Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.12.1931
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1931-12-12
- Erscheinungsdatum
- 12.12.1931
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19311212
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193112125
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19311212
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1931
- Monat1931-12
- Tag1931-12-12
- Monat1931-12
- Jahr1931
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Wettbewerb für den Umschlag des Archivs für Buchgewerbe. — Um das f'iir den Archivumschlag-Wettbewerb eingegangene wert volle Entwurfs-Material der Allgemeinheit zugänglich zu machen, veranstaltet der Deutsche B u-ch g e w e r b e v e r e i n zu Leip zig in der Zeit vom 12. bis 31. Dezember 1931 im Lichthof des Deutschen Buchgewerbehauses eine Ausstellung der besten« Entwürfe. Die Ausstellung wird geöffnet sein: Wochentags von 10 bis 18 Uhr, Sonntags von 10 bis 13 Uhr. An den beiden Weihnachtsfeiertagen bleibt die Ausstellung geschlossen. Sie wandert darnach nach Berlin, Stuttgart, Nürnberg, Budapest. 75. Liste der Schund- und Schmntzschriften (74 s. Nr. 284). (Gesetz vom 18. Dezember 1926.) Lfde. Nr. Akten- Ent- "d-kArM Verleger Be- 137 Prüf- Nr. 149 OPSt. Leipzig v. 9. 12. 1931 Renöe Dunau (Geheimnis der Liebe Band 6). Delta - Verlag Kurt Ehrlich^ Berlin. Leipzig, den 9. Dezember 1931. Der Leiter der Oberprüfstelle vr. Arndt. ^ersonalnactlrickterr. 70. Geburtstag. — Am 11. Dezember wurde der Verlagsbuch händler Herr C. Ludwig Ungelenk in Dresden 70 Jahre alt. Seine Persönlichkeit wird von weiten Kreisen des deutschen Buchhandels, insbesondere vom evangelischen Buchhandel, überaus geschätzt. Ludwig Ungelenk, 1861 in Schreibendorf i. Schl, geboren, fand nach Absolvierung des Gymnasiums seine fachliche Ausbildung im Sortimentsbuchhandel: 1881 kam er nach Dresden in Justus Naumann's Buchhandlung, die er im Jahre 18-87 käuflich übernahm und bis 1915 innehatte. Zugleich erwarb er Friedrich Nichter's Ver lag in Leipzig und baute diesen besonders ln theologisch-wissenschaft licher Richtung aus. Auch außerberuslich hat sich Ludwig Ungelenk eine geachtete Stellung im kirchlichen Leben Dresdens erworben. 60. Geburtstag. — Am 12. Dezember begeht der Verlagsbuch händler und Antiquar Herr Louis Lamm in Berlin seinen 60. Geburtstag. Lamms Antiquariat, das auf Judaica und Hcbraica spezialisiert ist, genießt seit langen Jahren großes Ansehen in der Fachwelt. Als Verleger machte sich Herr Lamm durch di-e Neu herausgabe einer Anzahl längst vergriffen gewesener Standardwerke der jüdischen Literatur verdient. Er selbst ist Verfasser mehrerer Werke über die Geschichte der Juden in Bayern, seiner Heimat. Auch im Börsenblatt ist er mehrfach publizistisch hervorgetreten. Gestorben: am 9. Dezember nach schwerer Operation der Buchhändler Herr Richard G e n s e l, Inhaber der Firma gleichen Namens in Zschopau. Der Verstorbene übernahm Anfang 1892 von den Erben Strebe- lows, des Gründers der Firma, bei dem er als Gehilfe vorher tätig war, die Buch- und Schreibmaterialienhandlung. Das Geschäft hat sich, der kleinen Stadt gemäß, erfreulich entwickelt und verfügt über einen ausgedehnten Kundenkreis. Sprecksaal Lichtreklame. Auf die Anfrage im Börsenblatt vom 28. November bctr. Emp fehlung eines ausfallenden, originellen Außen-Transparentes nehme ich an, daß eine neue Idee erwünscht ist und nicht die Empfehlung eines schon im Handel erhältlichen Transparentes. Die ganze Lichtreklame krankt an einer Schematisierung, man hat durchweg fast nur viereckige Kästen, Ovale, ab und zu durch Striche, Pfeile ufw. unterbrochen. Außerdem sicht sich das Publi kum selbst die originellste, ständige Lichtreklame über. Es müßte daher die leichte Möglichkeit der Abwechselung am Transparent selbst als Hauptforderung für ein Ausfallen in Erwägung gezogen werden. Für den Buchhandel habe ich schon lange ein Original-Trans parent im Auge, jedoch würde Einzelherstellung zu teuer werden. Es sollte mich freuen, wenn evtl, durch den jetzigen Anstoß und Umfrage sich eine größere Anzahl Interessenten fände und die Anschaffung ermöglichte. Das Transparent soll die Form eines leicht ausgeklappten Buches haben, der Rücken soll aus gewölbten Glas bestehen und als Blick fang dienen. Ober- und Unterteil der Seiten