Am 20. Dezember erscheint: Köln Zlntlih einer allen deutschen Stadt Äuartformat . 24-Lsertseiten und 80 Bildtafeln von Kölner Lichtbildnern Ildecausgegeben von l!>ans Peters Mit einer Einführung von Paul Meinen z/Lie Rheinbücher^. Große Reihe, Band 1 . Leinenband RM 6.50 Glückliches Köln! Jahrhunderte, ja zwei Jahrtausende gaben dir dein Gepräge. Und noch immer beherrschst du, den Blich ln die Ankunft gewandt, den Strom wie eine junge Königin, stolze deutsche kdansestadt, altehrwürdlge Metropole der Lande am Rhein, ja des ganzen deutschen Westens! Immer umftutetc dich der Strom der Geschichte, herrliche Milte zwischen West und Ost, Ilorü und Süd. Deutschland, ja das Abendland blickte auf dich. Überaus reich ist der wunderbare Schatz unvergänglicher Wecke der Kunst, die du dir geschaffen und erhalten hast. In ihnen lebst du fort. Sind sie nicht die schönsten und ausdrucks^ vollsten Auge deines Antlitzes? Dem Leben der Kunst warst du immer aufgeschloffen, und immer hast Lu deutscher Eigenart in ihr den Weg bereitet, die nun wie eine heimliche Melodie aus fast allen Merken erklingt. sAa, ein einzigartiges Spiegelbild, einen goldenen Schrein deutscher Kunst darf man dich nennen. Wie vieles ist weithin bekannt geworden von dem Glanz und dem Klang deiner Schönheit, wie manches aber auch verborgen geblieben! LIun möchte dieses Buch das Lied deiner Schönheit aufs neue singen. Denn - so heißt es von alters - wer dich nicht sah, kennt Deutschland nicht. G Drrlag L. Schwann / Düsseldorf Nr. 288 Montag, den 11. Dezember 1939 705S