlederdcuttcben Spracti- gebietes öeacktung und Verbreitung. Oiesco Volkosagcnbuck sollte ln seiner eigenartigen, mit keinem ftumor durcbsetzten besinnllciwn form )um 6c- ftande einer jeden ftauo- und Scl^ulbibliotbek, besonders des niederdeuttcben Spracbgebieteo, gebdren. Es dient alt und jung )ur freude und Selekrung. aoV-Ver>29 Vr. Nickarv Pape. Derlin NM LI lurmttrsve zz unv sr NöV-VerlaZ Vr. Nickard Pape, Verlln NM LI lurmsrrsve rr unv sz »88S