tragen in der neuen Wellblech-Tag-Nacht-Schrift die Worte »Bücher« und den Firmen namen. Die Mittelteile sollen auswechselbar sein, d. h. in Falze, Nute eingeschoben werden können. Auf diese Weise schafft man, so oft man will, durch Bekleben einer einfachen Milchschcibe mit bunten Buchstaben, Papier und Bildern die Auffälligkeit. Die Verleger könnten für die auswechselbaren Seiten, da Normalformat, Trans parente ihrer Verlagswerke zur Verfügung stellen, evtl, aus Cellu loid, wie seinerzeit der Börsenverein die Weihnachlsplakate »Bücher warten auf Dich« lieferte, die ich in ein selbstgebautes Transparent tat, Wirkung gut. Die Seiten wechselte ich öfter durch Milchglas- scheiben mit beklebten Buchstaben und Bildern aus. Wie der Friseur sein Becken, der Kolonialwarenhändler seinen Zuckerhut, der Gastwirt seine »Molle« hat, hätte auf diese Weise der Buchhändler sein Buch, ein Transparent, das einmal originell durch seine Form, die des Buches, und ausfallend durch beliebig oft gebrachte Ankündigungen ist. Berlin. E r i ch H e r r m a n n i. Fa. Edmund Herrmanu. Der Verlag Georg W e st e r m a n n in Braun schweig schreibt zu der Anfrage: »Der Lichtreklame als modernsten Werbe helfer bringe ich schon lange ganz besonderes Interesse entgegen, und da ich stets Mittel und Wege suche, um den Herren Kollegen die Arbeit für Westermanns Monatshefte nach Kräften zu erleichtern, liefere ich ein Außentransparent, das im Einzelkauf etwa 70 Mark kostet, für nur 30 Mark, zahlbar evtl, in monatlichen Raten. Die Form und Werbewirkung ist aus einem Prospekt zu ersehen, der auf Wunsch versandt wird. Die Lieferung mit Firma dauert etwa 2 bis 3 Wochen.« Anfragen und Adressengesuche. Ein Bild »Oilla Vaticana«, gezeichnet von B. Mucller, Druck bzw. Hersteller: Lehmann. Wer kennt den Verlag? (Carolus-Buchhand lung, Frankfurt a. M.) Wer kennt den Verlag einer Ausgabe von alten Kinderlieber« mit Noten, war lange vergriffen? (Heinrich Klinner, Sprottau.) Wer kennt ein umfangreiches Buch mit Aussprüchen über Sekt, seine Güte und Wirkung ufw.? (Ehr. Limbarth, Wiesbaden.) Welcher Verleger kann über Erfahrungen mit Fred I. Ringel, New Jork, 286 Fifth Avenue, berichten? (Auslandabteilung des Börsenvereins.) Wer kennt die jetzigen Anschriften von: Buchhandlung Julius Georg Goedecke, Berlin, Kurfürstenstr. 125, zuletzt Tauentzien- straße 12 (Ernst Pollak Verlag, Berlin W 10, Matthäikirchstr. 27). - Reisender Ernst Schroeder aus Hamburg (Gustav Engelhardt Ns., Wolfenbllttel). — vr. Paul Thompson, Berlin W 50, Nürn- bergerstr. 65 (Rudolph Hönisch, Leipzig). Achtung. vr. Arndt, Berlin-Friedenau, Wilhelmstr. 24 (Nicolaische Buchh., Berlin NW 7, Dorotheenstr. 62). Vertreter Stefan Georgievits (Bial K Freund, Bratislava). Firma Wilhelm H a m m, Eschweiler, Langwahn 8 (Otto Klemm, Leipzig, Salomonstr. 16). Vor Eintreten in Geschäftsverbindung mit den Genannten emp fiehlt es sich, bei den in Klammer stehenden Firmen anzusrageu. Inhaltsverzeichnis. Bekanntmachungen: Verein Leipziger Kommissionäre betr. Vücherwagenverkehr. S. 1061 / Rat der Stadt Leipzig betr. Urheberrechtseintragsrolle. S. 1061. Artikel: Zur Wirtschaftslage. Von Prof. vr. Mcnz. S. 1061. Wöchentliche Übersicht -über geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. S. 1064. Aussprache über Werbe m itteI. S. 1065. Kleine Mitteilungen S. 1064—1068: Ausgleichsverfahren / Nundfunkvorträge / Kopien alter Handschristen / Bunte Aus stellung / Eine Messe altpfälzischer Stiche / Gesellige Vereini gung Leipziger Buchliändler / Liter.-musik. Feierstunde in Dres den / Buchhandelsangestelltenverband »Eule«, Leipzig / Numis matische Literatur des XVI. bis XVlll. Jahrhunderts / Wett bewerb für den Umschlag des Archivs für Buchgewerbe / 75. Liste der Schund- und Schmutzschriften. P e r s o n a l n a ch r i ch t e n S. 1068 : 70. Geburtstag C. L. Unge lenk, Dresden / 60. Geburtstag Louis Lamm, Berlin / N. Gcnsel, Zschopau f. Sprechsaal S. 1068: Lichtreklame / Anfragen und Adressen-- ge suche / Achtung. Vrrautwortl. Schriftleiter: Franz Gaancr. — Verlag: DerBörseuveretn der Deutfcheu Buchhändler zu Leipzig, Deutsche« Buchhändlerhau«. Druck: it. Hedrtch Nachf. Sämtl. tu Leipzig. — Anschrift b. Echrtftleitung p. Expedition: Leipzig, Gerichtswegs lBuchhänblerhauSj, Postschliebfach274/7V.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder