In den nächsten Tagen kommt zur Ausgabe: 11.-LS. Taufen- Pom le Merite-Flieger 100 Schilderungen -er Heldentaten u. Erlebnisse unserer Kriegs fl leger von w. Zuerl Geleitwort vom Korpsführer -es NS.-Fliegerkorps General Fr. Christiansen 544 Seiten Text. 65 Seiten Bilder. Gzl. geb. NM 4.SO t Nbl v si s zy> Gutachten für Verleger! Reichsstelle zur Förderung des deutschen Schrifttums vom 26. 1. 29 (s- A"?. ^ .Vas Buch wird in der NS. -Bibliographie geführt Llnsere Zugend hat es nicht mehr nötig, an Büchern vom Lederstrumpf oder Winnetou ihre ^^?^ch e' ZU en ammem Hier ist das gegebene Zugendbuch. Cs soll nicht nur die Phantasie anregen, nein, es soll zwingend w " 'jmtt gesunde Deutsche zu Kampfesmut, zu selbstentsagendem Opfer, zu hingebungsvoller Treue die "N . s Oas Buch ist weit mehr als die spannende Geschichte unserer erfolgreichen Kriegsflieger, es 2 f » Männer, die gleich denen, deren unvergeßliche Namen in aller Munde sind, immer wieder, ohne Ruckjicy / s-»'n Führersitz bestiegen. Oas Buch gilt der Erinnerung großer deutscher Leistungen und wird unserer Zugen >p , Venn der Begriff Heldenverehrung noch nicht verschollen ist, so ist dieses Buch geeignet, dem deutschen Volk vor Hugen zu führen, welch herrliche Helden es in seinen Reihen barg, welche Wunder an Tapferst, Husdauer j Cs war ein guter Gedanke, in einem einzigen Buch einmal die unvergeßlichen Taten aller unserer ?our I« Mrits-Flieger zu schildern. Besonders zu begrüßen ist, daß auch die zum ?our te klsrite vorgeschlagenen Flieger ausgenommen wuroen, oenen ein vorzeitiger Fliegertod oder der Ausbruch der November-Revolte die Verleihung dieses höchsten Knegsoroens unmög lich machte. Oie te-ctlichen Ausführungen sind durch ein sehr zahlreiches Bildmaterial erweitert. Oas Buch kann Veltens empfohlen werden. Deut»cke Lu/r«>ac/,r Was Deutschlands Söhne an Mut, Tapferkeit, Hingabe und Vaterlandsliebe aufbrachten, davon kündet dieses starke Buch auf jeder Seite. Oie Porträts der Helden und viele interessante Luftkampfbilder schmücken das Werk, das nicht nur derreiferen Zugend, sondern jedem bestens empfohlen werden kann. " " e. Deutsche Flugzeugkonstrukteure Werdegang und Erfolge unserer Flugzeug- und Motorenbauer in 18 Biographien mit 18 ganzseitigen Porträts von w. Zuerl 312 Seiten Text mit 320 Bildern, Gzl. geb. RM S.SO Die Geschichte -er -rutschen Fliegerei in besonderer Form! Reichhaltige Bilderserien erläutern die klugen Darstellungen des Verfassers, wertvolle Zahlen zeugen von großem Wissen und lassen das Buch zu einem Gut werden, das berufen ist, in jeder Bibliothek kluger Menschen einen ^würd^en pla^ Mit Recht weist der Verfasser dieses Buches in seinem Vorwort auf die Tatsache hin, daß wir wohl heute die Früchte der Arbeit dieser Männer sehen, aber nicht den Kampf um die Idee. Wir lesen zwar häufig von Flugrekoröen einer Helnkel-, Zunkers-, Oornier-, Klemm-, Bücker- oder Messerschmttt-Maschine, aber wir wissen herzlich wenig von dem Werdegang, von den Nöten und Mühen der Männer, die diese Wunderwerke der Technik zielbewußt geschaffen haben. Cs ist überaus spannend und reizvoll, in diesem Werke den Lebensweg dieser Luftfahrt-Pioniere verfolgen und die Entwicklung ihrer Konstruktionen miterleben zu können. Oie reiche Bebilderung dieses gewissenhaft und wahrheitsgetreu bearbeiteten Buches erhöht dessen Wert ganz erheblich. I-ei/rriKer ^Veuerlo !Vac/»ric/lten. Das Wunder des Fliegens et» Such vom Fliegen und von Flugzeugen von z. e. Netzer 7SS Seiten T-j-t mit 750 Bildern. Gzl. geb. RM 4.8« L8 00V Auflage L8««0 Sine glühende Begeisterung spricht aus jeder Zeile des Buches. Noch nirgendwo stnd diese Themen in solcher Geschlossenheit dargestellt und mit so guten Bildern belegt worden, wie es hier geschieht. Ls gibt keine Frage, über die das Buch nicht er- schöpsende Auskunft erteilt, wobei besonders festgestellt werden must, dast jeder auch ohne einschlägige Vor bildung jederzeit folgen und sich unterrichten kann. Lalnuct,« Teilung. Ls ist kaum zu glauben, daß man um derart geringen Betrag ein so umfassendes Werk über das Gesamtgebiet der Luftfahrt herausbringen kann. Dieses Werk kann man wohl jedem mit gutem Gewissen empfehlen . . . L-r L>iloi. (urt pechstern Verlag ^ München 22 865* Nr. 283 Dienstag, den 8. Dezember 1039 «865