Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.08.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-08-22
- Erscheinungsdatum
- 22.08.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18810822
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188108220
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18810822
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-08
- Tag1881-08-22
- Monat1881-08
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3558 Vermischte Anzeigen. ^ 193, 22. August. srlolZrsielikr LkknuutwaoliurlZ rvisseuscbaktliobsr und Lebulbüobsr-Ditts- ratur empksbls iob dis ^sitsobriktsn msiuss s39579.j VsrlaZs: I. VÜI' klilioloAi« (ntts niitl U8N6 8pi.nli0ii) und Httzi11nn»8ni88sn- 8<;Iintt und tbelir- und Iinl6iiidit8- luitt«! rillor Vi80iptin6n 1'. Iiölivr« 8elrul6ll. 1. llsns dlldrdüobvr kür kbiloloxiv und kÜÜLAo^iÜ. Osgsllivärtig bsrausgsgsbsll voll ^Ikrsd b'lsoirsissll u. R.LIasius. iluüags 800, Illssrtwllsgsbübrsn 30 ^ pro kstitrsils. Oie dabrbüebsr kür Rbilologis und lläda- gogik sind bekanntliob niebt bloss dis Lite sie, sondern auob dis verbreitetst« pbilologiscb-pädagogisobs 2eitsebrikt. än allen Oznnnasien nnd krog^mnasisn Dsutseb- lands vird dissslbs kür dis Lebrsr-Ool- legien gsbalteo und ^ureigen sovvobl vissevsobaktlieb-xbilologisober nnd päda- gogisebsr Litteratur als auvb namsntlieb von Lebulbüobsrn kür alle Disoixlinsn dss Onterriebts Luden bier dis r:ivsok- mässigste Verbreitung. II. Vür I-itttzraturAe8e1iieIit6, kle- 8ktiieük6, nltdoutsobtz Ditteintui' «te. 2. L.rodivkür IittsrLknr8686Üioüt8. Rsr- ausgsgsbsn voll 1?. Lobnor r von Larolsksld. ^uüags 500, Inssrtiolls- gsbübreu 30 ^ pro Rstitrsils. Das ^robiv kür Ditteraturgesebiebts vird niebt bloss von Oelebrteu, sondern vislkaob aueb von Desernrksln kür das grössere kublieum gebaltso. III. I'iirUntIi6iuntiIr,t6<;Imi8ed6 und ^u1ur-IVl88kll8l;Iiakt6ii. 3. Lniiktlsll, lllatÜ8Lllti88Ü8. Hsrau8A8- geben von 6. Heuwaull. ^.ullags 500, Illssrtiousgebübrsll 30 ^ pro kstitrsile. 4. Lsiksoürikk kürILLtüvllilltiIrllndRdvsilr. Lsrausgsgsbsn von 0. Loblöinileb, R. Rabl nud LI. Lantor. ^.ullags 600, Insertiousgebübrell 30 ^ pro Rstitrsils. 5. Aeitsoürikt, kür den mütÜ6iiig.ti3od6n nnü NLturvj886ll80Üükt!ioÜ6ll Hnt6r- rioük. Asrllllsgsgsbsll voll Dr. 3. 0. V. HokkrnLllll. ^.uüags 800, InsertiollL- gsbübrsn 30 pro Rstitreils. L.nreigen, velobs niebt in diesen drsi 2sitsebriktsn ruglsieb abgedruckt verdsn sollen, können nur soweit ^uknabms Loden, als llnuin daru auk dein Dmscblage vor banden ist. Dagegen Ludst unbesebränkte Lnoabme von ^ureigen statt kür alle drei 2eitsebrikten in: 6. DittsrLrwodor L,ll26jK6r kür Mütüowll- t,i88Ü8, t8odni8vds nnä Raturvj886N- 80Ü3,tk,8ll. ^uüags 1900, IllsertiollSAS- bübrsll 50 ^ pro Dstitrsils. ocsr Dieser literarisebs L.nreigsr vird den unter 3. 4. 5. genannten drei 2sitscbriktsn beigebektst und srbält da- durcb sine Verbreitung bei dem bstretken- den publieuin, vis sie in anderer LVsise niebt 3U errislsn ist. Lvivobl kür streng ivisssnsobaktliobe Literatur als anob kür Lebuldüeber ank den genannten Oebieten dürkts ein ^vsekinässigerss Nittel üur Le- kanntraaebung niebt existirso. IV. Vür Iiblir- null Httkti i icül8i»itk(;I tiir I>«ili6i 8 Vöelltbi 8«Iiul6n ii»tl iv«>!>)- lielio liilltiin^ iiderliiiupt. 7. Zeitschrift für weibliche Bildung in Schule und Haus. Herausgegeben von Richard Schornstein und Alwin Viötor. Auflage 800, Jnsertionsge- bühren 30 ^ Pro Petitzeile. Diese neue Zeitschrift hat sich überraschend schnell eingebürgert. Sie wird nicht bloß von öffentlichen höheren Töchterschulen und Privat- Erziehungsanstalten, sondern auch in vielen Familien gehalten. V. Vüi' pi ot68triuti8<;Ii6 Vlieolo^iö. 8. Pastoralblättcr. (Neue Folge von Gesetz und Zeugniß.) Ein Monatsblatt zum ho miletischen Studium und zur Erbauung, herausgegeben von G. Leonhardi und E. Zimmermann. Auflage 900, Jnser- tionsgebühren 30 pro Petitzeile. Vorzüglich zur Bekanntmachung theologischer Schriften streng kirchlicher Richtung geeignet. VI. Vür iiieüieiiiiLelitz Iiittei nliir. 9. ffllürdnoü kür Limkvrüvüüimäb imü PÜM80Ü8 LrribÜUllA. Asrausgsgsbsll von krok. LVidsrboksr in LVisn, Dr. D. Ll. kolitrsr irr LVisn, Dr. ii. Ltskksn illLtsttillnlldDr. 8. LVagaerill Dsip/.ig. Lleus Dolgs. Rütings 700, lussrtiolls- gebübrell 30 ^ pro Dstitrsüs. Diese 2eitsobrikt srkreut sieb unter den Zerrten Dsuksoblands eiuss Loben ^nssbens bei kortvväbrend steigender Verbrsituog. Dis Insertionsgebübren versieben sieb überall kür dis duroblaukends Dstitaslls. Lsllagsn vsrden rnit 9 ^rl bei gedsr 2sit- sobrikt bereobnet. R. 6. Dkllbusr in Dsixrig. Inserate. s39580.^ Zur Insertion einschläg. Verlags empfehlen: Deutsche Dichterhalle, Hrsg. v. E. Eckstein. Pro 3gesp. Zeile 15 H,; Beilagen in 8. 5 Allgem. Litcrar. Wochenbericht. Pro 2gesp. Zeile 15 Seite 9 '/i Seite 15 Beilagen in 8. 2 25 ^ pr. 1000 Ausl. Richard Eckstein. Exp. d. Allg. Literar. Wochenberichts. Leipzig. Zur Beachtung. s39581.^ Levy, biblische Geschichte. Freund, Hanna, nnd Neuda, Stunden der Andacht. Neue Folge, sind jetzt Verlag von Wilhelm Kocbner in Breslau. s39582.j Zu Inseraten empfehle ich die in meinem Verlage täglich irr zwei Ausgaben von je einem ganzen Bogen erscheinende politische Zeitung Kölnische Bolkszeitnng. Diese Zeitung hat in ihrem zweiundzwanzig sten Jahrgange die Auflage von 8600 Exemplaren (davon über 7500 in Preußen) erreicht, welche im ganzen nordwestlichen Deutsch land nur noch von der ,Köln. Zeitung' über- troffcn wird. Der für die ungewöhnlich große Auf lage sehr billige Jnsertionspreis beträgt nur 25 pro Zeile — nicht mehr als bei allen Blättern, die kaum die Hälfte dieser Abonnenten zahl haben. Reclamen die Zeile von doppelter Breite 75 L>. Für den Buchhandel mit 20U Rabatt. Köln. I. P. Bachem. j.39583.) lusorLbs Lndsll iru „laitorurisoliori AerLur" die virksamsts Verbreitung. Drsis dsr gsspnltsnsn Detit-^oils 60 H., mit lOgh Rabatt gsgen baar. Den Aee/irten VerkaAs/iandknnAen, wckc/is meinem VorsoLkas derüsl. der VerAütunA cke» AbdrncLs der Drtek rLrer Dorrtaten in der „RrdkroArap/tre" des „Literarrseäen LterLur" LUAestrmmk ?raben, AeroäLre rc?i von ^'etet ab der dnseraten volle 33s^9b Rabatt, bereebne also ancb Lrerber dre 2er7e mit nur 40 ^.! Roobaebtungsvoll llsrlin. Vran/. öisngobansr. Für Verleger! s39584Z Von den Holzschnitten aus dem bei mir im I. 1877 erschienenen Werke: N i ch t e r - A i l d e r. Zwölf große Holzschnitte nach älteren Zeichnungen von Ludwig Richter. Herausgegeben von Georg Scherer. Cartonnirt 6 ^ gebe ich von nun an Cliches — ab, in Blei p. Lü Centim. 15 in Kupfer 20 und stelle ich den daraus Reflectirenden ein Exemplar des Werkes ä cond. zur Verfügung l Leipzig, 19. August 1881. Georg Wigand. s39585.^ Phototypie Gaillard, Berlin 8. LV., Lindenstraße 69, liefertZinkätzungen, 40—90dt> billiger als Holzschnitt.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder