Kultur und Geschichte xi-—- Bernhard Payr ^I>I6LI.8X6tt8I86NL ^nivi^riurLiv L » 8XVS Geschichtliche, zeitkritisch« u. kulturgeschichtliche Betrach tungen geben in buntem Wechsel ein Bild von der französischen, englischen und amerikanischen Welt und ver mitteln manche gerade heute so aufschlußreichen Einblicke. 176 Seiten. Geschenkband ;.8o RM. Die geschichtliche Leistung de« preußischen Junkers, den man allzuoft als Erzreaktio när abgetan hat, wird in diesem gedankenreichen Buch unter neuem Blickpunkt ge würdigt: im Kampf gegen den Liberalismus. ;88 Seitm. Kart. 6.;o RM, Ganzleinen 7.50 RM. l)L8 l.ISLKäI.I8>1U8 Dichtung und Zugendbuch Vier grundehrliche, biedere Waldarbeiter in der weiten Niederung der Heide - das sind die „vier Heidereuter", die „trillernden Lerchen" dieses humorvollen Buches. Mit 11z Zeichnungen von Heinrich BerendS, Bremen, rzo Seiten. Ganzln. 5.60 RM. Aurt Eggers: Feuer über Deutschland Eine Huttenballade. 110 Seiten. Kart. 2.50 RM. „Das ist ein Buch, das in unsere Zeit paßt!" (8-Uhr-Blatt, Nürnberg, 18.4. zs) Die Lieder des Georg von der Dring 84 Seiten. Biegsamer Einband 2.80 RM. „Träumerische, sangbare Lieder sind es, alten deutschen Volksliedern im innersten verwandt." (Kurt Martens in „Dresdner Neueste Nachrichten, 17./18.6. gs) An diesem „neuzeitlichen Struwwelpeter" ist die Tradition des im besten Sinne volkserzieherischen Bilderbuches lebendig geworden. Diese Geschichten knüpfen unmittel bar an die Wirklichkeit und an die kindliche Daseins- und Erlebniswelt an. Sie sind in Vers und Bild so herzlich und kräftig, daß unsere Kinder diesen Struwwelpeter mit dem Bruder Kleckerklaus an der Hand sehr bald beglückt ins Herz schließen werden' Inhalt: Kleckerklaus / Struwwelpeter« kleiner Bruder / Der neue Ball / Der Lügenkurt / Di« Tellergucker / Allzuviel ist ungesund / Die Nachtschwärmer. Bilder in vielfarbigem Offsetdruck. Gebunden z.20 RM. s 284 150 1789-1939